Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 15634
Seite 103 von 1043
Anforderungen an den Verkauf eines Elektroautos für Kinder
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 17.07.2019
- Inhalt
-
- Mit Urteil vom 28.02.2019, Az. 6 U 181/17 entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main, dass
- nicht nur derjenige, der Elektroautos für Kinder in den Verkehr bringe, als Hersteller bei der
- im Vorfeld korrekt beim Bundesumweltamt angegeben werden. Außerdem sei dem Käufer aufgrund der
- für Kinder, in denen diese selbst fahren können. Streitursächlich war ein vom...
Wettbewerbsrecht - Rechtsanwalt Lutz Schroeder mahnt für MissionDirect Trading Limited & Co. KG eBay-Händler ab
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 16.07.2019
- Inhalt
-
- Fachanwalt für IT-Recht zu führen; daneben auch noch den Titel des Fachanwalt für Urheber- und
- eingetragen. Geschäftsgegenstand ist der Handel mit Tonträgern. Die mit der Domain »vinyl.de« adressierte
- Unternehmer gespeichert wird und ob er dem Kunden zugänglich ist; Informationen darüber, wie der Kunde mit
- , beraten lassen. Rechtsanwalt Jan Gerth, Inhaber der IT-Kanzlei Gerth verfügt über alle beide hier
- , in welcher Form, mit welchem Risiko und mit welchen Erfolgsaussichten in Ihrem Fall vorgegangen
Rechtsanwalt Lutz Schroeder und Fotograf Christoph Scholz - die Kiel - Hamburger Abmahnconnection
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 15.07.2019
- Inhalt
-
- Medienrecht und Fachanwalt für IT-Recht zu führen; daneben auch noch den Titel des Fachanwalt für
- der Plattform Flickr.com. Damit hängt das Recht zur Nutzung eines Fotos von der Plattform Flickr.com
- Grundsätzen der Lizenzanalogie verlangen, da der Bildverwender berechtigter Nutzer bleibt. Erst recht darf
- Flickr. 6. Im Gegensatz zu Fällen, in denen der Urheber nicht korrekt benannt wurde, kann der
- , der das Recht auf Urheberbenennung festschreibt. Für eine Berechtigung zur Verfolgung von
OVG Münster bestätigt vorläufiges "Aus" für "StreamOn" der Telekom
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 15.07.2019
- Inhalt
-
- Auflösung in HD-Qualität nicht mehr genügt. Eine Nutzung von "StreamOn" ist zudem nur innerhalb
- unerheblich, ob der Kunde mit der Buchung von "StreamOn" in die Drosselung eingewilligt habe. Anrechnung
- Die Telekom Deutschland GmbH darf das von ihr angebotene Produkt "StreamOn" in der bisherigen Form
- vorläufig nicht weiterbetreiben. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen in Münster
- in einem durch die Telekom gegen die Bundesnetzagentur angestrengten Eilverfahren entschieden und
OLG Köln Lizenzschadensersatz bei unzulässiger Bildverwendung im Rahmen des sog. Clickbaiting
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 15.07.2019
- Titel
-
- OLG Köln Lizenzschadensersatz bei unzulässiger Bildverwendung im Rahmen des sog. Clickbaiting
- Inhalt
-
- . II. Die Kosten des Rechtsstreits in beiden Instanzen trägt die Beklagte. III. Das Urteil ist
- Intention des Klägers entsprach. 2. Das Landgericht hat in der angegriffenen Entscheidung zu Recht dem
- gilt nach neuerer Rechtsprechung zu Recht auch unabhängig davon, ob der Abgebildete bereit und in
- deliktische Ansprüche einschlägig sind, greift die Berufungsbegründung zu Recht nicht an. Auch im Termin
- ist selbst in keiner Weise Gegenstand der redaktionellen Berichterstattung im Zielartikel. In
OLG München zur Verwendung des Dash Button
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 15.07.2019
- Inhalt
-
- grundsätzlich deutsches Recht anzuwenden ist. bb) Jedenfalls soweit sich die Anwendbarkeit deutschen Rechts
- … Geltendes Recht. Alle Streitigkeiten bzw. Ansprüche infolge oder in Zusammenhang mit dieser
- unerlaubter Handlung das Recht des Staates anzuwenden, in dem der Schaden eintritt. Art. 6 Abs. 1 Rom-II-VO
- Schuldverhältnisse aus unlauterem Wettbewerbsverhalten das Recht des Staates anzuwenden ist, in dessen Gebiet die
- ist, i. S. d. Art. 7 Nr. 2 Brüssel-Ia-VO zum Gegenstand. 2. Die in Art. 7 Nr. 2 Brüssel-Ia-VO
Wie das OLG München den Abmahnern von Stadtplänen das schöne Modell der Lizenzanalogie kaputt macht
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 15.07.2019
- Inhalt
-
- . Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. Im Übrigen wird die Berufung zurückgewiesen. II. Von den
- vollstreckenden Betrags leistet. IV. Im Umfang der Klageabweisung wird die Revision zum
- Bundesgerichtshof zugelassen. Entscheidungsgründe A. Die Klägerin bietet das Recht zur Nutzung von
- Originalgröße des Kartenausschnitts aus dem Stadtplandienst mit 72 dpi Auflösung ist. Das DIN-Format ist
- zum Download angeboten werden. … 8. Der Lizenznehmer erhält das Recht, den lizenzierten
IAPP: KnowledgeNet als Konferenz-Auftakt
Dr. Sebastian Kraska vom 15.07.2019
- Inhalt
-
- Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- [IITR – 15.7.19] Wie auch im vergangenen Jahr organisiert die IAPP als Auftakt zu ihrer IAPP
- Zukunft der DSGVO“ einen Ausblick auf den anstehenden Überprüfungsprozess der DSGVO im Jahr 2020 werfen
- . Die Veranstaltung findet am 17. September 2019 um 18:00 Uhr im traditionsreichen „Wirtshaus im
- ist Mitgliedern der IAPP und Gästen der IAPP vorbehalten. Die Anmeldung erfolgt über die IAPP oder via
Unzulässige AGB bei Bestellung eines Treppenlifts
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 15.07.2019
- Inhalt
-
- In einer Entscheidung vom 08.02.2019, Az. 7 O 5463/18 beurteilte das Landgericht Nürnberg-Fürth
- die Zulässigkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) im Hinblick auf die Bestellung eines
- stellte das Gericht fest, dass der Werkunternehmer im Falle eines Mangels durch die AGB nicht zur
Abmahnung GRAVIS Computervertriebsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 15.07.2019
- Inhalt
-
- erklärt, dass die GRAVIS Computervertriebsgesellschaft mbH in Deutschland seit vielen Jahren eine
- sei. Mit rund 660 Mitarbeitern an 43 Standorten zähle die GRAVIS Computervertriebsgesellschaft mbH zu
- den führenden Apple Service Providern in Europa. Sie bewerbe und vermarkte ihre Angebote u.a. über
Die Datenwoche im Datenschutz (KW28 2019)
Dr. Sebastian Kraska vom 14.07.2019
- Titel
-
- Die Datenwoche im Datenschutz (KW28 2019)
- Inhalt
-
- Schrems II >>> Schrems vs. Facebook: Der EuGH hat wieder das Wort >>> Datenschutz und
- Übermittlung von Facebook-Nutzerdaten in die USA ist in der zweiten Runde – jetzt liegt die
- EU-Beamte besprachen in Brüssel, wie Europa mit der Macht der Datenkonzerne Google und Facebook
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- -Themen dieser Woche (>>> ICO intends to fine British Airways for breaches of data protection
Warum schlechte Bewertungen im Internet schaden und wie dagegen vorgegangen werden kann
Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 13.07.2019
- Titel
-
- Warum schlechte Bewertungen im Internet schaden und wie dagegen vorgegangen werden kann
- Inhalt
-
- Etwa 75% aller Kunden informieren sich mittlerweile im Internet über Unternehmen. In den letzten
Niedersachsen: Bereichsausnahme im Rettungsdienst?
Rechtsexperte Dr. Andreas Staufer vom 12.07.2019
- Titel
-
- Niedersachsen: Bereichsausnahme im Rettungsdienst?
- Inhalt
-
- Um die Bereichsausnahme wird weiter gestritten. Diesmal in Niedersachsen: Das
- Oberverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Bereichsausnahme des § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB in Niedersachsen
- grundsätzliche keine Anwendung findet. Der Beitrag Niedersachsen: Bereichsausnahme im Rettungsdienst? erschien zuerst auf Dr. Andreas Staufer.
EuGH kippt HOAI: GOÄ und GOZ betroffen?
Rechtsexperte Dr. Andreas Staufer vom 11.07.2019
- Inhalt
-
- Höchstsätze in der Honorarordnung (HOAI). Aber hat das Urteil auch Auswirkungen auf die Gebührenordnungen
Post mit „Tap-Tags“ auf Instagram
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 11.07.2019
- Titel
-
- Post mit „Tap-Tags“ auf Instagram
- Inhalt
-
- Mit Urteil vom 21.03.2019, Az. 13 O 38/18 KfH entschied das Landgericht Karlsruhe, dass ein
- Influencer seine Instagram-Posts, in welchen er sog. „Tap-Tags“ (anklickbare Schilder, die erst erkennbar
- werden, wenn das Bild einmal angeklickt ist) verwendet, deutlich als Werbung kennzeichnen muss
- hierbei um Werbung handelt.Posts mit „Tap-Tags“ auf InstagramDie Entscheidung beschäftigt sich
- erneut mit unzulässiger Schleichwerbung einer Influencerin mit über vier Millionen Follower (Beklagte