Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 15634
Seite 136 von 1043
Widerruf der Bewährung bei Verstoß gegen Abstinenzweisung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 25.03.2019
- Inhalt
-
- zu nachhaltiger Abstinenz in der Lage ist, im Rahmen der Entscheidung über einen Widerruf der Strafaussetzung zur...
- Das Oberlandesgericht Hamm, 3 Ws 370/16, hat betont, dass es ausreichend ist, wenn die Frage, ob
AGG-Hopper-Anwalt erhält keine Diskriminierungsentschädigung
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 25.03.2019
- Inhalt
-
- gab damit der Diakonie Mitteldeutschland recht. Der diakonische Arbeitgeber hatte im Juli 2011 eine
- verstoße jedoch gegen EU-Recht und dürfe nicht angewendet werden, so das BAG mit Verweis auf ein
- Streitparteien öfters mal mit Mediation versuchen. Ziel einer Mediation ist eine „win-win“-Lösung, bei der am
- ) in Erfurt in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 25.10.2018 bekräftigt (AZ: 8 AZR 562/16). Es
- Verbandsmitgliedern oder Hilfestellung in juristischen Angelegenheiten wie dem Arbeitsrecht und Steuerrecht
LG Magdeburg: Mitbewerber kann Verstoß gegen DSGVO nicht abmahnen
Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 25.03.2019
- Inhalt
-
- entschied mit Urteil vom 18.01.2019, Aktenzeichen 36 O 48/18: ein Mitbewerber ist nicht nach § 8 Abs. 3 Nr. 1 UWG [...]
Haftung bei Verwendung von Hyperlinks
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 25.03.2019
- Inhalt
-
- hatte ein ungarisches Nachrichtenportal. Dieses hatte in Zusammenhang mit der Berichterstattung
- enthielt. Die Partei verklagte daraufhin das Nachrichtenportal unter anderem mit dem...
Vertretung durch gesetzlich bestellten Betreuer im Strafverfahren
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 25.03.2019
- Titel
-
- Vertretung durch gesetzlich bestellten Betreuer im Strafverfahren
- Inhalt
-
- Kann ein gesetzlich bestellter Betreuer den Angeklagten im Strafverfahren vertreten: Es ist in der
- Rechtsprechung umstritten, ob ein nach § 1902 BGB bestellter Betreuer selbst rechtsmittelbefugt ist
BMJV plant Schutz vor Kostenfallen (2019)
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 25.03.2019
- Inhalt
-
- In einem Eckpunktepapier wurde im März 2019 durch das BMJV bekannt gegeben, dass man an einem
- Dokumentationspflicht für die Einwilligung in Telefonwerbung Kürzere Laufzeiten bei Verträgen: Das Klauselverbot in § 309 Nummer 9 BGB...
Pauschale nach § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB vor dem Arbeitsgericht
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 25.03.2019
Betriebsrat: Ausgleich für Betriebsratstätigkeit
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 25.03.2019
- Inhalt
-
- Arbeitsentgelts zu. Dabei ist mit dem BetrVG die Arbeitsbefreiung vor Ablauf eines Monats zu gewähren
- Arbeitszeit durchzuführen ist, Anspruch auf entsprechende Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des
- ; ist dies aus betriebsbedingten Gründen nicht möglich, so ist...
Klage auf Abgabe von Wissens- und Willenserklärungen im Arbeitsrechtsprozess
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 25.03.2019
- Titel
-
- Klage auf Abgabe von Wissens- und Willenserklärungen im Arbeitsrechtsprozess
- Inhalt
-
- . Hintergrund ist, dass mit § 241 Abs. 2 BGB jede Partei nach dem Inhalt des Schuldverhältnisses zur
- Rücksichtnahme auf die Rechte, Rechtsgüter und Interessen ihres Vertragspartners verpflichtet sein...
- Auch im Arbeitsverhältnis kann auf die Abgabe einer Erklärung geklagt werden – wenn man darauf
- angewiesen ist, dass etwa der Arbeitgeber eine zustimmende Erklärung abgibt und dieser sich weigert
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und Vorvertrag
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 25.03.2019
- Inhalt
-
- ist, sich für eine Wettbewerbsenthaltung zugunsten einer Karenzentschädigung zu entscheiden. Vorvertrag zu...
Arbeitszeitbetrug ist Grund für fristlose Kündigung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 25.03.2019
- Titel
-
- Arbeitszeitbetrug ist Grund für fristlose Kündigung
- Inhalt
-
- , dass schon das falsche Ausfüllen der Formulare „an sich“ Grund genug für eine fristlose Kündigung ist – und dass ansonsten...
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 24.03.2019
- Inhalt
-
- Fristlose Kündigung allgemein in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts: Entsprechend § 626
Allgemeines Persönlichkeitsrecht der Arbeitnehmer: Information des Betriebsrats bei Fehlverhalten
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 24.03.2019
- Inhalt
-
- , gleichzeitig auch den Betriebsrat zu laden hat, mit § 75 Abs. 2 BetrVG unwirksam ist, da der Arbeitnehmer...
- Das Bundesarbeitsgericht (1 ABR 12/17) hat klargestellt, dass eine Regelung in einer
- Betriebsvereinbarung, nach der ein Arbeitgeber zu einem Personalgespräch, das er mit einem Arbeitnehmer führt
Mietwagen: Unmittelbare Annahme von Beförderungsaufträgen durch Fahrer von Mietwagen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 24.03.2019
- Inhalt
-
- Betriebssitz oder in der Wohnung (nachfolgend zusammenfassend: Betriebssitz) des Unternehmers eingegangen
- Aufzeichnung ist ein Jahr aufzubewahren (§ 49 Abs. 4 Satz 4 PBefG). Nach Ausführung des Beförderungsauftrags hat...
Wettbewerbsverstoß wegen unbefugter Verwertung von Betriebsgeheimnissen im Prozess
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 24.03.2019
- Titel
-
- Wettbewerbsverstoß wegen unbefugter Verwertung von Betriebsgeheimnissen im Prozess
- Inhalt
-
- Geheimnisschutz im Prozessrecht: Der Bundesgerichtshof (I ZR 118/16) hat die Anforderung an die