Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 15634
Seite 106 von 1043
Datenschutz: in eigener Sache
Dr. Sebastian Kraska vom 22.06.2019
- Titel
-
- Datenschutz: in eigener Sache
- Inhalt
-
- Software ist das Compliance-Kit 2.0 bei „Software Hosted in Germany“ registriert. Kostenfreie Test-Version
- zentral erfassbar und bearbeitbar. Das Compliance-Kit 2.0 soll als eine Art „Schweizer Taschenmesser“ im
- in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- einschlägigen behördlichen Anforderungen, abgerundet durch Speichermöglichkeiten für Erklärungen und in einer
- Unternehmen, als auch in einer weiteren Variante die Anforderungen von Datenschutz-Spezialisten für
Veröffentlichung von Kartenmaterial durch Behörden
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 21.06.2019
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Zweibrücken entschied mit Urteil vom 28.02.2019, dass eine Behörde ein
Schleichwerbung durch eine Influencerin
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 19.06.2019
- Inhalt
-
- darstellen würden.Wann ist ein Instagram-Post als Werbung zu kennzeichnen?Beklagte war eine sog
- Kleidungsstücke trug. Diese Post wiederum verlinkte sie mit den jeweiligen Instagram-Auftritten der
Wegfall der Geschäftsgrundlage einer Schenkung bei Scheitern einer Lebensgemeinschaft
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.06.2019
- Inhalt
-
- einer Lebensgemeinschaft geäußert und festgestellt, dass die Rückforderung einer Schenkung möglich ist
Online Glücksspiel ist illegal – Bezahldienst darf Zahlungen nicht leisten
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 18.06.2019
- Titel
-
- Online Glücksspiel ist illegal – Bezahldienst darf Zahlungen nicht leisten
- Inhalt
-
- ;bt werden, ihre Bezahldienste nicht im Zusammenhang mit Glücksspiel im Internet anzubieten
- ;cksspiel im Internet München, 18.06.2019. Bis auf wenige Ausnahmen ist Online-Glü
- Zusammenhang mit Glücksspiel im Internet verboten. Die Regelung gilt nicht für Niedersachsen
- , sondern im gesamten Bundesgebiet, teilte das Ministerium am 17. Juni 2019 mit, ohne den Namen des
- an das Verbot, kann die Behörde die Mitwirkung am Zahlungsverkehr untersagen. Von diesem Recht
Basler Sachversicherungs-AG zahlt € 100.000,- Abfindung
Rechtsexperte Christian Luber vom 18.06.2019
- Inhalt
-
- Versicherungen eine Lösung zu finden, ist in diesem Verfahren erneut aufgegangen. Über
- ügen hierzu mit dem Kanzleisitz in München und Sprechtagen in Berlin, Hamburg und Köln
- ängern lehnen wir ab.Unser Credo liegt in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren
- unserer Rechtsanwälte zeigen: Unser Erfolg gibt uns Recht! Kontakt Rechtsanwälte
- Rechtsanwälte eine Abfindung in Höhe von € 100.000,- bezahlt, nachdem die Versicherung
Massen-Kündigung sofort nach Eingang der Massenentlassungsanzeige
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 18.06.2019
- Inhalt
-
- Insolvenzverwalter einer Gießerei in Baden-Württemberg im Grundsatz recht. Er wollte 45 Beschäftigte
- den Entlassungen liegen. Im Streitfall hatte das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg in
- mit mir auf! Im Jahre 2016 habe ich mich entschlossen, Kooperationsparter der DWM – Deutsche
- Massenentlassungsanzeige bei der Arbeitsagentur eingegangen ist. Dass der Entschluss zur Kündigung
- Donnerstag, 13.06.2019, das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt (AZ: 6 AZR 459/18). Es gab damit dem
Fahrverbot verhindert!
Rechtsanwalt Peter Ratzka vom 17.06.2019
Keine Irreführung durch „Käse-Alternative“
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 17.06.2019
- Inhalt
-
- Das Landgericht Stade entschied mit Urteil vom 28.03.2019, dass die Bezeichnung eines veganen
BGH - Das Urteil "Das beste Netz" taugt aus verschiedenen Gründen für die Aufnahme in jede Sammlung im "Grünen Recht"
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 16.06.2019
- Titel
-
- BGH - Das Urteil "Das beste Netz" taugt aus verschiedenen Gründen für die Aufnahme in jede Sammlung im "Grünen Recht"
- Inhalt
-
- und in der als Anlage K 27 beigefügten CD ROM gespeichert ist; bb) im Rahmen geschäftlicher
- Vorjahre - übertroffen hat, ist ein mit der Qualität ihrer Dienstleistung unmittelbar im Zusammenhang
- Klage ist zwar nicht wegen Rechtsmissbrauchs unzulässig (dazu B II 1). Die mit den Klageanträgen 1 a) aa
- durch die Klägerin zu Recht nicht für rechtsmissbräuchlich im Sinne des § 8 Abs. 4 UWG gehalten
- verliehenen Form nutzt, sondern mit eigenen Worten umschreibt, ist irreführend, wenn der Werbende die
Unfallschadensregulierung: Kosten für den Reparaturablaufplan sind erstattungsfähig
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.06.2019
- Inhalt
-
- Ausfallschadens die Werkstatt mit der Erstellung eines Reparaturablaufplans und berechnet die Werkstatt
- ihm dafür Kosten, muss der Versicherer die Kosten (im Urteilsfall 41,65 EUR) erstatten. Diese
Weitere wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Hämmerling Von Leitner-Scharfenberg für Hiddemann & Weiss GbR
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 16.06.2019
- Inhalt
-
- Rechtsschutz und Fachanwalt für IT-Recht zu führen; daneben auch noch den Titel des Fachanwalt für Urheber
- Der IT-Kanzlei Gerth liegen weitere Abmahnungen wegen des Verstoßes gegen das UWG (Gesetz gegen
- beschäftigt, beraten lassen.Rechtsanwalt Jan Gerth, Inhaber der IT-Kanzlei Gerth verfügt über alle beide
- werden kann. Selbst mit den Kosten für die fachanwaltliche Beratung werden Sie in der Regel die
- unverbindlich telefonisch informieren können, in welcher Form, mit welchem Risiko und mit welchen
Geschwindigkeitsbegrenzung zum Lärmschutz gilt auch für Elektroautos
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.06.2019
- Inhalt
-
- Entscheidungen. Wir stellen Ihnen dazu eine Entscheidung zur Geschwindigkeitsüberschreitung begangen mit
- einem Elektrofahrzeug vor. Das Kammergericht (3 Ws (B) 296/18) musste entscheiden, ob ein mit dem
Reiserecht: Reiseveranstalter muss Schmerzensgeld zahlen, wenn Schiff in Seenot gerät
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.06.2019
- Titel
-
- Reiserecht: Reiseveranstalter muss Schmerzensgeld zahlen, wenn Schiff in Seenot gerät
- Inhalt
-
- Gerät ein Schiff während einer Pauschalreise in Seenot, haben die Reisenden Anspruch auf
- Schmerzensgeld und Reisepreisminderung. Voraussetzung ist, dass der Reiseveranstalter die Gefahrensituation zu
- vertreten hat. Das folgt aus einer Entscheidung des Landgerichts Köln (3 O 305/17) im Fall eines
- gebucht hatte. Rund … „Reiserecht: Reiseveranstalter muss Schmerzensgeld zahlen, wenn Schiff in Seenot gerät“ weiterlesen
AGB im Mietvertrag: Unwirksamkeit von Vollmachtsklauseln
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.06.2019
- Titel
-
- AGB im Mietvertrag: Unwirksamkeit von Vollmachtsklauseln
- Inhalt
-
- Mietverhältnisses führen sollen.“ ist unwirksam. So entschied es das Amtsgericht Hamburg (48 C 60
- nur … „AGB im Mietvertrag: Unwirksamkeit von Vollmachtsklauseln“ weiterlesen