Urteil des VG Freiburg vom 29.08.2016

gemeinderat, bebauungsplan, firma, beschleunigtes verfahren

VG Freiburg Beschluß vom 29.8.2016, 6 K 2788/16
Leitsätze
Zur Zulässigkeit vorzeitiger Erschließungsarbeiten, wenn sich der Bebauungsplan noch im Entwurfsstadium
befindet.
Auch beim echten Erschließungsvertrag in Fremdregie verbleibt der Gemeinde eine Einwirkungsbefugnis, die zur
Passivlegitimation bei einem geltend gemachten Unterlassungsanspruch führt.
Ein Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a BauGB kann auch Flächen erfassen, die zu einem
"Außenbereich im Innenbereich" gehören (wie VGH Bad.-Württ., Urt. v. 30.10.2014 - 8 S 940/12 -, juris und
Urt. v. 29.10.2013 - 3 S 198/12 -, juris).
Zu den Anforderungen an das Abwägungsgebot betreffend die Niederschlagswasserbeseitigung.
Tenor
Die Anträge werden abgelehnt.
Die Antragstellerin zu 1), ferner gesamtschuldnerisch die Antragsteller zu 2) und 3) sowie ebenfalls
gesamtschuldnerisch die Antragsteller zu 4) und 5) tragen die Kosten des Verfahrens zu jeweils 1/3.
Der Streitwert wird auf 15.000,-- EUR festgesetzt.
Gründe
I.
1 Die Antragsteller begehren vorläufigen Rechtsschutz gegen Bauarbeiten, die der Erschließung eines
Baugebiets dienen. Sie grenzen mit ihren im Ortsteil W. der Antragsgegnerin liegenden Grundstücken
Flst.Nrn. 3282 (Antragstellerin zu 1), 3285 (Antragsteller zu 2 und 3) und 3271 (Antragsteller zu 4 und 5)
im Osten und Südosten direkt an das von der Antragsgegnerin geplante Neubaugebiet ...-Straße. Die
Aufstellung des gleichnamigen Bebauungsplans wurde vom Gemeinderat der Antragsgegnerin am
18.11.2015 beschlossen; am 02.03.2016 (öffentlich bekanntgemacht am 11.03.2016) erging der Beschluss,
dass der Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB ohne Durchführung einer
Umweltprüfung aufgestellt werde und der Planentwurf öffentlich auszulegen sei. Die Offenlage fand in der
Zeit vom 21.03. bis 21.04.2016 statt und führte zu zahlreichen Einwendungen der beteiligten
Öffentlichkeit, darunter vor allem der Antragsteller sowie weiterer Grundstücksangrenzer. Die Gesamtfläche
des Plangebiets, welches eine von Südwesten nach Nordosten hin orientierte Hangneigung aufweist,
beträgt 5.320 m². Als Art der baulichen Nutzung ist ein allgemeines Wohngebiet vorgesehen. Die
Erschließung soll über eine Stichstraße erfolgen, die von der im Nordosten angrenzenden ...-Straße
abzweigt, in südöstlicher Richtung in das Plangebiet hineinführt und dort in einem Wendehammer sowie
einer Fläche für öffentliche Stellplätze endet. In seiner Sitzung vom 15.06.2016 beschloss der Gemeinderat
eine Konkretisierung des Planentwurfs sowie ferner, den von der Verwaltung in Auseinandersetzung mit
den Einwendungen erstellten Abwägungsvorschlägen zu folgen. Ein Satzungsbeschluss wurde nicht gefasst,
dieser ist für die erste Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause (voraussichtlich Anfang Oktober 2016)
vorgesehen.
2 Unter dem 15.07.2016 schloss die Antragsgegnerin mit der Firma H. GmbH, in deren Eigentum die
Grundstücke des Plangebiets stehen, einen Vertrag über die Erschließung (Herstellung der öffentlichen
Straße sowie der öffentlichen Kanäle, öffentlichen Anschlusskanäle und Grundstücksanschlüsse) des
Baugebiets. Die Firma H. GmbH übernimmt darin die Erschließung im eigenen Namen und auf eigene
Rechnung nach Maßgabe des Bebauungsplanentwurfs ...-Straße. Bereits unter dem 07.03.2016 erhielt die
Firma H. GmbH vom Landratsamt Konstanz die wasserrechtliche Genehmigung für den Bau und Betrieb
eines Mischwasserkanals für die abwassertechnische Erschließung des Baugebiets mit Anschluss an die
Ortskanalisation der Antragsgegnerin. Am 15.08.2016 hat das Unternehmen mit Bauarbeiten begonnen, am
selben Tag haben die Antragsteller vorläufigen Rechtsschutz begehrt.
II.
3 Die Anträge auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes sind erfolglos.
4
1.)
Der
Hauptantrag
, mit dem der Antragsgegnerin im Wege der einstweiligen Anordnung gemäß § 123
Abs. 1 VwGO aufgegeben werden soll, Bauarbeiten im Zusammenhang mit und zur Herstellung einer
öffentlichen Straße im Gebiet des vorgesehenen Bebauungsplanes zu unterlassen, ist abzulehnen.
5 Der Antrag ist wegen Vorrangs des Verfahrens nach § 80 Abs. 1, Abs. 5 VwGO unstatthaft (§ 123 Abs. 5
VwGO), soweit die seit 15.08.2016 laufenden Bauarbeiten, gegen die sich die Antragsteller ausdrücklich
bereits wenden, zunächst tiefbautechnisch der
Herstellung der öffentlichen Abwasseranlagen dienen. Diese
Arbeiten beruhen nicht auf dem Bebauungsplanentwurf. Denn dieser Entwurf sieht in Übereinstimmung mit
dem erschließungsrechtlichen Planerfordernis in § 125 Abs. 1 BauGB nur die Festsetzung der Verkehrsfläche
vor. Die derzeitigen Bauarbeiten erfolgen hingegen in Vollzug der wasserrechtlichen Genehmigung des
Landratsamts Konstanz vom 07.03.2016, welche den
Bau und Betrieb eines Mischwasserkanals gestattet.
Auch wenn diese Genehmigung das Einleiten von Niederschlagswasser - als Benutzung des Grundwassers (§
46 WHG) - über Mulden-Rigolen-Elemente für erlaubnisfrei erklärt, ist gleichwohl auch der Bau dieser in den
genehmigten Planvorlagen als Bestandteil der Entwässerung dargestellten Elemente von dieser Gestattung
erfasst.
6 Von einer Umdeutung des Antrags nach § 123 Abs. 1 VwGO in einen Antrag nach § 80 Abs. 5 VwGO sieht
die Kammer ab, da dies zu Gunsten der Antragsteller nicht weiterführen würde. Denn ein solches Begehren
wäre unbegründet, da der Antragsgegnerin in einem solchen Verfahren, welches den Vollzug der
wasserrechtlichen Genehmigung zum Gegenstand hat, die Passivlegitimation fehlte.
7 Soweit die Antragsteller bei verständiger Würdigung ferner begehren, auch
künftige (ab Mitte September
geplante)
Arbeiten zur Straßenherstellung zu unterlassen, ist der Hauptantrag allerdings zulässig. Die
sinngemäß bzw. sachdienlich begehrte Sicherungsanordnung im Sinne von § 123 Abs. 1 Satz 1 VwGO dient
gerade der Sicherung von Unterlassungsansprüchen. Soweit die bevorstehende Gefährdung der
Verwirklichung eines Rechts abgewehrt werden soll, gewährt die Sicherungsanordnung – streng genommen
– vorbeugenden vorläufigen Rechtsschutz. Gefährdet - wie hier - faktisches Handeln den status quo, ist sie
das statthafte vorläufige Rechtsschutzinstrument (Schoch/Schneider/Bier, VwGO [März 2014], § 123, Rn.
54). Für sie besteht auch ein (allgemeines) Rechtsschutzbedürfnis, da die Antragsteller insoweit einen
erfolglosen Vorstoß gegenüber der Antragsgegnerin versucht haben (vgl. das ablehnende Schreiben deren
Baurechtsamts vom 08.08.16 sowie im Übrigen die Weigerungshaltung im vorläufigen
Rechtsschutzverfahren). Eine echte, weil im Fall einer Stattgabe in einem Klageverfahren irreversible
Vorwegnahme der Hauptsache liegt beim Unterlassungsbegehren nicht vor.
8 Gleichwohl muss die begehrte Sicherungsanordnung aus sachlichen Gründen scheitern, da die Antragsteller
insoweit keinen Anordnungsanspruch glaubhaft gemacht haben. Die Antragsgegnerin ist nämlich mangels
Passivlegitimation kein tauglicher Adressat eines Unterlassungsbegehrens, was die Durchführung der
straßenbezogenen Erschließungsarbeiten angeht. Sie hat diese Erschließung vielmehr durch einen echten
Erschließungsvertrag im Sinne von § 11 Abs. 1 BauGB in Fremdregie auf die Firma H. GmbH übertragen,
welche diese ausweislich § 1 des Vertrages im eigenen Namen und auf eigene Rechnung durchführt. Die
Antragsgegnerin hat sich auch nicht das Recht vorbehalten, Durchführung und Abwicklung der
Erschließungsmaßnahmen weitgehend an sich zu ziehen, oder sie zumindest von ihrer Zustimmung
abhängig gemacht. Beachtliche Anhaltspunkte dafür, dieser (öffentlich-rechtliche) Vertrag sei unwirksam,
gibt es nicht. Dass er in der Überschrift das Datum „24.02.2016“ enthält (wie aus der dort ebenfalls davor
erfolgten Schwärzung ersichtlich ist, handelt es sich dabei um das - nicht geschwärzte - Datum des
ursprünglichen Entwurfs) ist unschädlich. Maßgeblich sind demgegenüber vielmehr die durch die
bevollmächtigten Vertreter abgegebenen Unterschriften vom 15.07.2016, welche sich am Vertragsende auf
Seite 6 befinden. § 11 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BauGB sieht ausdrücklich vor, dass Gegenstand eines
städtebaulichen Vertrages (u.a.) - wie hier - die Erschließung durch nach Bundes- oder nach Landesrecht
beitragsfähige sowie nicht beitragsfähige Erschließungsanlagen sein kann. Wesentlicher
Regelungsgegenstand eines solchen Erschließungsvertrages ist die Herstellung der Erschließungsanlagen im
Namen und auf Kosten des Erschließungsträgers. Die Erschließungslast bleibt bei der Gemeinde. Dem
Erschließungsunternehmer werden keine Hoheitsrechte übertragen, er wird mangels Übertragung von
Hoheitsrechten durch oder aufgrund eines Gesetzes nicht zum Beliehenen (Hoppenberg/de Witt, Handbuch
des öffentlichen Baurechts, Kapitel F , Stand: Februar
2014, Rn. 34).
9
2.)
Auch der sachdienlich ausgelegte
Hilfsantrag
mit dem Ziel, der Antragsgegnerin aufzugeben,
dafür
Sorge zu tragen, dass künftige Arbeiten zur Straßenherstellung unterlassen werden, bleibt erfolglos.
10 Nach dem oben Dargelegten ist dieser Antrag allerdings zulässig, soweit er der vorbeugenden Verhinderung
künftiger Straßenbauarbeiten dienen soll.
11 Soweit die Antragsteller bereits Schutz vor
spezifisch bauzeitbedingten Beeinträchtigungen begehren, fehlt
der Antragsgegnerin allerdings die Passivlegitimation. Denn für die Ausführung dieser Arbeiten und die
Einhaltung der hierfür relevanten Bestimmungen ist ausschließlich die Firma H. GmbH verantwortlich.
Darüber hinaus bemerkt die Kammer jedoch gleichwohl noch folgendes:
12 Es ist bei der im summarischen Verfahren nur möglichen Erkenntnis nichts dafür ersichtlich, dass
unzumutbare Beeinträchtigungen durch Baumaßnahmen drohen könnten. Von Baustellen können allerdings
Gefahren für Angrenzer, Nachbarn oder Passanten entstehen, die vermieden werden müssen. So bedürfen
etwa Baugruben einer Sicherung gegen Erdrutsche; Bauaushub unmittelbar an Grundstücksgrenzen oder
gar unmittelbar neben bestehenden Gebäuden muss gegen Rutschungen oder Wegschwemmen,
insbesondere bei Niederschlägen, gesichert werden (vgl. für die - hier allerdings nicht geltende - Bestimmung
über Baustellen in § 12 LBO: Schlotterbeck/Hager/Busch/Gammerl, LBO 7. Aufl. 2016, § 12 Rn. 28 ff. [34]).
Dies ist vorliegend indessen nur sehr allgemein behauptet worden, ohne substantiierte Einzelheiten
vorzutragen. Für eine unsachgemäße Lagerung von Erdmaterial und/oder Beeinträchtigungen von (auch
provisorischen) Geländeveränderungen/Modellierungen gibt es keine verwertbaren Anhaltspunkte.
Entsprechendes gilt für den Vorwurf einer fehlenden „hinreichenden Wasserbewirtschaftung“. Ohnehin ist
zu bedenken, dass die gegenwärtigen Kanal- und Straßenarbeiten nur eine - im Verhältnis zum ganzen
Baugebiet - kleine Fläche (805 m² von 5.320 m²) betreffen. Dass die Pufferkapazität des Bodens hierdurch
wesentlich beeinträchtigt wäre und es hierdurch an den Grundstücken der Antragsteller während der
Bauzeit zu Schäden durch Niederschlags- und/oder Grundwasser kommen könnte, ist nicht erkennbar und
nicht substantiiert belegt worden.
13 Für die Abwehr künftiger Beeinträchtigungen aufgrund der
endgültig hergestellten und nutzungsbereiten
Erschließungsanlagen ist allerdings die Passivlegitimation der Antragsgegnerin zu bejahen. § 1 Nr. 3 des
Erschließungsvertrags sieht die Vornahme der Erschließung durch die Firma H. GmbH „
nach Maßgabe des
Bebauungsplanentwurfs ...-Straße“ vor. In § 6 Nr. 3 des Erschließungsvertrags ist bestimmt, dass die
Antragsgegnerin mit der Abnahme der Erschließungsanlagen diese in ihr Eigentum, in ihre Unterhaltung und
in ihren Betrieb übernimmt. Bereits daraus ergibt sich in Verbindung mit einer ergänzenden
Vertragsauslegung, dass die Erschließungsarbeiten nicht beziehungslos und unabhängig von der
Bebauungsplanung erfolgen sollen, sondern vielmehr von deren Stand und Schicksal abhängen. Sollte die
Antragsgegnerin folglich auf ihre Planung einwirken bzw. - aufgrund der Überprüfung dieses Plans in einem
gerichtlichen Verfahren - einwirken müssen, so gibt dieser Vertrag zweifellos eine Rechtsgrundlage dafür
her, dadurch notwendig werdende Maßgaben für die Erschließung verbindlich an die Firma H. GmbH zu
erteilen (zum vergleichbaren Verschaffungsanspruch des Bürgers gegenüber der Gemeinde, wenn deren
öffentliche Einrichtung durch einen von dieser „beherrschten“ privaten Dritten betrieben wird, vgl.:
BVerwG, Beschl. v. 29.05.1990 – 7 B 30.90 –, Rn. 4, juris; VGH Bad.-Württ., Urt. v. 19.05.2003 – 1 S
1449/01 –, Rn. 25, juris).
14 Der für die begehrte Sicherungsanordnung erforderliche Anordnungsanspruch ist indessen nicht glaubhaft
gemacht worden (§ 123 Abs. 3 VwGO, § 920 Abs. 2 ZPO). Dies hätte vorausgesetzt, dass die auf den
Bebauungsplanentwurf ...-Straße zurückgehende Herstellung der Verkehrsfläche bzw. öffentlichen Straße
einen rechtswidrigen Eingriff in subjektiv-öffentliche Rechte der Antragsteller darstellte und diese somit
einen vorbeugenden Unterlassungsanspruch haben (vgl. zu den Voraussetzungen dieses Anspruchs: VGH
Bad.-Württ., Urt. v. 24.07.2003 – 5 S 1399/02 –, Rn. 42, juris). Im Rahmen des summarischen Verfahrens
spricht indessen hierfür keine überwiegende Wahrscheinlichkeit:
15 Die ab Mitte September geplanten Straßenbauarbeiten sind nicht schon deshalb rechtswidrig, weil zu
diesem Zeitpunkt wegen des erst im Oktober beabsichtigten Satzungsbeschlusses noch kein wirksamer
Bebauungsplan vorliegen wird. Ihre vorzeitige Zulässigkeit ergibt sich zwar nicht schon unmittelbar aus § 33
BauGB, da diese Vorschrift das Inkrafttreten des Bebauungsplans (nur) im Verhältnis zwischen dem
Bauantragsteller und der Gemeinde sowie der Bauaufsicht vorverlegt (Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 13.
Aufl. 2016, § 33 Rn. 1). Es ist – anders als im Erschließungsrecht – nicht ein gebiets-, sondern ein
grundstücksbezogener Erschließungsbegriff zugrunde zu legen (Battis/Krautzberger/Löhr, a.a.O., § 30 Rn.
20).
16 Die Zulässigkeit der
vorzeitigen Herstellung einer öffentlichen Straße, also des Baubeginns noch vor
Inkrafttreten eines Bebauungsplans, ergibt sich jedoch aus der (auch erschließungsrechtlichen) Vorschrift des
§ 125 Abs. 2 BauGB. Danach darf, wenn ein Bebauungsplan nicht vorliegt, eine öffentliche Straße
hergestellt werden, wenn sie den in § 1 Abs. 4 bis 7 BauGB bezeichneten Anforderungen entspricht,
insbesondere also eine fehlerfreie Abwägung der öffentlichen und privaten Belange stattgefunden hat.
Herstellung im Sinne des § 125 BauGB ist bereits der nach außen sichtbare Beginn der Arbeiten, also die
Inanspruchnahme der Flächen und der Beginn der Bauarbeiten (Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger,
BauGB [Februar 2008], § 125 Rnrn. 1b und 2b sowie 6a). Ferner ist in straßenrechtlicher Hinsicht die
Befugnis der Gemeinde gemäß § 37 Abs. 1 Satz 2 StrG zu einer nicht-förmlichen Straßenplanung anerkannt,
wobei auch hier das Abwägungsgebot gilt (vgl. VGH Bad.-Württ., Urt. v. 24.07.2003 – 5 S 1399/02 –, Rn.
44/45, juris). Diese Grundsätze gelten erst recht in Fällen der über eine lediglich isolierte Straßenplanung
hinausgehenden Planung der baulichen Nutzung von Grundstücken - so hier: der Ansiedlung eines
Wohngebiets -, in denen der Bebauungsplanentwurf das Stadium formeller und materieller Planreife erreicht
hat und deshalb Bauvorhaben bereits gemäß § 33 BauGB zur Genehmigung beantragt worden sind.
17 Die danach für einen vorzeitigen Herstellungsbeginn erforderlichen Voraussetzungen sind nach der
Erkenntnismöglichkeit des summarischen Verfahrens aller Voraussicht nach erfüllt. Gewichtige
Anhaltspunkte für eine Rechtswidrigkeit des (künftigen) Bebauungsplans gibt es nicht:
18 In
verfahrensrechtlicher Hinsicht sind die Vorgaben des § 13a Abs. 2 BauGB, Abs. 3 BauGB nach den dem
Gericht vorliegenden Unterlagen erfüllt worden. Insbesondere ist der am 02.03.2016 vom Gemeinderat
gefasste Beschluss am 11.03.2016 ortsüblich bekanntgemacht worden, dass der Bebauungsplan im
beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB und ohne Durchführung einer Umweltprüfung aufgestellt
werden soll. Das Absehen von der Umweltprüfung sowie von der sonst gemäß § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB
erforderlichen Angabe, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, war in
entsprechender Anwendung des § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB zulässig (vgl. § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB). Eine
Pflicht zur Information darüber, dass die Erschließung des Baugebiets im Vertragswege einem Dritten
übertragen wird, sehen die Vorschriften über das Bauleitplanverfahren nicht vor.
19 Dass der Gemeinderat der Antragsgegnerin in seiner Sitzung vom 15.06.2016 einen Abwägungsbeschluss
und nicht eine erneute Auslegung beschlossen hat, verstößt nicht gegen § 4a Abs. 3 Satz 1 BauGB. Denn
die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung hat nicht zu einer Änderung oder Ergänzung des
Bebauungsplanentwurfs geführt. Mit der Antragsgegnerin ist auch die Kammer der Auffassung, dass die noch
einzutragende Firstrichtung der Gebäude in die Planzeichnung bereits eindeutig aus dem ausgelegten
Entwurf (welcher die Stellung der Gebäude innerhalb der Baufenster enthielt) hervorging. Auch an der
beabsichtigten Festsetzung einer nordöstlich des Wendehammers anschließenden öffentlichen Fläche für das
Parken von Fahrzeugen wird nichts geändert oder ergänzt. Denn die im ausgelegten Entwurf enthaltene
Angabe von 4 (statt künftig 2) Stellplätzen stellte lediglich den Hinweis auf eine künftige Ausgestaltung dar,
die indessen nicht die Regelungsebene des Bebauungsplans, sondern diejenige dessen Vollzugs auf der
Ebene des Straßen-/Straßenverkehrsrechts betrifft. Etwaige Änderungen der im wasserrechtlichen
Genehmigungsverfahren eingereichten Pläne haben mit dem Bebauungsplanverfahren schließlich nichts zu
tun.
20 Sehr wahrscheinlich zu Recht hat die Antragsgegnerin das Aufstellungsverfahren als
beschleunigtes
Verfahren gemäß § 13a BauGB durchgeführt. Ausschlussgründe gemäß § 13a Abs. 1 Satz 4 (UVP-
Pflichtigkeit) oder Satz 5 BauGB (Beeinträchtigung eines Natura 2000-Gebiets) liegen nicht vor. Der
aufzustellende Bebauungsplan erfüllt ferner auch die
inhaltliche Beschränkung des § 13a Abs. 1 Satz 1
BauGB. Danach darf nur ein Bebauungsplan für die Wiedernutzbarmachung von Flächen, die
Nachverdichtung oder andere Maßnahmen der Innenentwicklung (Bebauungsplan der Innenentwicklung) im
beschleunigten Verfahren aufgestellt werden. Unter den Begriff des Bebauungsplans der Innenentwicklung
fallen Planungen, die der Erhaltung, Erneuerung, Fortentwicklung, Anpassung und dem Umbau vorhandener
Ortsteile dienen. Das kann auch die Entwicklung eines „Außenbereichs im Innenbereich“, dessen
Überbauung sich bislang nach § 35 BauGB richtete, jedenfalls dann einschließen, wenn die Grundstücke des
Plangebiets auf allen Seiten von Bebauung umgeben und damit dem Siedlungsbereich zuzurechnen und von
diesem geprägt sind oder wenn sie Teil einer solchen Fläche sind (VGH Bad.-Württ., Urt. v. 30.10.2014 – 8 S
940/12 –, Rn. 47 ff. juris; Urt. v. 29.10.2013 – 3 S 198/12 –, Rn. 24, juris; offen gelassen von BVerwG, Urt. v.
04.11.2015 – 4 CN 9.14 –, Rn. 25, juris).
21 Wie die Kammer im Urteil vom 11.05.2006 des Verfahrens 6 K 2787/04 (vgl. Seite 7/8 des
Entscheidungsabdrucks) aufgrund Augenscheins festgestellt hat, handelt es sich bei der (damals
landwirtschaftlich genutzten) Fläche des Plangebiets nordöstlich des ... Wegs und südwestlich der ... Straße
um einen Außenbereich im Innenbereich. Die der nunmehr erkennenden Kammer vorliegenden Lichtbilder
machen diese im Jahr 2006 getroffenen Feststellungen in jeder Hinsicht nachvollziehbar und plausibel. Nach
Auffassung der Kammer rechtfertigt sich schließlich trotz der unbebauten Lücke, die zwischen der Bebauung
auf dem Grundstück Flst.Nr. 3277 und derjenigen auf Grundstück Flst.Nr. 3316 noch besteht, gleichwohl die
Annahme, dass diese Fläche noch dem Siedlungsbereich zuzurechnen ist. Denn aufgrund einer Länge dieser
Lücke von nur etwas mehr als 45 m sowie des Umstands, dass sie gänzlich an den sonst auf beiden Seiten
bebauten ... Weg grenzt, entsteht der Eindruck, dass die unbebaute Fläche des Baugebiets auf allen Seiten
von Bebauung umgeben ist.
22 Auch in materiell-rechtlicher Hinsicht schließlich kann die Kammer im summarischen Verfahren, welches
nicht die Aufgabe hat, ein (ab Inkrafttreten des Bebauungsplans mögliches) Normenkontrollverfahren zu
ersetzen, nichts für eine Rechtswidrigkeit des Bebauungsplanentwurfes erkennen. Insbesondere spricht
derzeit weitaus Überwiegendes dafür, dass
kein Verstoß gegen das Abwägungsgebot (§ 1 Abs. 7 BauGB)
vorliegt.
23 Dass der Gemeinderat der Antragsgegnerin am 15.06.2016 einen Abwägungsbeschluss gefasst hat, ist nicht
zu beanstanden. Ausweislich der Sitzungsvorlage ist den Gemeinderäten der Bebauungsplanentwurf neben
den hierzu vorgebrachten umfangreichen Stellungnahmen zur Kenntnis gegeben worden und hat diese in
die Lage versetzt, sich damit auseinandersetzen. Die Praxis, Einwendungen tabellarisch in einer
Abwägungstabelle zusammengefasst in ihren Kernaussagen aufzulisten und ihnen jeweils die
Stellungnahmen oder Vorschläge der Verwaltung gegenüberzustellen, ist zulässig (VGH Bad.-Württ., Beschl.
v. 18.06.1999 – 8 S 2401/98 –, Rn. 15, juris). Die Verwaltung kann die Beschlussfassung derart vorbereiten.
Ein Abwägungsmangel liegt nur dann vor, wenn die vorgebrachten Anregungen dem Gemeinderat
vorenthalten werden oder dieser sie aus anderen Gründen nicht in seine Abwägung einstellt. Dagegen
würde es die Anforderungen überspannen, verlangte man, die in den Anregungen vorgebrachten
Gesichtspunkte im Einzelnen vor dem Satzungsbeschluss aufzurufen und sie jeweils gesondert „abarbeiten“
zu lassen (VGH Bad.-Württ., Urt. v. 24.05.2006 – 8 S 1367/05 –, Rn. 33, juris). Im Vorfeld des
Satzungsbeschlusses einen - wie hier - Abwägungsbeschluss zu treffen, ist ferner zulässig, auch wenn die
eigentliche Abwägungsentscheidung erst mit dem Satzungsbeschluss selbst zusammenfällt
(Battis/Krautzberger/Löhr, a.a.O., 33 Rn. 10).
24 Dass - wie hier - diese beiden Beschlüsse zeitlich deutlich auseinanderfallen, weil Abwägungs- und
Satzungsbeschluss an verschiedenen Sitzungstagen ergehen, ist rechtlich nicht zu beanstanden, solange
sich der Gemeinderat hierdurch nicht der etwa erforderlichen Kenntnisnahme zwischenzeitlicher, noch vor
dem Satzungsbeschluss liegender Umstände verschließt. Vernünftige Anhaltspunkte hierfür gibt es indessen
nicht. Insbesondere haben die Antragsteller im vorläufigen Rechtschutzverfahren, welches in diesen
Zwischenzeitraum fällt, keine wesentlich anderen oder weitergehenden Einwendungen als im
Aufstellungsverfahren vorgetragen.
25 Die Kammer kann ferner nicht erkennen, dass die von den Antragstellern im Aufstellungsverfahren
vorgetragenen und im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes wiederholten bzw. vertieften
Einwendungen, die wesentlich dem Schutz ihrer privaten Belange als Grundstückseigentümer gelten, im
Rahmen des Abwägungsbeschlusses fehlerhaft behandelt worden wären. Das Abwägungsgebot ist
gerichtlich (nur) darauf zu überprüfen, ob eine Abwägung überhaupt stattgefunden hat, ob in die Abwägung
an Belangen eingestellt worden ist, was nach Lage der Dinge in sie eingestellt werden musste, ob die
Bedeutung der betroffenen öffentlichen und privaten Belange verkannt und ob der Ausgleich zwischen den
von der Planung berührten Belangen in einer Weise vorgenommen worden ist, der zur objektiven
Gewichtung einzelner Belange außer Verhältnis steht. Innerhalb des so gezogenen Rahmens wird das
Abwägungsgebot nicht verletzt, wenn sich die Gemeinde in der Kollision zwischen verschiedenen Belangen
für die Bevorzugung des einen und damit notwendig für die Zurückstellung des anderen entscheidet
(BVerwG, Beschl. v. 15.05.2013 – 4 BN 1.13 –, Rn. 18, juris).
26 Die Rügen zu dichter Wohnnutzung und einer zulasten der hangabwärtsliegenden Grundstücke an der ...
Straße massiven Riegelbebauung mit optischer Bedrängung hat der Gemeinderat der Antragsgegnerin
gesehen und ausreichend abgewogen. In nicht zu beanstandender Weise hat er unter Heranziehung des im
Landesentwicklungsplan für ein Mittelzentrum ausgewiesenen Einwohnerwertes (mindestens 40 WE/ha)
sowie der Abwägungsvorgabe in § 13a Abs. 2 Nr. 3 BauGB (Bedarf an Investitionen zur Versorgung der
Bevölkerung mit Wohnraum) Rechnung tragend an diesem Maß an Nachverdichtung festgehalten. Es ist
ferner nicht abwägungsfehlerhaft, wenn diesen Einwänden entgegengehalten wird, dass gerade zum Schutz
der Hangunterlieger die Höhenentwicklung der künftig zulässigen Bebauung im Bebauungsplan exakt
definiert und hierzu Bestimmungen zum Maß der baulichen Nutzung, der Höhe der Gebäude sowie der
Bauweise und Stellung der Gebäude getroffen worden sind und dass die ausgewiesenen Baufenster eine
eindeutige Süd-West-Orientierung aufweisen, wodurch zwar eine gewisse Verschattung aufgrund der
Hanglage eintrete, diese jedoch wegen der Situationsgebundenheit von den Unterliegern hinzunehmen sei.
27 Die Kammer kann ebenfalls nicht feststellen, dass im Rahmen des Abwägungsbeschlusses das Gewicht der
Verkehrssicherheit verkannt worden wäre, weil eine erhöhte Gefährdung von Fußgängern eintreten soll,
wenn das künftig erschlossene Neubaugebiet über die schmale ...-Straße (die keinen Gehweg besitzt)
erschlossen wird. Insoweit hat der Gemeinderat sich ausführlich unter Heranziehung der Richtlinien für die
Anlagen von Stadtstraßen mit dieser Erschließungssituation auseinandergesetzt, ohne dass hierbei
Rechtsfehler erkennbar wären.
28 Die Antragsteller - hier waren allerdings nur die Antragstellerin zu 1) sowie die Antragsteller zu 2) und 3) in
den Blick zu nehmen – werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch durch ein hinzutretendes Neubaugebiet
keinen unzulässigen Immissionen ausgesetzt. Es ist nicht ersichtlich, dass der Gemeinderat hier tatsächliche
Umstände verkannt oder rechtlich fehlerhaft gewichtet hätte. Den von der Antragstellerin zu 1) gerügten
Konflikt im Grenzbereich der öffentlichen Fläche für Parken zu ihrem Grundstück Flst.Nr. 3282 hat der
Gemeinderat gesehen, ohne sich indessen schon auf der Ebene des Bebauungsplans insoweit für eine
endgültige Festsetzung entscheiden zu müssen. Zutreffend wird in der Abwägungstabelle vielmehr
festgehalten, dass lediglich eine Fläche für die Anlage öffentlicher (Besucher-)Stellplätze festgesetzt ist, die
konkrete Ausführung hingegen erst im Rahmen der Erschließungsplanung bzw. eines
Baugenehmigungsverfahrens festgelegt wird. Dies stellt eine zulässige Verlagerung einer Konfliktlösung auf
ein späteres Vollzugsverfahren dar (zur Möglichkeit einer Konfliktbewältigung in einem nachgelagerten
Verfahren, wenn diese sich dort hinreichend verlässlich prognostizieren lässt, vgl. VGH Bad.-Württ., Urt. v.
23.09.2015 – 3 S 1078/14 –, Rn. 104, juris, m.w.N.). Diese Prognose wird mittlerweile dadurch bestätigt,
dass die Antragsgegnerin (als künftige Eigentümerin der Straße und Straßenbaulastträgerin) die
Zusicherung abgegeben hat, dass hier nur 2 Stellplätze in Längsrichtung der Straße angelegt werden (statt
4 Querparker). Dass von dieser Ausrichtung unzumutbare Lichtimmissionen ausgehen könnten, ist
hinreichend sicher auszuschließen.
29 Die von den Antragstellern im Zusammenhang mit dem künftigen Baugebiet befürchteten Konflikte bei der
Niederschlagswasserbeseitigung werden schließlich nach dem derzeit erreichten Planungsstand mit hoher
Wahrscheinlichkeit bewältigt:
30 Bauleitpläne sollen eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung gewährleisten (§ 1 Abs. 5 Satz 1 BauGB).
Bei ihrer Aufstellung sind die allgemeinen Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse und die
Sicherheit der Wohn- und Arbeitsbevölkerung zu berücksichtigen (§ 1 Abs. 6 Nr. 1 BauGB). Die
Abwasserbeseitigung gehört daher zu den Belangen, die nach Lage der Dinge regelmäßig in die nach § 1
Abs. 7 BauGB gebotene Abwägung einzustellen sind. Abwasser, zu dem auch das Niederschlagswasser
gehört (§ 54 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 WHG), ist so zu beseitigen, dass das Wohl der Allgemeinheit nicht
beeinträchtigt wird (§ 55 Abs. 1 Satz 1 WHG). Der Planung muss daher eine Erschließungskonzeption
zugrunde liegen, nach der das im Plangebiet anfallende Niederschlagswasser so beseitigt werden kann, dass
Gesundheit und Eigentum der Planbetroffenen
diesseits und jenseits der Plangrenzen keinen Schaden
nehmen (vgl. zu den Anforderungen an eine abwägungsfehlerfreie Niederschlagswasserbeseitigung:
BVerwG, Urt. v. 21.03.2002 – 4 CN 14.00 –, Rn. 13/14, juris; Sächs. OVG, Beschl. v. 05.05.2015 – 1 B 84/15
–, Rn. 20, juris).
31 Die Antragsgegnerin plant die Entwässerung des künftigen Baugebiets in Gestalt eines in der
Erschließungsstraße verlegten Mischwasserkanals sowie einer zusätzlichen Retentionsmaßnahme in Gestalt
eines Mulden-Rigolen-Systems und bewirtschafteter Zisternen. Die aufgrund des Erschließungsvertrags vom
15.07.2016 mit der Herstellung auch der öffentlichen Abwasseranlagen verpflichtete Firma H. GmbH hat in
Vorbereitung und Erfüllung dieser Maßnahme die gemäß § 48 Abs. 1 Satz 1 WG für den Bau und Betrieb der
Entwässerungseinrichtung erforderliche wasserrechtliche Genehmigung im Februar 2016 beantragt. Sie hat
sich hierbei eines fachlich qualifizierten, auf die Bereiche Siedlungswasserwirtschaft und
Verkehrsanlagenerschließung spezialisierten Ingenieurbüros bedient. Die umfangreiche Entwurfs- und
Genehmigungsplanung dieses Planungsbüros gelangt unter umfangreichen hydraulischen Berechnungen
anhand des für den Bereich der Antragsgegnerin erstellten Gutachtens des Deutschen Wetterdienstes über
Niederschlagshöhen und -spenden in Abhängigkeit von Niederschlagsdauer und Überschreitungshäufigkeit
sowie weiterer Regelwerke zu dem Ergebnis, dass das im Baugebiet anfallende Mischwasser bezogen auf
den prognostischen Eintritt eines 2-jährigen Hochwassers konfliktfrei abgeleitet werden kann. Zusätzlich ist
allerdings für extreme Niederschlagsereignisse im unmittelbaren nördlichen Anschluss an die
Erschließungsstraße ein Mulden-Rigolen-System vorgesehen, welches das auf den Straßen- und Hofflächen
anfallende Regenwasser aufnimmt und über belebte Bodenschichten in Form von Grünrabatten in die
Rigolen ableitet. Dort wird es teilweise versickert oder verzögert über einen Überlauf an den
Mischwasserkanal abgegeben. Diese Planung berücksichtigt schließlich ebenfalls eine weitere zusätzliche
Retentionsmaßnahme in Gestalt bewirtschafteter Zisternen mit einem Mindestvolumen von jeweils 5 m³.
32 Gemäß § 48 Abs. 3 Satz 1 WG war Voraussetzung für eine Genehmigungserteilung, dass das Wohl der
Allgemeinheit i.S.v. § 55 Abs. 1 Satz 1 WHG nicht beeinträchtigt wird. Die wasserrechtliche Genehmigung
ist unter dem 07.03.2016 vom Landratsamt Konstanz erteilt worden. Bereits dieser Umstand ist im
summarischen Verfahren ein gewichtiges Indiz dafür, dass das geplante Baugebiet für die unterliegenden
Angrenzer keine Gefahr von Wasserschäden durch Niederschlagswasser verursacht.
33 Aber auch eine weitergehende Prüfung ergibt keine relevanten Anhaltspunkte für einen Abwägungsmangel.
Der Einwand der Antragsteller, die Planung des Ingenieurbüros müsse durch ein zweites Fachbüro überprüft
werden, weil ansonsten ein Abwägungsdefizit vorliege, kann nicht durchgreifen. Einer Zweitbegutachtung
hätte es allenfalls dann bedurft, wenn sich entweder dem Gericht Zweifel an der Qualität der Entwurfs- und
Genehmigungsplanung aufgedrängt hätten, oder die Antragsteller substantiierte Bedenken an dieser
Planung dargetan hätten. Dies ist indessen nicht der Fall. Der mit einem Internetlink vorgebrachte Einwand
einer Untauglichkeit der Rigolen-Versickerung überzeugt nicht. Mit ihm soll dargelegt werden, dass
unverzichtbarer Bestandteil einer solchen Maßnahme Vorfilter, Kontrollschacht und Rückstauschutz seien.
Diese auf der angegebenen Internetseite dargestellten Maßnahmen (vgl. dort die „Prinzipskizze“) betreffen
allerdings die Dachflächenentwässerung eines Gebäudes, um die es vorliegend indessen nicht geht. Vielmehr
dient das Rigolen-System der Erfassung des von den Grundstücksoberflächen abfließenden Wassers,
während das Dachflächenwasser ausweislich der genehmigten Entwässerungspläne ausschließlich in die
bewirtschafteten Zisternen eingeleitet wird, um von dort dann im Wege des Überlauf an den
Mischwasserkanal weitergegeben zu werden. Bei den Rigolen gewinnt die in der genehmigten
Entwässerungsplanung angeführte belebte Bodenschicht entscheidende Bedeutung, weil durch sie die
Filterwirkung erzeugt wird. Die diesbezügliche Kritik der Antragsteller, eine Versickerung über die belebte
Bodenzone (wie sie im Regelquerschnitt „Befestigte Fläche mit Rigole“ der Anlage Nr. 7 zur genehmigten
Entwässerungsplanung als Grüneintrag vermerkt ist), sei wegen der lehmigen Bodenbeschaffenheit nicht
möglich, erachtet die Kammer nicht für durchschlagend. Denn es spricht nichts dafür, dass der in den Plänen
im Bereich der Rigolen vorgesehene Boden (Grünrabatte, vgl. Lageplan sowie Regelquerschnitte) aus
Lehmboden bestehen wird. Es erfolgt laut Planung eine Auskofferung des gewachsenen Bodens. Sodann
wird, ummantelt mit einem filterstabilen Vlies, eine Kiespackung eingebracht und anschließend mit einer
belebten Bodenschicht überdeckt. Dass diese neue Bodenschicht Lehm enthalten wird, ist nicht ersichtlich.
34 Entgegen der Auffassung der Antragsteller ist schließlich von der wasserrechtlichen Genehmigung vom
07.03.2016 auch die Änderung der Ausführung gedeckt, wie sie nunmehr laut dem von der Antragsgegnerin
im Gerichtsverfahren vorgelegten Querprofil Nr. 6.3 beabsichtigt ist. Dass im Bereich der Station 0+110.000
m und 0+112.620 m (Bereich der öffentlichen Parkfläche an der Grenze zum Grundstück Flst.Nr. 3282 der
Antragstellerin zu 1) statt der ursprünglichen Stützmauer nunmehr eine Abböschung vorgesehen ist,
berührt nämlich die genehmigte Planung nicht. Der Einwand der Antragstellerin zu 1), trotz dieser
Abböschung sei sie als Unterliegerin durch Wasser und Hangrutsch gefährdet, ist zu unsubstantiiert.
Darüber hinaus ist in den Blick zu nehmen, dass der Bebauungsplanentwurf in den planungsrechtlichen
Festsetzungen A Nr. 10 entlang der südöstlichen Grenze des Plangebiets ein Pflanzgebot gemäß § 9 Abs. 1
Nr. 25a BauGB vorsieht, welches zusätzlich zur Hangsicherung und Wasserhaltung der Abböschungsfläche
beiträgt.
35 Sowohl aus der genehmigten Entwässerungsplanung (vgl. dort insbesondere die genehmigten Lage-, Höhen-
und Regelquerschnittspläne) als auch aus der Entwurfsplanung zum Bebauungsplan (dort insbesondere aus
den Erhebungen des Umweltberichts [vgl. Seite 14-16 unter 2.1.3 „Boden“] sowie aus den angeführten
Maßnahmen der Grünordnung [Seite 25 unter 2.6.1 „Rückhaltung und Ableitung von Niederschlagswasser“
sowie 2.6.2 „Gestaltung der Freiflächen mit wasserdurchlässigen Belägen“]) geht ferner hervor, dass die
naturräumlichen Rahmenbedingungen (Bodenqualität und Hanglage des Plangebiets) weder vom
Erschließungsträger noch von der Antragsgegnerin verkannt worden sind.
36 Im Abwägungsbeschluss vom 15.06.2016 hat der Gemeinderat am genehmigten Entwässerungskonzept
festgehalten, ohne dass hier ein Abwägungsfehler zu erkennen wäre. Der Einwendung der Angrenzer
nachgehend, die für sie nachteilige Höhenlage der Straße müsse verändert werden, war zuvor eine
Stellungnahme des mit der Entwässerungsplanung beauftragten Ingenieurbüros eingeholt worden. Dieses
hatte unter dem 18.04.2016 ausführlich dazu Stellung genommen, dass die Höhenlage der Straße aus dem
gewählten Entwässerungskonzept resultiere. Dieses Konzept orientiere sich am Verlauf des Kanals, welcher
wiederum in Richtung Norden zur bestehenden ...-Straße ausgerichtet sei. Eine Veränderung von Längs-und
Quergefälle der Straße würde zur Folge haben, dass ein Teil der Straßenentwässerung nach Südosten
erfolgen müsse, so dass bei extremen Niederschlagsereignissen Überflutungen nicht ausgeschlossen werden
könnten und dann auch nördlich talseitig liegende Grundstücke erfassten. Anhaltspunkte dafür, diese
fachliche Stellungnahme sei fehlerhaft gewesen, gab und gibt es nicht. Es ist deshalb nicht zu beanstanden,
wenn sich der Gemeinderat für die Beibehaltung der vorgesehenen Straßenhöhen aus
entwässerungstechnischen Gründen entschieden hat.
37 Dass eine ordnungsgemäße Entwässerung somit aus technischen und/oder topografischen Gründen
tatsächlich unmöglich wäre oder aus wirtschaftlichen (finanziellen) Gründen weder von der Gemeinde noch
vom Erschließungsträger in absehbarer Zeit ins Werk gesetzt werden könnte, ist auszuschließen. Der
Bebauungsplanentwurf setzt, soweit mit diesem Instrument möglich, diese Maßnahmen ferner in zulässiger
und vollziehungsfähiger Weise um (vgl. zum Erfordernis der Vollzugsfähigkeit zwecks Vermeidung einer
sonst gegen § 1 Abs. 3 BauGB verstoßenden „Vorratsplanung“: BVerwG, Urt. v. 21.03.2002, a.a.O., Rn. 11;
Urt. v. 30.08.2001 – 4 CN 9.00 –, Rn. 25/26, juris). Die Festsetzung der Beseitigung von
Niederschlagswasser durch ein Muldensystem auf privaten Baugrundstücken ist mit der gesetzlichen
Regelung der Abwasserbeseitigung vereinbar (vgl. § 55 Abs. 2 WHG sowie BVerwG, Urt. v. 30.08.2001,
a.a.O., Rn. 21). Hierfür sieht der Entwurf der planungsrechtlichen Festsetzungen unter A Nr. 8 Flächen für
ein Leitungsrecht (§ 9 Abs. 1 Nr. 21 BauGB) vor, welche von versiegelnder Bebauung freizuhalten sind.
Zwar ist dort näher ausgeführt, dieses Leitungsrecht diene der Einlegung eines Mulden-Rigolen-Systems zur
Einleitung des anfallenden „privaten Dachflächenwassers“. Der hieraus von den Antragstellern gezogene
Schluss, für das sonstige Oberflächenwasser fehle es folglich an einem Entwässerungskonzept, geht
indessen fehl. Denn es handelt sich um einen evidenten und unschädlichen Redaktionsfehler im Planentwurf.
Aus der Begründung zum Bebauungsplan (dort unter Nr. 6. Ver- und Entsorgung) in Verbindung mit der
genehmigten Entwässerungsplanung geht eindeutig hervor, dass das Rigolen-System nicht der Aufnahme
des Dachflächen-, sondern des Oberflächenwassers dient. Der Planentwurf sieht schließlich gemäß § 9 Abs.
4 BauGB i.V.m. § 74 Abs. 1 Nrn. 1 und 3 LBO als örtliche Bauvorschriften die Begrünung der Flachdächer
von Garagen und Carports sowie die Ausführung von Garagenvorplätzen, Stellplätzen, Zufahrten und
sonstigen befestigten Flächen mit wasserdurchlässigen Belegen vor.
38 Soweit der Planentwurf unter C. „Hinweise“ enthält, sind diese zwar nicht auf der Grundlage eines
(künftigen) Bebauungsplans verbindlich. Eine durchsetzbare Verpflichtung des Grundstückseigentümers, bei
Errichtung einer baulichen Anlage Niederschlagswasser über eine bewirtschaftete Zisterne von mindestens
5 m³ zu puffern (Hinweise Nr. 2), ergibt sich jedoch auf der Ebene des Baugenehmigungsverfahrens gemäß §
33 Abs. 1 LBO i.V.m. der Satzung der Antragsgegnerin über die Abwasserbeseitigung. Die Pflicht, nicht
überbaute Freiflächen als Grünflächen anzulegen und zu bepflanzen (Hinweise Nr. 3), folgt schließlich aus §
9 Abs. 1 LBO und ist ebenfalls im Baugenehmigungsverfahren durchzusetzen. Die Verlagerung dieser
Maßnahmen von der Planebene auf die Ebene des Genehmigungsverfahrens ist nicht zu beanstanden. Der
Vortrag der Antragsteller schließlich, laut Hinweisen Nr. 2 dürften Drainagen nicht an die öffentliche
Kanalisation angeschlossen werden, hierdurch entstehe Unklarheit, wohin solches Wasser fließen werde,
gibt schließlich ebenfalls nichts für einen Rechtsfehler auf Planungsebene her. Denn zum einen ist
naheliegend, dass von den künftigen Grundstückseigentümern angelegte Drainagen mit hoher
Wahrscheinlichkeit als Oberflächenwasser in das vorgesehene Mulden-Rigolen-System entwässern. Im
Übrigen ergibt sich ein Verbot, Wasser von einem Grundstück auf fremde Grundstücke abzuführen, aus
zivilrechtlichen Vorschriften des Nachbarrechts.
III.
39 Die Kostenentscheidung beruht auf §§ 154 Abs. 1, 159 Satz 1 VwGO, § 100 Abs. 1 ZPO. Die unterliegenden
Antragsteller bilden drei einfache Streitgenossen (Antragstellerin zu 1, ferner Antragsteller zu 2 und 3 sowie
schließlich Antragsteller zu 4 und 5). Sowohl die Antragsteller zu 2) und 3) als auch die Antragsteller zu 4)
und 5) sind als Miteigentümer ihrer Grundstücke im Verhältnis untereinander notwendige Streitgenossen, so
dass sie hinsichtlich des auf sie entfallenden Kostenanteils von 1/3 gesamtschuldnerisch gemäß § 159 Satz 2
VwGO verpflichtet sind.
40 Die Streitwertfestsetzung folgt aus §§ 53 Abs. 2 Nr. 1, 52 Abs. 1, 39 Abs. 1 GKG. In Anwendung der Nr.
9.8.1 und 9.7.1 des Streitwertkatalogs 2013 für die Verwaltungsgerichtsbarkeit (hier: Rechtsschutz gegen
Bauarbeiten, die dem Vollzug eines von den Antragstellern mit zahlreichen Rügen angegriffenen
Bebauungsplans dienen) geht die Kammer für jeden Streitgenossen von einem wirtschaftlichen Interesse in
der Hauptsache von 10.000 EUR aus. Der Gesamtbetrag von damit 30.000 EUR ist für das vorliegende
Eilverfahren zu halbieren, da keine echte Vorwegnahme der Hauptsache erfolgt.