Die React Germany Björn Grootswagers, Schenkelstraße 9a, 52349 Düren mahnt wieder ab. Abgemahnt wird im Auftrag der Luxottica SpA. Deutsche Besteller von angeblichen Ray Ban – Sonnenbrillen aus China sind Ziel der React – Abmahnungen.
Neue Abmahnwelle?
Bereits vor anderthalb Jahren berichteten wir darüber. Ray Ban ist eine Marke der Luxottica SpA. React Germany fordert für die Luxottica SpA von den Ray Ban – Bestellern die angeblichen Kosten für Grenzbeschlagnahme und Vernichtung der beschlagnahmten, gefälschten Ray Ban – Sonnenbrillen. Nachweise über die Vernichtung fehlen. Auch wird interessanter Weise nicht die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gefordert. Die gefälschten Ray Ban werden meist direkt aus China versandt und fallen wegen der Absender-Angaben beim deutschen Zoll auf. Die Beschlagnahme erfolgt meist sofort am Flughafen-Zollamt oder bei einer Öffnung im Wohnort-Zollamt des Bestellers.
Falsche Facebook-Freunde.
In den letzten Tagen werden wir wieder mit Anfragen wegen dieser Ray Ban – Abmahnungen überhäuft. Vermutlich hat es wieder eine Werbekampagne durch gefälschte oder gehackte Facebook-Accounts gegeben. Die unbekannten Anbieter ergeben sich bei Facebook als Freund aus. Diese falschen “Freunde” posten Artikel über die “supergünstigen” Ray Ban – Sonnenbrillen in den Nutzerprofilen unbedachter Facebook-Nutzer.
Strategiewechsel?
Möglicherweise hatte die React Germany Björn Grootswagers auch ihr Vorgehen auf Bitten der Luxottica SpA verschärft. So ist auffällig, dass in letzter Zeit verstärkt Menschen Abmahnungen erhalten, die nur 1 oder 2 “Ray Ban” – Sonnenbrillen bestellt haben. In der Vergangenheit fiel die React Germany Björn Grootswagers für Luxottica SpA meist dadurch auf, dass sie Besteller abmahnte, deren Anzahl auf gewerbliches Handeln schließen lässt, also von vielen Dutzend oder hunderten Sonnenbrillen. Eventuell fallen auch immer weniger gewerbliche Besteller auf den Trick der unbekannten Fake – “Ray Ban” – Anbieter herein.
Die Forderungen.
Andererseits hat die React Germany Björn Grootswagers für Luxottica SpA auch ihre Forderungshöhe reduziert. So werden in den uns bekannten Abmahnungen lediglich 50,- € Aufwendungsersatz gefordert. Diese setzten sich laut React Germany Björn Grootswagers aus 35,- € für angebliche Lager- und Vernichtungskosten sowie 15,- € für angebliche “andere Auslagen” zusammen.
Kein Unterlassungsbegehren?
Dies ist jedoch insofern merkwürdig und auch fragwürdig, als die React Germany Björn Grootswagers für Luxottica SpA die eigentlich erstrangigen Unterlassungsansprüche überhaupt nicht verfolgt, also keine strafbewehrte Unterlassungserklärung fordert. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass es Gerichtsentscheidungen gibt, die Schadenersatz- und Aufwendungsersatzansprüche verneinen, wenn das eigentlich erstrangige Unterlassungsbegehren vom Verletzten nicht verfolgt wird.
Brauche ich einen Anwalt?
Ob die Ansprüche und Forderungen gegen Sie gerechtfertigt sind, kann nur eine eingehende Prüfung des Einzelfalls beurteilen. Dies dürfte aber in jedem Fall deutlich mehr kosten, als die von der React Germany Björn Grootswagers für Luxottica SpA geforderten 50,- €. Dies ist auch insofern problematisch, als die gängigen Rechtsschutzversicherungen die Kostenübernahme für Rechtsverteidigung unter anderem gegen Markenrechtsverletzungen wie hier ausgeschlossen haben. Bei dieser geringen Forderung dürfte es daher in den seltensten Fällen Sinn machen, einen eigenen Anwalt mit der Prüfung oder Abwehr der Forderung zu beauftragen. Darauf setzen vermutlich auch React Germany Björn Grootswagers für Luxottica SpA. Bevor Sie einen Rechtsanwalt beauftragen, erkundigen Sie sich also ganz genau, was dieses kosten soll und ob Ihre Rechtsschutzversicherung diese Kosten überhaupt übernimmt.
- Jemand fälscht Ihre Produkte?
- Sie haben eine Abmahnung wegen Imports gefälschter Ware erhalten?
Wir stehen Ihnen mit unserem Know-How zur Verfügung. Schicken Sie einfach die gesamte Abmahnung nebst aller Anlagen und ihrer Kontaktdaten an info@ipcl-rieck.de oder 040/ 411 67 62 – 6. Oder rufen Sie uns an unter 040 / 411 67 62 – 5. In einer kostenlosen Erstberatung teilen wir Ihnen gerne mit, welche Kosten mit unserer Beauftragung verbunden sind.