Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 15634
Seite 144 von 1043
Arbeitszeugnis: Im Ausbildungszeugnis dürfen keine Rechtschreibfehler sein
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 20.03.2019
- Titel
-
- Arbeitszeugnis: Im Ausbildungszeugnis dürfen keine Rechtschreibfehler sein
- Inhalt
-
- Das Ausbildungszeugnis ist äußerlich ordnungsgemäß zu erstellen, muss objektiv richtig sein und
- ) Hessen (LAG Hessen, Urteil vom 19.7.2017, 8 Ta 133/17). Die Richter stellten in ihrer Entscheidung
Erfahrungssatz besteht dahingehend dass Verkehrszeichen wahrgenommen werden können
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.03.2019
- Inhalt
-
- vom durchschnittlichen Verkehrsteilnehmer im Fahren durch beiläufigen Blick erkannt werden können
- Regelfall, dass ordnungsgemäß aufgestellte Verkehrszeichen von Verkehrsteilnehmern in...
Hauskauf: Beschaffenheitsvereinbarung hinsichtlich Mieteinnahmen eines Mehrfamilienhauses
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.03.2019
- Inhalt
-
- Beim Hauskauf kann eine Beschaffenheitsvereinbarung hinsichtlich der Jahresnettomiete im Zeitpunkt
Unfall: Vorschäden und Ersatz der mit dem späteren Schadensereignis kompatiblen Schäden
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.03.2019
- Titel
-
- Unfall: Vorschäden und Ersatz der mit dem späteren Schadensereignis kompatiblen Schäden
- Inhalt
-
- bei bestehenden Vorschäden die mit dem späteren Schadensereignis kompatiblen Schäden nur unter
- Voraussetzungen ersetzt verlangen kann: Es muss mit überwiegender Wahrscheinlichkeit gemäß § 287 ZPO
- auszuschließen sein, dass diese bereits im Rahmen eines Vorschadens entstanden sind. Dazu muss der Geschädigte grundsätzlich, vor...
Handyverbot: Tippen auf Laptop beim Fahren ist OWI
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.03.2019
- Titel
-
- Handyverbot: Tippen auf Laptop beim Fahren ist OWI
- Inhalt
-
- inzwischen ist die Nutzung oder auch nur nicht nur unerhebliche Ablenkung durch elektronische Geräte beim
- sich im Strassenverkehr konfrontiert sieht, zeigt nun eine Entscheidung des OLG Köln, das allen Ernstes...
Sofortiges Anerkenntnis: Veranlassung zur Klage bei Zahlungsverzug
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.03.2019
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln (10 W 19/18) hat entschieden, dass wenn sich der Beklagte im
- Zahlungsverzug bedient, dieser grundsätzlich Veranlassung zur Klage gegeben im Sinne der ZPO gegeben hat, so
- dass ein sofortiges Anerkenntnis nicht mehr in Betracht kommt: Veranlassung zur Klageerhebung gibt
Widerrufsbelehrung: Abmahnung wegen fehlender Telefonnummer rechtmäßig!
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 19.03.2019
- Inhalt
-
- verhandelt und dem klagenden Verein recht gegeben wurde, ging das Unternehmen in Berufung. […] Der Beitrag
- Abmahnung erhielt, in der genau dies gefordert wurde. Nachdem der Sachverhalt vor dem LG Kiel
Tatbestandlicher Erfolg einer Steuerhinterziehung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 18.03.2019
- Inhalt
-
- Tatbestandlicher Erfolg einer Steuerhinterziehung ist gemäß § 370 Abs. 1 AO die Steuerverkürzung
Pflichtwidriges Unterlassen der Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung – Verhältnis zur Umsatzsteuerjahreserklärung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 18.03.2019
- Inhalt
-
- Steuerhinterziehung und Umsatzsteuervoranmeldung: Mit der ständigen Rechtsprechung des
Vorsätzliches Fahren ohne Fahrerlaubnis: Verklammerung mehrerer Taten bei Urkundenfälschung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 18.03.2019
- Inhalt
-
- Wenn jemand mehrmals ohne Fahrerlaubnis fährt, hierbei aber mit einheitlichem Willen ein KFZ mit
- einem selbst angebrachten Kennzeichen nutzt, kommt eine Verklammerung zu einer Tat in Betracht: Zwar
- ist das Landgericht rechtsfehlerfrei davon ausgegangen, dass durch das Zusammenfallen der
Urkundenfälschung bei Verwendung von KFZ-Kennzeichen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 18.03.2019
- Inhalt
-
- machen – aber nur, wenn auch feststeht, dass mit den Kennzeichen amtliche Erklärungen verkörpert
Kraftfahrzeugsteuerhinterziehung bei widerrechtlicher Benutzung von Kraftfahrzeugen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 18.03.2019
- Inhalt
-
- In einer interessanten Entscheidung konnte sich der Bundesgerichtshof (1 StR 173/17) zur
- – jedenfalls bis zum 20.7.2017 – nicht erfüllt ist, da hier nicht gegen steuerliche Erklärungspflichten verstoßen wird:...
Haftung der Vertretenen die nicht Steuerschuldner sind für verkürzte Steuern
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 18.03.2019
- Inhalt
-
- Haftung im Steuerstrafrecht: Der Bundesgerichtshof (1 StR 677/16) konnte sich zur Haftung bei
- in den §§ 34 und 35 bezeichneten Personen bei Ausübung ihrer...
Umgrenzungsfunktion bei Anklage wegen Vorenthalten & Veruntreuen von Arbeitsentgelt sowie Steuerhinterziehung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 18.03.2019
- Inhalt
-
- Arbeitsentgelt und Steuerhinterziehung äussern. Dabei stellte der BGH erneut fest, dass im Anklagesatz
Ende des Insolvenzbeschlags
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 18.03.2019
- Inhalt
-
- mit dem Zeitpunkt des Ablaufs der sechsjährigen Abtretungsfrist endet: Entgegen den rechtlichen
- Ausführungen des Landgerichts endet der Insolvenzbeschlag nach Erteilung der Restschuldbefreiung mit dem
- Zeitpunkt des Ablaufs der sechsjährigen Abtretungsfrist, die mit der Eröffnung des