Lebenslauf
Vita
Qualifikationen
Kurse und Weiterbildungen
Volljurist
Auszeichnungen
Besondere Leistungen
Fortbildungsbescheinigung des Deutschen Anwaltvereins (DAV)
Berufslaufbahn
Werdegang
Rechtsanwalt als Inhaber
Ausbildung
Schulische Laufbahn
Justus Liebig Universität Gießen
- Fachrichtung: Rechtswissenschaften
- Abschluss: 1. Staatsexamen
- Abschluss: 1. Staatsexamen
Sprachen
Spricht
Englisch
Fließend
Organisationen
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
Deutscher Anwaltsverein (DAV)
www.anwaltverein.de
Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e.V.
www.anwaltsverein-hannover.de
Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (ARGE): Arbeitsgemeinschaft für Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit in den verschiedenen Bereichen des Verkehrsrechts.
www.verkehrsanwaelte.de
Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht des Deutschen Anwaltvereins (ARGE): Die Arbeitsgemeinschaft vereint Rechtsanwälte, deren besonderes berufliches Interesse sich auf das Versicherungsrecht richtet, um Spezialkenntnisse auf diesem Gebiet zu erlangen.
www.davvers.de
Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum & Medien im Deutschen Anwaltverein (AGEM): Arbeitsgemeinschaft für Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit in dem Bereich des gewerblichen Rechtschutzes, des Urheber- und Medienrechts.
www.agem-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein: Arbeitsgemeinschaft für Rechtsanwälte deren berufliches Interesse sich besonders auf das Gebiet der Informationstechnologie richtet.
www.davit.de
Deutscher Anwaltsverein (DAV)
www.anwaltverein.de
Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e.V.
www.anwaltsverein-hannover.de
Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (ARGE): Arbeitsgemeinschaft für Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit in den verschiedenen Bereichen des Verkehrsrechts.
www.verkehrsanwaelte.de
Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht des Deutschen Anwaltvereins (ARGE): Die Arbeitsgemeinschaft vereint Rechtsanwälte, deren besonderes berufliches Interesse sich auf das Versicherungsrecht richtet, um Spezialkenntnisse auf diesem Gebiet zu erlangen.
www.davvers.de
Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum & Medien im Deutschen Anwaltverein (AGEM): Arbeitsgemeinschaft für Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit in dem Bereich des gewerblichen Rechtschutzes, des Urheber- und Medienrechts.
www.agem-dav.de
Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein: Arbeitsgemeinschaft für Rechtsanwälte deren berufliches Interesse sich besonders auf das Gebiet der Informationstechnologie richtet.
www.davit.de
Bietet
Hat anzubieten
Internetrecht / IT-Recht
Mietrecht / Wohnungseigentumsrecht
Schadensersatz und Schmerzensgeld
Versicherungsrecht
Verkehrsrecht
Mietrecht / Wohnungseigentumsrecht
Schadensersatz und Schmerzensgeld
Versicherungsrecht
Verkehrsrecht
Sucht
Auf der Suche nach
Interessen
Interessiert an
Internetprofile
Im Netz
Homepage
www.anwalt-gutschalk.de/
Impressum
Für dieses Profil
Impressum und gesetzlich vorgeschriebene Angaben
Anwaltskanzlei Gutschalk
Osterstraße 27
30159 Hannover
Ansprechpartner Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Telefon: +49 511 270904-25
Telefax: +49 511 270904-24
Telefon: +49 511 - 26 09 23-25
Fax : +49 511 – 26 09 23-24
info@anwalt-gutschalk.de
www.anwalt-gutschalk.de
Ust-IdNr.: DE271978100
Die hier vorgestellte Person trägt die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt. Der Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist, ist die Bundesrepublik Deutschland. Rechtsanwalt Gutschalk ist durch die Rechtsanwaltskammer, in deren Bezirk er niedergelassen ist, zugelassen (die vormalige Zulassung bei den Landgerichten und Oberlandesgerichten ist entfallen), und unterliegt der Berufsaufsicht der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle.
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle
Bahnhofstraße 5
29221 Celle
Telefon: +49 5141 - 92 82-0
Fax: +49 5141 - 92 82-42
info@rakcelle.de
www.rakcelle.de
Die Tätigkeit der Rechtsanwälte ist im Wesentlichen gesetzlich geregelt durch die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), die Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO), das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), die Fachanwaltsordnung (FAO) und die Berufsregelung der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE). Die Regelungen können eingesehen werden auf der Seite der Bundesrechtsanwaltskammer: www.brak.de (dort unter der Rubrik Berufsrecht auf deutsch und englisch).
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Celle (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de, E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).
Berufshaftpflichtversicherung
Berufshaftpflichtversicherung
VGH Versicherungen
Schiffgraben 4
30159 Hannover
www.vgh.de
Anwaltskanzlei Gutschalk
Osterstraße 27
30159 Hannover
Ansprechpartner Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Telefon: +49 511 270904-25
Telefax: +49 511 270904-24
Telefon: +49 511 - 26 09 23-25
Fax : +49 511 – 26 09 23-24
info@anwalt-gutschalk.de
www.anwalt-gutschalk.de
Ust-IdNr.: DE271978100
Die hier vorgestellte Person trägt die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt. Der Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist, ist die Bundesrepublik Deutschland. Rechtsanwalt Gutschalk ist durch die Rechtsanwaltskammer, in deren Bezirk er niedergelassen ist, zugelassen (die vormalige Zulassung bei den Landgerichten und Oberlandesgerichten ist entfallen), und unterliegt der Berufsaufsicht der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle.
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle
Bahnhofstraße 5
29221 Celle
Telefon: +49 5141 - 92 82-0
Fax: +49 5141 - 92 82-42
info@rakcelle.de
www.rakcelle.de
Die Tätigkeit der Rechtsanwälte ist im Wesentlichen gesetzlich geregelt durch die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), die Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO), das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), die Fachanwaltsordnung (FAO) und die Berufsregelung der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE). Die Regelungen können eingesehen werden auf der Seite der Bundesrechtsanwaltskammer: www.brak.de (dort unter der Rubrik Berufsrecht auf deutsch und englisch).
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Celle (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de, E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).
Berufshaftpflichtversicherung
Berufshaftpflichtversicherung
VGH Versicherungen
Schiffgraben 4
30159 Hannover
www.vgh.de