Suche nach "mietrecht und wohnungseigentumsrecht"

Ergebnisse 6223

Seite 133 von 415

Wohnraumkündigung ohne Zweckentfremdungsgenehmigung

Malte Winter vom 19.03.2014
Inhalt
  • Ein Vermieter und Hauseigentümer, der ein Wohnhaus abreißen und neu wiederaufbauen möchte, kann

Selbstentzündung eines abgestellten Fahrzeugs und der Schadenersatzanspruch

Malte Winter vom 19.03.2014
Titel
  • Selbstentzündung eines abgestellten Fahrzeugs und der Schadenersatzanspruch
Inhalt
  • einen technischen Defekt und infolgedessen zu einem Brand, der auf ein anderes Fahrzeug übergreift, ist

MPU-Anordnung wegen missbräuchlichen Alkoholkonsums

Malte Winter vom 19.03.2014
Inhalt
  • dem Betroffenen unter Berücksichtigung der regionalen Umstände und der üblichen Terminstände der

Filesharing - Lizenzschaden und Gegenstandswert

Malte Winter vom 18.03.2014
Titel
  • Filesharing - Lizenzschaden und Gegenstandswert

Farbliche Veränderung der Fassade einer Doppelhaushälfte und parkende Fahrzeuge in der Grundstücksauffahrt

Malte Winter vom 18.03.2014
Titel
  • Farbliche Veränderung der Fassade einer Doppelhaushälfte und parkende Fahrzeuge in der Grundstücksauffahrt

Kollision zwischen Linksabbieger und Überholer

Malte Winter vom 18.03.2014
Titel
  • Kollision zwischen Linksabbieger und Überholer
Inhalt
  • Bei einem Unfall mit einem Linksabbieger in ein Grundstück, der die doppelte Rückschaupflicht und

Prämien des Miles & More-Programms müssen frei übertragbar sein

Malte Winter vom 17.03.2014
Inhalt
  • , welche die Übertragbarkeit von Meilen und Prämien einschränken, für unwirksam gehalten. ...

Verwertbarkeit eines medizinisch-psychologischen Gutachtens

Malte Winter vom 17.03.2014
Inhalt
  • Für die Verwertbarkeit eines medizinisch-psychologischen Gutachtens ist die Sach- und Rechtslage im
  • Zeitpunkt der Gutachtenanordnung maßgeblich; die nachträgliche Tilgungsreife und das damit

Immer wieder wichtig: Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage!

Rechtsanwältin Simone Weber vom 15.03.2014
Inhalt
  • wirksam. Und das gilt selbst wenn man gute Chancen gehabt hätte, vor Gericht die Unwirksamkeit der
  • einfach durch einen Boten in den Briefkasten eingeworfen wurde und der Arbeitnehmer die Kündigung
  • erst am nächsten Tag aus dem Briefkasten nimmt oder z.B. im Urlaub war und die Kündigung erst zwei
  • Briefkasten leert oder er z.B. im Urlaub war und seine Schreiben deshalb erst zwei Wochen später
  • es in verkehrsüblicher Weise in die tatsächliche Verfügungsgewalt des Arbeitnehmer gelangt und für