Suche nach "köln"
Ergebnisse 1638
Seite 11 von 110

Reiserecht: Reiseveranstalter muss Schmerzensgeld zahlen, wenn Schiff in Seenot gerät
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.06.2019
- Inhalt
-
- vertreten hat. Das folgt aus einer Entscheidung des Landgerichts Köln (3 O 305/17) im Fall eines

LG Frankfurt a. Ma. - Zur Einordnung des Begriffs "Plagiat" als Meinungsäußerung oder Tatsachenbehauptung
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 12.06.2019
- Inhalt
-
- fremdes Geistesgut als eigenes ausgegeben werde (BGH GRUR 1960, 500, 503). Das OLG Köln geht davon aus
- , dass der Begriff des Plagiats vom konkreten Verwendungszusammenhang abhängt (OLG Köln NJW-RR 2002

Anwaltskosten nicht auf Entlassungsentschädigung aufschlagen
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 12.06.2019
- Inhalt
-
- Tage. Mit seiner Klage vor dem Sozialgericht Köln argumentierte der Arbeitnehmer, in die
- sich der Ruhenszeitraum für das Arbeitslosengeld nur noch auf 98 Tage. Wie schon das Sozialgericht Köln

AG Brandenburg - Vertragsbestimmung Fitnessstudio-Vertrag und ersparte Aufwendungen
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 11.06.2019
- Inhalt
-
- Nürnberg, VersR 2001, Seite 208; OLG Düsseldorf, NJW-RR 1991, Seite 1143; OLG Köln, NZM 1998, Seite 514

AG Brandenburg - Kündigung des Fitnessstudio-Vertrages bei Verschlechterung der vorher bestehenden Erkrankung
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 11.06.2019
- Inhalt
-
- vorvertraglicher Pflichten zu fordern (AG Köln, Urteil vom 09.05.2016, Az.: 142 C 537/14, u.a. in: BeckRS
- Vertragsabschluss nicht bewusst sein musste (AG Köln, Urteil vom 09.05.2016, Az.: 142 C 537/14, u.a
- 03.08.2006, Az.: 34 S 21754/05, u.a. in: MDR 2007, Seite 260; AG Köln, Urteil vom 09.05.2016, Az.: 142 C

BGH - Umzug grundsätzlich kein wichtiger Grund zur Kündigung eines Fitnessstudio-Vertrages
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 11.06.2019
- Inhalt
-
- die Zeit von Oktober bis Dezember 2013 nach Köln und für die Zeit von Januar bis Mai 2014 nach Kiel

OLG Frankfurt am Main - Internationale Internetplattform für literarische Werke haftet für Urheberrechtsverletzung von in Deutschland noch nicht gemeinfreien Werken
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 10.06.2019
- Inhalt
-
- der klassischen Musik: OLG Köln, aaO - Die schöne Müllerin“). Da § 101 UrhG lediglich eine

OLG Hamm - Angabe "Merinowolle" verstößt gegen TextilKennzVO und ist ein abmahnfähiger Wettbewerbsverstoß
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 10.06.2019
- Inhalt
-
- bereits zuvor im Rahmen eines von der hiesigen Beklagten gegen sie unter dem Az. 81 O 50/15 LG Köln
- . 81 O 50/15 SH1 LG Köln) wegen fehlerhafter, da nicht dem Anhang I der Textilkennzeichnungsverordnung
- Teilanerkenntnisurteil des Landgerichts Köln (Az. 81 O 50/15) vom 03.09.2015 bereits über einen rechtskräftigen Titel
- mit dem des (Teil-)Anerkenntnisurteils des Landgerichts Köln vom 03.09.2015 (Az. 81 O 50/15
- subsumiert werden könne. Auch das LG Köln hätte in einem Ordnungsmittelverfahren aus dem dortigen

OLG Brandenburg - Rechte und Pflichten des Betreibers einer Internetplattform bei Verbreitung strafbarer Inhalte
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 10.06.2019
- Inhalt
-
- Köln, VersR 2001, 862) zu ihrer Löschung und zur Sperrung des Nutzerkontos berechtigt und zu ihrer

OLG Köln - Domain-Registrar haftet für rechtsverletzende Domains ab Kenntnis
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 10.06.2019
- Titel
-
- OLG Köln - Domain-Registrar haftet für rechtsverletzende Domains ab Kenntnis
- Inhalt
-
- Das OLG Köln hat mit Urteil vom 31.08.2018, Az. 6 U 4/18 entschieden, dass der der Betreiber einer
- Unterlassung in Anspruch genommen werden. Vorinstanz: Landgericht Köln, 14 O 125/16 Das OLG Köln
- inhaltlich auf die angefochtene Entscheidung des LG Köln vom 05.12.2017 - 14 O 125/16 - Bezug
- Entscheidung insoweit bestätigende - Urteil des OLG Köln im Bereich Domainrecht/Störerhaftung ist
- 05.12.2017 verkündete Urteil der 14. Zivilkammer des Landgerichts Köln – 14 O 125/16 – wird zurückgewiesen

OLG München - Angabe von wesentlichen Eigenschaften der angebotenen Ware auf Bestellseite eines Onlineshops erforderlich
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 05.06.2019
- Inhalt
-
- , juris, dort Tz. 3; vgl. auch OLG Köln NJW-RR 2015, 1453 Tz. 16). Dies ergibt sich unzweideutig aus
- OLG Köln, BeckRS 2016, 119172, Tz. 39; OLG Hamm, Beschluss vom 14.03.2017, Az. 4 W 34/16, 4 W 35/16

Entschädigung nach MFM nur bei Berufsfotografen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 05.06.2019
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln entschied mit Urteil vom 11.01.2019, dass die MFM-Tabelle bei

BGH - Vorlagebeschluss in Sachen YouTube-Drittauskunft
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 03.06.2019
- Inhalt
-
- werden (vgl. OLG Köln, GRUR-RR 2011, 305, 308; LG Hamburg, MMR 2016, 341; Dreier in Dreier/Schulze
- umfassen (vgl. OLG Köln, GRUR-RR 2011, 305, 307; Dreier in Dreier/Schulze aaO § 101 Rn. 17; Schricker

OLG Köln: Nutzung eines Laptops im Straßenverkehr
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 02.06.2019
- Titel
-
- OLG Köln: Nutzung eines Laptops im Straßenverkehr
- Inhalt
-
- eingelegt (Bl. 9 d.VV.). Das zur Entscheidung berufene Amtsgericht Köln hat den Betroffenen mit
- beim Amtsgericht Köln am selben Tag (Bl. 37 d.A.) - Antrag auf Zulassung der Rechtsbeschwerde

Schenkung: Geschenkt oder nur geliehen?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.05.2019
- Inhalt
-
- jeweiligen Einzelfall. Das zeigt ein Rechtsstreit vor dem Landgericht Köln (19 O 224/17). Der 75-jährige