Suche nach "§ 40a stag"

Ergebnisse 40

Seite 3 von 3

Judex non calculat II – Bewertung

Rechtsanwalt Nikolaus Lutje vom 06.03.2012
Inhalt
  • etwa 6,5 gebührenträchtigen Arbeitstunden/Tag, ergeben sich bei 220 Arbeitstagen und dem gerundeten
  • . Setzt man zum Vergleich einen Stundensatz von lediglich 400 DM/Stunde an (was für die Tätigkeit in
  • relativ niedrigen Stundensatz von 400 DM fast doppelt so hoch wie das Fünffache der gesetzlichen Gebühren

Desaströs: Filesharing-Abmahnung auf Wikipedia

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.01.2012
Inhalt
  • von Interesse, im Strafverfahren agiert die StA). Die Krönung ist, dass dann nach den Darstellungen
  • . Juli 2006, Az. 308 O 407/06. Erst einmal wieder Seltsam: Nur zwei Entscheidungen aus 2006. Dabei ist

LiebLinks: Handtuch-Tag, US-Zombie-Apokalypse, Strom

Sebastian Dosch vom 25.05.2011
Titel
  • LiebLinks: Handtuch-Tag, US-Zombie-Apokalypse, Strom
Inhalt
  • Heute ist Handtuch-Tag - (shop)Be prepared for Zombie-Apocalypse - sagt eine Abteilung des
  • eine Frage zum Artikel haben......stellen Sie sie mir doch einfach:Sebastian DoschRechtsanwalt und Fachanwalt für IT-RechtFon: 06221 8713-400

Schließung der City BKK zum 1. Juli 2011: Folgen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Rechtsanwalt Lorenz Mayr vom 11.05.2011
Inhalt
  • andere Krankenkasse wechseln. Was aber mit den 400 Angestellten passiert,  ist noch völlig offen
  • 06.05.2011 im Bundesanzeiger öffentlich bekannt gemacht worden. Von der Schließung sind ca. 400
  • , die nicht anderweitig untergebracht werden, dass diese mit dem Tag der Schließung enden. Ein
  • einem Volumen von rund 40 Millionen Euro geschlossener Sozialplan ist nach dem Urteil des

Verzinsung des Schmerzensgeldanspruchs des Adhäsionsklägers

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 09.02.2011
Inhalt
  • ausgeführt hat, stehen dem Verletzten Zinsen nicht ab dem 20. September 2009, dem Tag nach der Tat, zu
  • allerdings auch keine Zinsen ab Rechtshängigkeit des Adhäsionsantrags (§ 404 Abs. 2 StPO) zuerkannt
  • hat daher in Bezug auf die Verzinsungspflicht ausgesprochen, dass gemäß § 406 Abs. 1 Satz 3, 6 StPO

Verzinsung des Schmerzensgeldanspruchs des Adhäsionsklägers

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 09.02.2011
Inhalt
  • , stehen dem Verletzten Zinsen nicht ab dem 20. September 2009, dem Tag nach der Tat, zu, weil es
  • auch keine Zinsen ab Rechtshängigkeit des Adhäsionsantrags (§ 404 Abs. 2 StPO) zuerkannt werden
  • Bezug auf die Verzinsungspflicht ausgesprochen, dass gemäß § 406 Abs. 1 Satz 3, 6 StPO von einer

Verstoß gegen § 243 Abs. 4 Satz 1 StPO stellt keinen absoluten Revisionsgrund dar

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 30.12.2010
Inhalt
  • hat nun in seinem Beschluss vom 20. Oktober 2010 (1 StR 400/10) festgestellt, dass ein Verstoß
  • Tag nach seiner Verkündung im Bundesgesetzblatt am 4. August 2009 in Kraft. Etwa drei Monate später
  • Sanktion hingenommen werden kann (BGH, Beschluss vom 3. März 2005 – BGHSt GSSt 1/04, BGHSt 50, 40, 50

Haftstrafe unter sechs Monaten?

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 29.09.2010
Inhalt
  • haben, von einem unzutreffenden rechtlichen Maßstab ausgegangen ist. Die Verhängung einer
  • Bundesgerichtshof hat in dem Verfahren 2 StR 407/10 mit seinem Beschluss vom 8.09.2010 eine Verurteilung

BEAM! ME! UP! SCOTTY!

Rechtsanwalt Sanjay Bakshi vom 22.04.2010
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht Köln nimmt Sie mit den Leitsätzen zu seiner Entscheidung vom 10.02.2010, Az.: 5 Ta 408
  • der Peter, so viel, wie der Tag lang ist. Glauben tut es ihm keiner (Denken Sie auch gerade mit

Rechtsformvergleich zwischen GmbH, Unternehmergesellschaft und Limited

Rechtsanwalt Udo Schwerd vom 09.11.2009
Inhalt
  • für die Gründung einer Gesellschaft mit 1 Gesellschafter ca. 400 Euro und bei einer
  • ;blicherweise in einer Woche erledigt. Gegen eine extra Gebühr ist sogar eine Eintragung am Tag