Rechtsanwalt Nikolaus Lutje

81929, München
Rechtsgebiete
Unternehmensberatung für Rechtsanwälte Recht der freien Berufe
21.02.2013

Anwalt ist nicht Aldi. Oder: Warum das Discount-Prinzip bei Anwälten scheitert

Auf einen Satz gebracht liegt es an der Doppelrolle des Rechtsanwalts. Er ist zum einen Unternehmer und zum anderen Organ der Rechtspflege. Als Unternehmer in der sozialen Marktwirtschaft steht es ihm natürlich zu, seine Dienstleistung im vom Staat hierfür gesetzten Rahmen zu einem beliebigen Preis anzubieten.

Als Organ der Rechtspflege ist es allerdings von entscheidender Bedeutung, dass die Anwältin oder der Anwalt genug Zeit auf die einzelnen Mandate verwendet. Nur so kann er seine Rolle gegenüber dem Richter, dem Ratsuchenden und ggf. dem Staatsanwalt ausfüllen.

Natürlich kann Anwältin oder Anwalt sagen: “Ich bearbeite viele Mandante in kurzer Zeit und komme so auf einen guten Verdienst.” Ich kenne durchaus Kolleginnen und Kollegen, die mit einer Vielzahl kleiner Mandante arbeiten und Sie machen einen sehr guten Job! Was ich sagen will, ist dass der Preis als alleiniger Wettbewerbsfaktor mit unserer Rolle nicht konform ist.

Es hat sich bereits häufiger gezeigt, dass den Menschen die rechtliche Durchsetzung ihrer Interessen derartig wichtig ist, dass sie hierfür gerne etwas mehr Geld ausgeben oder sogar dauerhaft Geld in Form einer Rechtsschutzversicherung investieren. Also: Geben wir den Menschen das, was sie wollen: Gute rechtliche Beratung. Und verlangen wir dafür auch das, was uns zusteht: einen angemessenen Preis.

“Lassen Sie uns über das Honorar sprechen” – Die Vereinbarung freier Anwaltshonorar in der Praxis. Mein neues E-Book erhalten Sie hier.

Möchten Sie die Beiträge des Honorarblawgs regelmäßig per E-Mail erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!