Suche nach "recht allgemein"

Ergebnisse 2039

Seite 107 von 136

Sind die “Bayern München Zelte” rechtmäßig?

Max Rand vom 12.11.2012
Inhalt
  • alkoholisierte Zuschauer verwirken ihr Recht, die Allianz Arena zu betreten. Der Zutritt von Kindern ist nur
  • , dass Recht auf informationelle Selbstbestimmung und in das Recht der allgemeinen Handlungsfreiheit
  • “intensive Eingriffe in Grundrechte hin, die unter anderem in das allgemeine Persönlichkeitsrecht

Datenschutz-Listenprivileg: Ende der Übergangsfrist

Dr. Sebastian Kraska vom 06.11.2012
Inhalt
  • Betroffenen. Im Vergleich zu den die Einwilligungsvoraussetzungen allgemein regelnden §§ 4, 4 a BDSG
  • sonstigen geschäftlichen Kontaktes erhoben oder einem allgemein zugänglichen Adress-, Rufnummern
  • altem Recht. Da ihre Missachtung jedoch die Unzulässigkeit der Datennutzung zu Werbezwecken zur Folge
  • Betroffenen in die Lage versetzt, seine Rechte wirksam geltend machen zu können. Bedauerlich

Kopftuch und sichtbare religiöse oder weltanschauliche Zeichen am Arbeitsplatz

Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 05.11.2012
Inhalt
  • E., dass eine Berührung mit dem verfassungsrechtlich gewährleisteten Recht auf freie
  • EMRK (Religionsfreiheit) und Art 2 des Ersten Zusatzprotokolls zur EMRK (Recht auf Bildung). Für den
  • das Recht ganz auf ihrer Seite wisse. Als Juristin kenne sie natürlich die einschlägige Judikatur
  • darstelle. Das Verhalten müsse auch nicht allgemein von anderen Angehörigen einer
  • Persönlichkeitsrechten anderer Menschen aufgebracht werden. Als Katholikin gilt für Frau Magdalena M. das Recht

Schleichwerbung auf Wikipedia: Unternehmen müssen Vorsichtig sein!

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.11.2012
Inhalt
  • Absatzförderungsinteresse handelte oder geschäftlich für sein Unternehmen. Fazit: Vorsicht! Es kann nur allgemein gesagt
  • ist im Bereich des Wettbewerbsrecht aktiv und bearbeitet als Autor im Lexikon IT-Recht 2012 u.a. den Beitrag zum Thema “Werbung im Internet”
  • vorzunehmen – seien es produkt-/unternehmensbezogene oder auch allgemeine Artikel. Bei uns auch: Werberecht

Landgericht Köln zu “Scheiss RTL”-T-Shirts – Meinungs- und Kunstfreiheit light?

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 03.11.2012
Inhalt
  • auch zu Recht: Das bekannte Logo ist derart in den Vordergrund gestellt, dass zwar sicherlich ein
  • eine Herabsetzung der Marke durch das “Scheiss” erkennt wird ebenfalls zu Recht mit nur 2-3 Sätzen
  • gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und dem Recht der persönlichen Ehre bzw. durch das
  • ebenfalls geschützte allgemeine Persönlichkeitsrecht Dritter. Bei einer fallbezogenen Abwägung zwischen

Die Gratis-Rechtsberatung

Rechtsanwalt Axel Hellinger vom 01.11.2012

Hausrecht & Fotorecht: Fotoverbot durch das Hausrecht?

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 27.10.2012
Inhalt
  • , die Bahnwaggons der deutschen Bahn besprühten. Eine Entscheidung die – zu Recht – viel Kritik, aber
  • Recht des Betriebs abzuwägen. Dies entspricht der klaren Rechtsprechung des BVerfG (1 BvR 2252/04
  • Fotografien anfertigt, verhält sich rechtswidrig und verletzt bei natürlichen Personen das allgemeine

Fitnessvertrag kündigen: Gar nicht so leicht!

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 24.10.2012
Inhalt
  • denen Betroffene vollkommen zu Recht ihren Vertrag außerordentlich gekündigt haben – die Mitarbeiter
  • Lächerlichkeit bedarf hier keiner weiteren Ausführungen mehr. Fazit: Wer im Recht ist, sollte zuerst klagen und
  • aus wichtigem Grund kündbar: Allgemein und BGH Aber: Kein Sonderkündigungsrecht wenn Krankheit bei Vertragsschluss bekannt war

Filesharing Abmahnung FAQ

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 19.10.2012
Inhalt
  • allgemein erwünschte Effekt der Abmahnung nicht einstellt.Welches Verhalten wird abgemahnt?Grundsätzlich
  • sind. Jeder von ihnen kann individuell und unabhängig der Kollegen sein Recht durchsetzen.Liegt ein
  • bestehende Recht zu schützen. Gerade wer in den Filesharingnetzwerken erwischt wurde, wird vielfach die
  • Ermittlungen der Staatsanwaltschaft kommen? Drohen am Ende gar Strafen oder das Gefängnis?Allgemein
  • abgestellt. Seit dem 01.09.2008 steht dem Abmahner ein Recht zu, im Zuge des gesetzlich vorgesehenen

Spielerberater Dokumentation

Max Rand vom 17.10.2012

Modernisierungskosten- BGH stärkt Mieterrechte

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 17.10.2012
Inhalt
  • unzumutbare Härte im Sinne des § 554 Absatz 2 BGB sei. Das Amtsgericht Mitte gab der Mieterin Recht. Das
  • versetzt wird, wie er allgemein üblich ist.“ Der BGH entschied, dass das Vermieterargument, die
  • Mietwohnung werde lediglich in einen Zustand versetzt, wie er allgemein üblich sei, nicht greife
  • nur ein allgemein übliches Niveau erreicht werde, im Hinblick auf persönliche Härtefallgründe

Unerlaubte Rechtsberatung: Vorsicht!

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 15.10.2012
Inhalt
  • muss es um einen konkreten Einzelfall gehen, also keine an die Allgemeinheit gerichtete allgemeine
  • sich entsprechende Sorgfaltspflichten ergeben oder wenn man fremde Rechte verletzt hat (deliktische