Suche nach "recht allgemein"
Ergebnisse 2039
Seite 10 von 136

Das sind die wertvollsten Spieler der Champions League
Max Rand vom 09.11.2018

BAG - Facebook-Seite eines Unternehmens unterliegt Mitbestimmung des Betriebsrats
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 25.10.2018
- Inhalt
-
- durch die Arbeitgeberin allgemein einsehbar eingestellt. Der Konzernbetriebsrat hat zuletzt
- Stellen ein Recht auf Anhörung, die nach dem Betriebsverfassungsgesetz im einzelnen Fall beteiligt
- Arbeitnehmer eingreifen. Dieses Recht umfasst die Befugnis des Einzelnen, grundsätzlich selbst zu
- einschließlich der hierzu unmittelbar erforderlichen Software (Webbrowser oder allgemein Browser) zur
- der Administration der Seite nicht stets die allgemeine Zugangskennung verwenden, handelt es sich um

LG Frankfurt a. M. - Veröffentlichung von Intimfotos auf Facebook
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 25.10.2018
- Inhalt
-
- noch minderjährig war. Das Recht auf Achtung der Privat- und Intimsphäre umfasse auch das Recht
- das Recht auf Achtung der Privatsphäre, das jedermann einen autonomen Bereich der eigenen
- kann. Hierzu gehört auch das Recht, für sich zu sein, sich selbst zu gehören und den Einblick durch
- . 1 GG mit dem Recht auf Meinungsfreiheit gemäß Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG, Art. 10 Abs. 1 EMRK abzuwägen
- hätte (Löffler/Steffen, a.a.O., § 6 Rn. 270; Wenzel/Burkhardt, Recht der Wort- und Bildberichterstattung

OLG Stuttgart - Beitragslöschung und Zugangssperre bei Facebook (Beschluss vom 06.09.2018, 4 W 63/18)
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 25.10.2018
- Inhalt
-
- Recht auf unternehmerische Freiheit nach Art. 12 Abs. 1 GG und die allgemeine unternehmerische
- Heuschrecken, aber es werden keine Tiere sein...wie recht hatte der Mann..." Mit Email seines
- werden keine Tiere sein...Wie recht hatte der Mann." auf www.a..com zu sperren
- Ergebnis zu Recht zurückgewiesen. Dem Antragsteller steht kein im Wege der einstweiligen Verfügung
- das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Dies ergibt sich aus Ziff. 4 der

OLG Düsseldorf - Abstellungsbestimmungen von IHF und DHB rechtmäßig
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 24.10.2018
- Inhalt
-
- Recht mit Sitz in C.. Mitglieder der Beklagten zu 2) sind die von ihm anerkannten nationalen
- (Bl. 1031 GA), ist unvertretbar. 2. Zu Recht hat das Landgericht Dortmund die internationale
- Allgemeine Pflichten). Gleiches gilt für die Verpflichtung der Ligaverbände, in ihren eigenen
- die Rechte und Pflichten zur Nutzung, Veranstaltung und Vermarktung der Handball-Bundesligen

LG Köln - Geldentschädigung wegen Persönlichkeitsverletzung durch Veröffentlichung einer Berichterstattung über angebliche Skandale aus Privatleben von Jogi Löw
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 24.10.2018
- Inhalt
-
- sein Recht am eigenen Bild als auch seine Privatsphäre schwerwiegend und vorsätzlich verletzt habe
- Einwilligung verbreitet werden (§ 22 S. 1 KUG). Das Recht am eigenen Bild ist eine besondere
- -politischer Bedeutung oder spektakuläre und ungewöhnliche Vorkommnisse, sondern ganz allgemein alle
- schwerwiegenden Eingriffen geboten sein kann (vgl. Burkhard in Wenzel, Das Recht der Wort- und
- , ob von einer oder von mehreren Angelegenheiten auszugehen ist, lässt sich nicht allgemein, sondern

LG Frankfurt a. M. - Minderung des Privatsphärenschutzes durch Posten von Fotos auf eigener Facebook-Seite eines Fußball-Hooligans
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 24.10.2018
- Inhalt
-
- streitgegenständliche Beitrag, der sich mit Hooligans allgemein befasst, wäre hiervon nach den oben dargestellten
- ausgehend ist das Gericht zu Recht zu dem Schluss gelangt, dass sich der Besucher eines Fußballspiels
- nicht auf eine Verletzung des Rechts am eigenen Bild berufen kann, wenn er sich während des Spiels

OLG Frankfurt a.M. - Keine Veröffentlichung von Fotos prominenter Tunierreiterin Gina Maria Schumacher, wenn diese nicht der Berichterstattung üder das Sportereignis dienen
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 24.10.2018
- Inhalt
-
- Fotos, welches die Klägerin als Kleinkind zeige, sei aus diesen Gründen erst Recht nicht
- Klägerin, welches das Landgericht zu Recht als zeitgeschichtliches Ereignis ansehe, rechtfertige
- Freiheit falle. Das Landgericht sehe zwar zu Recht, dass die Klägerin nur in geringem Umfang
- Landgericht zu Recht auch Platzierung und Größe der Bilder gewürdigt. Die Klägerin vertritt die Auffassung
- Beklagten hat in der Sache keinen Erfolg. Das Landgericht hat zu Recht angenommen, dass der Klägerin

OLG Frankfurt a. Ma. - Zur Abwägung zwischen dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht des ehemaligen Torwarts Uli Stein und der Pressefreiheit bei der Verbreitung von Bildnissen im Rahmen eines Sammelwerkes
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 24.10.2018
- Inhalt
-
- Beklagten Informationen vermittele, die das Recht des Klägers am eigenen Bild einzuschränken geeignet
- , dass das allgemeine Persönlichkeitsrecht eines ehemaligen Fußball-Nationalspielers an seinen
- hat es ausgeführt, es liege kein rechtswidriger Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des
- unverhältnismäßiger Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Klägers nicht festgestellt werden. Bei
- Allgemeine Persönlichkeitsrecht des Klägers verneint im Hinblick auf das besondere

OLG München: Sportveranstalter darf Zutritt zum Stadion zum Zwecke der Aufnahme von Videos für Spielberichte von Übertragung sämtlicher Nutzungs- und Verwertungsrechte abhängig machen
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 24.10.2018
- Inhalt
-
- . f) Der ... und die Vereine haben das Recht, den Zugang der Medienvertreter zum Stadion zu
- Recht, die Spiele abzufilmen und das Spielmaterial in bestimmtem Umfang öffentlich verfügbar zu machen
- organisationsverantwortlicher Verband über seine Vertreter das Recht, das Hausrecht im Sinne des § 1
- durchzusetzen. Dieses Recht gilt auch für etwaige Rechtsstreitigkeiten mit Zuwiderhandelnden. Hierfür überträgt
- , Vortragsrecht, Aufführungsrecht, Vorführungsrecht sowie das Recht der Wiedergabe übertragen. Zudem

OLG Köln - Gewinnabschöpfung bei unzulässig überhöhten Schadenspauschalen
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 23.10.2018
- Inhalt
-
- ausdrücklich vorsieht, dass beiden Seiten das Recht zusteht, nachzuweisen, dass der tatsächliche
- beiden Pauschalen erzielten Gewinnen und erst Recht keine kaufmännische Rechnungslegung / geordnete
- wird im Berufungsverfahren von der Beklagten zu Recht nicht (mehr) gefordert. Es kann gerade nicht
- §§ 708 Nr. 10, 713 ZPO. Das Urteil betrifft die tatrichterliche Übertragung allgemein
- allgemeine Vorhaltekosten eingepreist sind, spricht dies für bedingten Vorsatz. Gründe: Die Parteien

BGH: Schutz der Privatsphäre wird geschwächt oder entfällt ganz wenn Betroffener mit Veröffentlichung gewöhnlich als privat geltender Angelegenheiten einverstanden war
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 23.10.2018
- Inhalt
-
- . 1. Das Berufungsgericht hat allerdings zu Recht angenommen, dass die Veröffentlichung der
- Ausprägung als Recht auf Achtung der Privatsphäre, das jedem einen autonomen Bereich der eigenen
- kann. Dazu gehört auch das Recht, für sich zu sein, sich selber zu gehören und den Einblick durch
- die beanstandete Passage das Recht des Klägers auf Achtung der Privatsphäre. a) Nach dem
- Betroffene nicht auf ein Recht zur Privatheit hinsichtlich solcher Tatsachen berufen, die er selbst der

LG Frankfurt a. M. - Zur Reichweite der Selbstöffnung im Presserecht
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 23.10.2018
- Inhalt
-
- Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit sucht, sich im Nachhinein nicht auf sein Recht auf Privatsphäre berufen
- Schutzinteresse aus Art. 2 Abs. 1, 1 Abs. 1 GG mit dem Recht zu 1) auf Presse- und Meinungsfreiheit gemäß Art. 5
- ein. Art. 2 Abs. 1, 1 Abs. 1 GG, Art. 8 Abs. 1 EMRK gewährleisten das Recht auf Achtung der
- Individualität unter Ausschluss anderer entwickeln und wahrnehmen kann. Hierzu gehört auch das Recht
- eines anderen Menschen gibt der Handlung den Bezug auf das Soziale, der sie dem Recht zugänglich

LG München I - Begriff "Refurbished Certificate" in einem Angebot ist kein hinreichender Hinweis auf gebrauchte Ware
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 23.10.2018
- Inhalt
-
- Zusammenhang mit elektrischen Geräten allgemein bekannt. Andere Unternehmen böten ein ganzes Sortiment
- , bei zum Kauf angebotenen Waren allgemein zwischen gebrauchten und ungebrauchten zu unterscheiden
- Beurteilung, ob ... Information „wesentlich“ im ... § 5 a Abs. 2 UWG ist, ist der allgemeine Zweck
- der Produktbeschreibung reicht nicht aus. Dafür reicht die Bezeichnung „Refurbished-Certificate“ nicht

Domainrecht - OLG Köln - wir sind afd
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 22.10.2018
- Inhalt
-
- , eine Namensrechtsverletzung durch den Beklagten liege vor. Das Recht des Beklagten auf freie
- ausgeführt: „Das Landgericht hat der Klage zu Recht stattgegeben. Auf die Ausführungen in der
- falsche Eindruck entstehen kann, der Namensträger habe dem Benutzer ein Recht zur entsprechenden
- ). Zu Recht hat das Landgericht im vorliegenden Streitfall angenommen, auch unter Berücksichtigung des
- Namensträgerin habe dem Beklagten als Inhaber und Benutzer der Domain ein Recht zur entsprechenden