Suche nach "die datenwoche im"
Ergebnisse 505
Seite 11 von 34

Die Datenwoche im Datenschutz (KW52 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 30.12.2012
- Inhalt
-
- @iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter
- . Dezember 2012 Die Deutschlandchefin des IT-Konzerns IBM, Martina Koederitz, fordert ein Umdenken
- ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- Reisende sowohl ICE als auch Thalys, TGV und Eurostarzüge in die angrenzenden Länder buchen. Heise.de
- für 16.000 Akten. Alle reden vom Datenschutz, aber keiner macht was: Die Datenschützer rufen um

Die Datenwoche im Datenschutz (KW47 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 25.11.2012
- Inhalt
-
- Überwachungstechnologie zurückgreifen wie sie auch die Polizei einsetzt. Dies bestätigte Almax, der
- , dass die scheinbare leblosen Figuren sie längst im Visier haben. Mehrere führende Mode-Ketten setzen
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- inzwischen Schaufensterpuppen ein, die ihre Kunden genau beobachten können, indem sie auf ähnliche
- -Angeboten, die nur einem bestimmten Nutzerkreis wie Angehörigen der gleichen Firma offensteht, und

Die Datenwoche im Datenschutz (KW48 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 02.12.2012
- Inhalt
-
- Deutschland.de… *** Samstag, 1. Dezember 2012 “400.000 Angriffe am Tag”. Unternehmen wie die Telekom werden
- bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir
- informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- Quiz… *** Mittwoch, 28. November 2012 Krankenhäuser in Deutschland sollen Patienten im Internet
- . Datenschutz-Quiz–Ratespiel mit Informationsgehalt. Im Rahmen des Mekonet-Projekts (Medien-Kompetenz

Die Datenwoche im Datenschutz (KW21 2013)
Dr. Sebastian Kraska vom 26.05.2013
- Inhalt
-
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- ” Lücken im Datenschutz lauern. Smart-TVs werden die Kombination von klassischen Fernsehen und Internet
- Instrument zur Marktforschung. Die Konsolenkamera Kinect ist bei jedem Gerät dabei, und sie blickt
- Strafverfolgern nicht gestillt. Die Polizeiagentur EUROPOL schlägt vor, eine übergreifende Suche in
- Parlamentsentwurf wurde im Gremium der Innen- und Justizminister in entscheidenden Punkten abgeschwächt

Die Datenwoche im Datenschutz (KW14 2013)
Dr. Sebastian Kraska vom 08.04.2013
- Inhalt
-
- -Sicherheit: wo sind die Risiken? Am 29. April findet beim Hotelverband Deutschland (IHA) im Verbändehaus in
- einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- Berlin die Veranstaltung “IT-Sicherheit in der Hotellerie – Nur wer die Risiken kennt, kann sich
- -Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich
- verschneiten Ostersonntag, den 31. März 2013, ein Blick auf die derzeitige Datenschutz-Konfusion in den

Die Datenwoche im Datenschutz (KW28 2013)
Dr. Sebastian Kraska vom 14.07.2013
- Inhalt
-
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- … *** Mittwoch, 10. Juli 2013 Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Gesetzesreform beim
- zunehmen, die Privatsphäre der Bürger besser zu schützen, meint die nzz.ch… *** Donnerstag, 11. Juli 2013
- Russische Geheimdienste kramen die Schreibmaschine raus. Die russischen Geheimdienste schützen sich
- , berichtet Zeit-online.de… *** Freitag, 12. Juli 2013 Wo führt das hin? Datenflüsse im Internet

Die Datenwoche im Datenschutz (KW43 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 28.10.2012
- Inhalt
-
- -Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
- Datenschutz-Recht ist überfällig. Doch der Entwurf, den die EU-Kommission im Januar vorlegte, stößt
- bei einer Anhörung im Bundestag auf harsche Kritik. (…) [Damit] versucht die EU-Kommission, im
- Umfrage von TNS Emnid, die Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Mittwoch in Berlin
- unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW13 2013)
Dr. Sebastian Kraska vom 31.03.2013
- Inhalt
-
- einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- -Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich
- . Die Bundesregierung hat zum besseren Schutz ein Gesetz in Arbeit. Deutschlands oberster Datenschützer
- Datenschutzbeauftragter Harald von Bose hat die hohen Kosten für die Akteneinsicht bei den Landesbehörden und
- Kommunen kritisiert, schreibt die Mitteldeutsche Zeitung… *** Mittwoch, 27. März 2013 EU-Bürger als Opfer

Die Datenwoche im Datenschutz (KW2 2013)
Dr. Sebastian Kraska vom 13.01.2013
- Inhalt
-
- sind im Europäischen Parlament in die intensive Phase getreten, nachdem am Donnerstag in Brüssel
- Strafverfolgungsbehörden am Dienstag veröffentlicht. Am heutigen Donnerstag fand die erste kurze Aussprache im
- wird in Deutschland verboten – im Gegenzug wird die offene Videoüberwachung ausgeweitet. Darauf haben
- Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und
- . „In der vorliegenden Fassung wäre zum Beispiel die Videoüberwachung am Arbeitsplatz oder der

Die Datenwoche im Datenschutz (KW51 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 23.12.2012
- Inhalt
-
- Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein
- Einschreiben mit Rückschein an die Firmenzentrale von Facebook im amerikanischen Palo Alto geschickt. Darin
- und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- um, findet die taz.de… *** Dienstag, 18. Dezember 2012 Der Datenschutzbeauftragte des Landes
- Schleswig-Holstein, Thilo Weichert, hat am 14. Dezember im Namen seiner Behörde ein Internationales

Die Datenwoche im Datenschutz (KW45 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 11.11.2012
- Inhalt
-
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- die Beteiligten im W3C-Standardisierungsprozess für Do Not Track. “Wenn es bis zum Ende dieses oder
- Bundesverfassungsgericht verteidigt. Die Datei sei ein “Werkzeug von großer Bedeutung im Kampf gegen den
- -Computing boomt. Allerdings eher auf privatem Feld. Im geschäftlichen Bereich sind die im Internet
- verzichten – sie halten die Konzeption für verfehlt. Bericht bei focus.de und netzpolitik.org

Die Datenwoche im Datenschutz (KW22 2013)
Dr. Sebastian Kraska vom 06.06.2013
- Inhalt
-
- : email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
- unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- Antiterrordateigesetz erklärt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI
- Antiterrordateigesetz, sondern auch zahlreiche weitere Sicherheitsgesetze und die zukünftige Arbeit der
- Compliancemagazin.de… *** Donnerstag, 30. Mai 2013 Welche Wetter-App ist wirklich zuverlässig? Die Stiftung Warentest

Die Datenwoche im Datenschutz (KW44 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 03.11.2012
- Inhalt
-
- neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir
- Sicherheit erfüllen können. Im Gegenzug wird der Datenschutz verbessert: Die Behörden sollen gezielt
- im Wald behalten. Anders als der Landes-Datenschutzbeauftragte Michael Ronellenfitsch hält die Spitze
- Mobilfunktochter o2 zugreifen, wie die Digital-Tochter bereits Mitte Oktober mitteilte. Bericht bei Focus.de
- mehr Behörden auf Daten im Strafregister zugreifen können, damit sie ihre Aufgaben zu Gunsten der

Die Datenwoche im Datenschutz (Halbzeit – KW26 2013)
Dr. Sebastian Kraska vom 30.06.2013
- Inhalt
-
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- NSA auch in der Tiefsee mit? Die USS Jimmy Carter wird Gerüchten zufolge eingesetzt, um in der
- -Geheimdienstes schüren Zweifel am Lieblingstrend der Technikbranche: Dem Cloud Computing. So sagt die
- Diskussionen um den Datenschutz. Jetzt lädt Google private Organisationen zum Mitmachen ein. Die
- um Sicherheit geht? Vor der Kulisse der Geheimdienst-Skandale muss der Europäische Gerichtshof dies

Die Datenwoche im Datenschutz (KW42 2012)
Dr. Sebastian Kraska vom 21.10.2012
- Inhalt
-
- . Werben mit Facebook, Verkaufen in Online-Shops und Rechnungversand per Mail – die Geschäftsprozesse im
- , als sie eigentlich jemals wissen wollte. Ein Blick in die Schweiz bei nzz.ch… *** Samstag, 20
- Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- , um so angreifbarer sind die IT-Strukturen. Nicht wenige Unternehmen setzen deshalb auf stärkere
- einer lückenlosen Überwachung durch den Arbeitgeber ausgeliefert.“ Die Begründung liest sich wie