Lebenslauf
Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse
  Kontaktdaten
            E-Mail
          
                          
              info@kanzlei-waladan.de
            
                      Berufslaufbahn
      Familienrechtsanwältin als Inhaber
    
    
      seit 06/2011
    
  
          Kanzlei Dr. Waladan
      
  
      Karrierestufe:
      Rechtsanwalt
    
    
      Branche:
      Rechtsberatung
    
          
        Organisation:
        Einzelunternehmung
      
              
        Größe:
        Nur Ich
      
      Sprachen
            Fließend
          
                          
              Persian
            
                      
            Gut
          
                          
              English
            
                      
            Grundkenntnisse
          
                          
              French
            
                      Organisationen
              Hanseatische Rechtsanwaltskammer
Deutscher Anwaltverein
Hamburger Anwaltverein
Deutsch-Iranische Juristenvereinigung
                      Deutscher Anwaltverein
Hamburger Anwaltverein
Deutsch-Iranische Juristenvereinigung
Bietet
              Fachanwältin für Familienrecht, Rechtsberatung im familienrechtlichen Bereich, insbesondere bei Scheidung, Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhaltsrecht, Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt und Gewaltschutz.
            
                      Impressum
              Inhaltlich verantwortlich: Dr. Marjam Waladan
Schloßstraße 102
22041 Hamburg
Telefon:040 - 688 602 960
E-mail: info@kanzlei-waladan.de
Web: http://www.kanzlei-waladan.de
Staat der Zulassung: Bundesrepublik Deutschland
Kammern und Aufsichtsbehörden für Hamburg:
Hanseatische Rechtsanwaltskammer
Valentinskamp 88
20355 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 35 74 41 - 0
Telefax: +49 (0) 40 35 74 41 - 41
Berufliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung, Berufsordnung für Rechtsanwälte; Fachanwaltsordnung, Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft, Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte. Diese Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer unter http://www.brak.de.
Weitere zusätzliche Angaben im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 11 DL-InfoV:
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 EUR zu unterhalten:
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen der § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
                      Schloßstraße 102
22041 Hamburg
Telefon:040 - 688 602 960
E-mail: info@kanzlei-waladan.de
Web: http://www.kanzlei-waladan.de
Staat der Zulassung: Bundesrepublik Deutschland
Kammern und Aufsichtsbehörden für Hamburg:
Hanseatische Rechtsanwaltskammer
Valentinskamp 88
20355 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 35 74 41 - 0
Telefax: +49 (0) 40 35 74 41 - 41
Berufliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung, Berufsordnung für Rechtsanwälte; Fachanwaltsordnung, Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft, Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte. Diese Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer unter http://www.brak.de.
Weitere zusätzliche Angaben im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 11 DL-InfoV:
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 EUR zu unterhalten:
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen der § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
