Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 15634
Seite 139 von 1043
Außerordentliche Kündigung: Keine fristlose Kündigung wegen Telefonanrufs bei Gewinnspielhotline
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.03.2019
- Inhalt
-
- traf das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf im Fall einer Bürokauffrau in einem Kleinbetrieb. Zu
- Arbeitnehmer private Telefonate gestattet sind, deren Umfang aber nicht klar festgelegt ist. Diese Entscheidung
Beamtenrecht: Schwerwiegende Dienstvergehen in Form von Straftaten
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.03.2019
- Titel
-
- Beamtenrecht: Schwerwiegende Dienstvergehen in Form von Straftaten
- Inhalt
-
- Schuldhafter Rückfall in die „nasse Phase“, unter Alkoholeinfluss begangene Verkehrsstraftaten
Betriebliche Altersversorgung: Vorübergehender Übergangszuschuss hat Versorgungscharakter
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.03.2019
- Inhalt
-
- Pensions-Sicherungs-Verein (PSV). Zu diesem Ergebnis kam das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 20.3.2018, 3 AZR 277/16) nicht nur in diesem...
EuGH-Urteil zur Bereichsausnahme im Rettungsdienst
Rechtsexperte Dr. Andreas Staufer vom 21.03.2019
- Titel
-
- EuGH-Urteil zur Bereichsausnahme im Rettungsdienst
- Inhalt
-
- Der Europäische Gerichtshof hat über die Bereichsausnahme im Vergaberecht betreffend
- Union (EuGH) sein Urteil in der Rechtssache Falck Rettungsdienste GmbH u.a. gegen die Stadt Solingen
- - Rechtssache C-465/17. Bereichsausnahme im Rettungsdienst [...] Der Beitrag EuGH-Urteil zur
- Bereichsausnahme im Rettungsdienst erschien zuerst auf Dr. Andreas Staufer.
Ordnungswidrigkeit: Anordnung des Verfalls gemäß § 29a Abs. 2 OWiG
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.03.2019
- Inhalt
-
- mitunter erheblichere Bedeutung haben kann als die eigentliche Geldbuße. Dabei gilt im Grundsatz
- , dass nach den gesetzlichen Vorgaben das vom Verfallsbeteiligten Erlangte exakt festzulegen ist
Geldbuße wegen vorsätzlicher Nichtanzeige der Verwertung von Abfällen im Wald
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.03.2019
- Titel
-
- Geldbuße wegen vorsätzlicher Nichtanzeige der Verwertung von Abfällen im Wald
- Inhalt
-
- Beim Oberlandesgericht Hamm, 4 RBs 141/18, ob die Aufbringung von Mutterboden im Wald eine
- anzeigepflichtige Verwertung von Abfällen im Wald nach Landesforstgesetz sein kann. Dafür müsste Mutterboden
- als Abwahl einzustufen sein, wobei mit § 3 Abs. 1 KrWG Abfälle alle Stoffe und Gegenstände sind
Ordnungswidrigkeitenrecht: Beschränkung des Einspruchs auf die Rechtsfolgen bei Bußgeldbescheid
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.03.2019
- Inhalt
-
- : Die dem Rechtsmittelberechtigten in § 67 Abs. 2 OWiG eingeräumte Verfügungsmacht über den Umfang
- der Anfechtung gebietet es, den in Rechtsmittelerklärungen zum Ausdruck kommenden Gestaltungswillen
- im Rahmen des rechtlichen Möglichen zu respektieren. Das Rechtsmittelgericht kann und darf daher regelmäßig diejenigen Entscheidungsteile nicht...
OWI-Recht: Eine Geldbuße bei Verletzung mehrerer Gesetze
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.03.2019
- Titel
-
- OWI-Recht: Eine Geldbuße bei Verletzung mehrerer Gesetze
- Inhalt
-
- Auf ein einheitliches Bußgeld ist zu erkennen, wenn tateinheitlich mehrere Gesetze verletzt wurden
- : Gemäß § 19 Abs. 1 OWiG ist auf eine einzige Geldbuße zu erkennen, wenn dieselbe Handlung mehrere
- “ kann dabei auch die natürliche Handlungseinheit gelten. Sie ist gegeben, wenn mehrere...
Bußgeld wegen fahrlässiger Beschäftigung eines ausländischen Arbeitnehmers ohne zur Erwerbstätigkeit berechtigenden Aufenthaltstitel
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.03.2019
Ordnungswidrigkeitenrecht: Rechtsbeschwerde bei weniger bedeutsamen Ordnungswidrigkeiten
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.03.2019
- Inhalt
-
- ist es wohl, wenn ausschließlich eine Geldbuße von nicht mehr als 250,00 € festgesetzt worden. In
- Im Ordnungswidrigkeitenrecht gibt es nicht zwingend ein Rechtsmittel – der häufigste Anwendungsfall
- einem solchen Fall ist die Rechtsbeschwerde nicht nach § 79 Abs. 1 S. 1 OWiG ohne weiteres statthaft, sondern bedarf gemäß § 79 Abs. 1 S. 2...
Abgrenzung zwischen Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.03.2019
- Inhalt
-
- Unterscheidung ist wichtig, weil das Pflanzenschutzgesetz diverse Bußgelder vorsieht, etwa wegen
Ordnungswidrigkeit wegen Verstoß gegen Arbeitnehmerentsendegesetz
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.03.2019
- Inhalt
-
- im Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) genannten Branchen grundsätzlich die Pflicht auferlegt ist
- , nach näherer Maßgabe des § 19 Abs. 1 AEntG im Anwendungsbereich der dort erfassten Tarifregelungen oder
- Rechtsverordnungen Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit des Arbeitnehmers aufzuzeichnen: Jedoch ist nicht jedem...
Sofortmeldepflicht: Wann liegt eine Beschäftigung vor?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.03.2019
- Inhalt
-
- Datenstelle der Träger der Rentenversicherung zu melden, sofern sie Personen in den dort aufgeführten
- Wirtschaftsbereichen oder Wirtschaftszweigen beschäftigen (siehe § 28 a Abs. 4 Satz 1 SGB IV). Doch wann liegt eine Beschäftigung vor?...
Verhältnis von Verpflichtungen zur Regelmeldung und Sofortmeldung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.03.2019
- Inhalt
-
- bereits in materiell-rechtlicher Hinsicht nicht im Verhältnis der Tateinheit zueinander, sondern
Beeinträchtigung durch häusliches Musizieren
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.03.2019
- Inhalt
-
- Häusliches Musizieren ist immer wieder nachbarrechtlicher Streitpunkt – Der Bundesgerichtshof (V ZR