Suche nach "it-recht"

Ergebnisse 15634

Seite 118 von 1043

Ruhestörung: Baustellenlärm kann zur Mietminderung berechtigen

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.05.2019
Inhalt
  • Baulärm ist regelmäßig als Mangel der Mietsache anzusehen, soweit er die Tauglichkeit der Mietsache
  • nicht darauf verweisen kann, dass in Großstädten Baulärm regelmäßig hinzunehmen sei:...

Modernisierungsmieterhöhung für Aufzug

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.05.2019
Inhalt
  • Der An- bzw. Einbau eines Aufzugs/Fahrstuhls ist grundsätzlich eine Maßnahme zur Verbesserung der
  • Mietsache und rechtfertigt eine Mieterhöhung. Das Amtsgericht Brandenburg (31 C 298/17) hat sich mit
  • , dass dies auch für den Mieter einer Erdgeschoss-Wohnung gilt, wenn der Aufzug auch in das Keller-/Tiefgaragengeschoss hinabfährt....

Instandsetzungsanspruch: Mieter muss für Anspruch Mietwohnung nicht selbst nutzen

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.05.2019
Inhalt
  • Der Mieter hat gegen den Vermieter einen Anspruch auf Instandsetzung in einen vertragsgemäßen
  • aus einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (VIII ZR 99/17) im Fall eines Mieters, der seinen Vermieter auf...

Testament dauerhaft wirksam auch bei konkretem zeitlichen Bezug

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.05.2019
Inhalt
  • ein Testament gültig ist. Das folgt aus einer Entscheidung des Kammergerichts (6 W 10/18) in Berlin
  • . Die Richter machten deutlich, dass diese konkrete Formulierung in einem Testament ausgelegt werden

Erbunwürdigkeit: Wer den Erblasser tötet, ist erbunwürdig

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.05.2019
Titel
  • Erbunwürdigkeit: Wer den Erblasser tötet, ist erbunwürdig
Inhalt
  • Wer den Erblasser tötet, ist erbunwürdig und erbt daher nichts: Das musste sich ein Ehemann vor dem
  • Landgericht Köln (30 O 94/15) sagen lassen. Er hatte mit seiner Ehefrau 2001 einen Erbvertrag
  • erschlug der Ehemann seine Ehefrau mit einem Feuerlöscher. Wegen dieser vorsätzlichen...

Namensrecht: Voraussetzung für eine Namensänderung aus wichtigem Grund

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.05.2019
Inhalt
  • verständlich und begründet ist. Auf diese Voraussetzung weist der Verwaltungsgerichtshof Baden

Rückzahlungsanspruch eines Ehegatten bei Kontoabbuchung durch den anderen Ehegatten

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.05.2019
Inhalt
  • Wenn der getrennt lebende Ehegatte Geld vom Konto abhebt: Ein ständiges Ärgernis bei Trennungen ist

Ausschreibung: Ein spekulatives Angebot ist nicht zuschlagsfähig

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.05.2019
Titel
  • Ausschreibung: Ein spekulatives Angebot ist nicht zuschlagsfähig
Inhalt
  • die Annahme, der Bieter habe die geforderten Preise nicht angegeben. So heißt es in einer aktuellen

Zweifach- statt vereinbarter Dreifach-Verglasung: Bauherr kann Einbau neuer Fenster fordern

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.05.2019
Inhalt
  • Werden statt der ausdrücklich vereinbarten Dreifach-Verglasung in der Eigentumswohnung des
  • Karlsruhe (9 U 52/17) in einem entsprechenden Fall, in dem der Bauherr der Wohnung den Austausch der Fenster verlangte. Der Unternehmer...

Bauüberwachung: BGH konkretisiert Pflichten bei handwerklichen Selbstverständlichkeiten

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.05.2019
Inhalt
  • mit dem BGH (VII ZR 24/16) festgestellt. Im konkreten Fall ging es um Mängel an Magnet
  • Entnahme von Stichproben und eine Endkontrolle. Das hat das Kammergericht (21 U 81/14) im Einvernehmen
  • -Heizungsventilen in einem größeren Sanierungsprojekt. Der Generalplaner verteidigte sich damit, dass er den ausführenden Elektrounternehmer...

E-Ladesäulen auf öffentlichen Verkehrsflächen benötigen keine Baugenehmigung

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.05.2019
Inhalt
  • Verwaltungsgerichtshof (8 CE 18.1071) in einem vorläufigen Rechtsschutzverfahren entschieden. Der

Abmahnung Alexander Hruska, SyneriaX

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 08.05.2019
Inhalt
  • Alexander Hruska unter Verwendung der vorgenannten Marke in seinem Webshop unter www.scluauben

Keine zusätzlichen Entgelte bei Zahlung mit PayPal und Sofortüberweisung erlaubt

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 08.05.2019
Titel
  • Keine zusätzlichen Entgelte bei Zahlung mit PayPal und Sofortüberweisung erlaubt
Inhalt
  • zusätzlichen Zahlungsentgelte ist das Resultat des Rechtsstreits zwischen der Wettbewerbszentrale

Tarifrecht: Mehrarbeitszuschläge bei Teilzeitarbeit

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.05.2019
Inhalt
  • , die in Teilzeit tätig ist. Auf das Arbeitsverhältnis...
  • Eine Regelung in einem Tarifvertrag kann dahin auszulegen sein, dass Mehrarbeitszuschläge bei
  • Arbeitszeit einer Vollzeittätigkeit jedoch nicht überschreitet. Das ist das Ergebnis eines

Kündigungserklärung vor Massenentlassungsanzeige ist unwirksam

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.05.2019
Titel
  • Kündigungserklärung vor Massenentlassungsanzeige ist unwirksam
Inhalt
  • Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber ist gem. § 134 BGB in Verbindung mit
  • Massenentlassungsanzeige bei der Agentur für Arbeit eingegangen ist. Hierauf wies das Landesarbeitsgericht Baden
  • -Württemberg (12 Sa 17/18) hin. Die Richter machten weitergehend deutlich, dass die Kündigungserklärung erfolgt ist, wenn das...