Urteil des SozG Gelsenkirchen vom 03.09.2008

SozG Gelsenkirchen: gesetzliche vermutung, stationäre behandlung, beweis des gegenteils, eheähnliche lebensgemeinschaft, hochzeit, tod, gemeinsames konto, wohnung, chemotherapie, heiratsabsicht

Sozialgericht Gelsenkirchen, S 14 R 51/06
Datum:
03.09.2008
Gericht:
Sozialgericht Gelsenkirchen
Spruchkörper:
14. Kammer
Entscheidungsart:
Urteil
Aktenzeichen:
S 14 R 51/06
Nachinstanz:
Landessozialgericht NRW, L 14 R 220/08
Sachgebiet:
Rentenversicherung
Rechtskraft:
rechtskräftig
Tenor:
Die Klage wird abgewiesen. Außergerichtliche Kosten sind nicht zu
erstatten.
Tatbestand:
1
Streitig ist, ob die Klägerin gegen die Beklagte einen Anspruch auf Gewährung einer
Hinterbliebenenrente hat.
2
Die am 00. 00 1942 geborene Klägerin ist die Witwe des am 00.00 1948 geborenen und
am 10. Juli 2005 an den Folgen eines Karzinoms verstorbenen Versicherten. Der
Versicherte und die Klägerin heirateten am 8. März 2005 während eines Urlaubs in
Oberstdorf.
3
Der Versicherte bezog von der Beklagten auf seinen Antrag vom 3. Januar 2005 eine
Rente wegen voller Erwerbsminderung ab 1. Januar 2005 unter Zugrundelegung eines
Leistungsfalls vom 25. September 2004.
4
Der Beklagten lag ein Befundbericht von Dr. U (Arzt für Allgemeinmedizin) vor.
Außerdem zog die Beklagte einen Bericht des F-Krankenhauses Recklinghausen über
eine stationäre Behandlung vom 12. Februar 2005 bis 4. März 2005 bei, danach wurde
der verstorbene Versicherte wegen folgender Diagnosen behandelt: 1.
Bronchialkarzinom rechter Oberlappen, ED wohl 10/04, im Stadium IV T1 N2 M1 G2
histologisch Adenokarzinom 1.1 Zerebrale Metastasierung 1.2 Pulmonale Metastase
(rechter Lungenoberlappen) 1.3 Lymphonoduläre Metastasierung 2.
Bandscheibenprolaps L3/4, -protrusio L2/3 und L4/5 2.1 Fußheberschwäche links bei
Peronaeuslähmung 3. aktuell: Gastroenteritis am ehesten viral 4. Lungenemphysem 5.
Lungenembolien 6. Hypokaliämie 7. Dekompensierte Rechtsherzinsuffizienz 8. Z.n.
Milzexstirpation nach Unfall
5
Des Weiteren holte die Beklagte einen Bericht des N-Krankenhauses Bochum-
Langendreer vom 12. November 2004 über eine stationäre Behandlung vom 8. Oktober
6
2004 bis 12. November 2004 ein. Die behandelnden Ärzte stellten folgende Diagnosen:
1. Adenokarzinom des rechten Oberlappens der Lunge T1, N2, M1, G2 Zerebelläre
Filialisierung - 04.10.2004 Exzision von intrazellebralem Tumorgewebe -
Ganzhirnbestrahlung mit max. 30 Gy vom 26.10.2004 – 09.11.2004
Nebennierenmetastasen beidseits Einleitung einer palliativen Chemotherapie nach dem
Splitcourse-Protokoll (Cisplatin 60 mg/m² Tag 1 und 7, Etoposid 150 mg/m² Tag 3 und 5,
Wiederholung Tag 21, I. Zyklus 29.10.2004 – 04.11.2004 PNEUMOVAX-Impfung am
12.11.2004 2. Lungenembolien beidseits 3. Z. n. Milzexstirpation nach Verkehrsunfall
Schließlich lag der Beklagten ein Bericht dieses Krankenhauses vom 29. November
2004 vor. Dort wurden folgende Diagnosen gestellt: 1. Adenokarzinom des rechten
Oberlappens der Lunge T1, N2, M1, G2 Zerebelläre Filialisierung - 04.10.2004 Exzision
von intrazellebralem Tumorgewebe - Ganzhirnbestrahlung mit max. 30 Gy vom
26.10.2004 – 09.11.2004 Nebennierenmetastasen beidseits Einleitung einer palliativen
Chemotherapie nach dem Splitcourse-Protokoll (Cisplatin 60 mg/m² Tag 1 und 7,
Etoposid 150 mg/m² Tag 3 und 5, Wiederholung Tag 21, I. Zyklus 29.10.2004 –
04.11.2004 II. Zyklus 23.11.2004 – 29.11.2004 PNEUMOVAX-Impfung am 12.11.2004
2. Lungenembolien beidseits 3. Z. n. Milzexstirpation nach Verkehrsunfall
PNEUMOVAX-Impfung am 12.11.2004.
7
Am 20. Juli 2005 beantragte die Klägerin die Gewährung von Witwenrente.
8
Zur Begründung legte sie ein Schreiben des Versicherten vor. Hierin führte dieser aus:
"Ich bestätige hiermit, dass ich mit meiner Ehefrau vor der Eheschließung bereits seit
fünfzehn Jahren eine enge Beziehung unterhalten habe, auch wenn wir in
verschiedenen Wohnungen lebten. Wir hatten bereits vor der Eheschließung die
Entscheidung getroffen, unser weiteres Leben gemeinsam zu verbringen." Außerdem
legte sie ein Attest von Dr. U1 vor. Dieser erklärte, dass zum Zeitpunkt der
Eheschließung der Zeitpunkt des Todes des Versicherten nicht vorhersehbar gewesen
sei. Die Klägerin habe ihren auf Pflege angewiesenen Ehegatten bis zum Tag des
Todes gepflegt.
9
Mit Bescheid vom 29. August 2005 lehnte die Beklagte den Antrag der Klägerin auf
Gewährung von großer Witwenrente ab, weil die Ehe nicht mindestens ein Jahr
gedauert habe und die gesetzliche Vermutung einer Versorgungsehe nicht durch
besondere Umstände widerlegt sei.
10
Hiergegen erhob die Klägerin am 5. September 2005 Widerspruch. Sie führte aus, sie
habe mit dem Versicherten bereits seit 15 Jahren eine Lebenspartnerschaft unterhalten.
Sie habe die Belange des Versicherten in wirtschaftlicher Hinsicht wahrgenommen. Zur
Zeit der Eheschließung habe sie den Umfang der gesundheitlichen Beeinträchtigungen
des Versicherten nicht gekannt. Im Übrigen habe sie mit Vollendung des 65.
Lebensjahres einen Anspruch auf eine eigene Altersrente und sei daher wirtschaftlich
abgesichert.
11
Mit Widerspruchsbescheid vom 26. Januar 2006 wurde der Widerspruch der Klägerin
zurückgewiesen. Die Beklagte meinte, im November 2004 sei die Erkrankung des
Versicherten derart weit fortgeschritten gewesen, dass die Klinik schon zu dieser Zeit
eine palliative Therapie eingeleitet habe. Eine Chance auf Heilung habe man nicht
mehr gesehen. Im Übrigen verfüge die Klägerin über keine eigene wirtschaftliche
Absicherung, da für sie nur 48 Kalendermonate Kindererziehungszeiten sowie eine
12
Übertragung aus dem Versorgungsausgleich in Höhe von 565,00 Euro zu
berücksichtigen seien.
Hiergegen hat die Klägerin am 16. Februar 2006 Klage erhoben. Die Klägerin trägt vor,
sie habe zu dem Versicherten bereits vor der Eheschließung eine langjährige
eheähnliche Lebensgemeinschaft unterhalten. Sie habe den Versicherten vor 18 Jahren
beim Schützenfest kennen gelernt. Sie seien sofort ein Paar geworden, jedoch nicht
zusammengezogen. Von ihrer Wohnung hätte sie ca. 15 Minuten zu Fuß bis zur
Wohnung des Versicherten gebraucht. Sie habe für den Versicherten gekocht und
seinen Haushalt geführt, sowie zeitweilig bei ihm gewohnt. Insbesondere während der
Chemo- therapie habe sie die Betreuung und Versorgung des Versicherten
übernommen und während dieser Zeit in seinem Haushalt gelebt. Sie habe von der
schwerwiegenden Erkrankung des Versicherten zwar Kenntnis gehabt, ihr sei jedoch
ebenso wenig wie dem Versicherten das Ausmaß der Erkrankung bewusst gewesen.
Bei den Aufklärungsgesprächen zwischen dem Versicherten und dem Onkologen sei
sie nicht anwesend gewesen. Auch mit behandelnden Ärzten habe sie über den
Gesundheitszustand nicht gesprochen. Der Versicherte sei auch im Endstadium seiner
Erkrankung sehr aktiv und nicht bettlägerig gewesen. Zur Zeit der Eheschließung sei
der Tod nicht vorhersehbar gewesen. Der Entschluss zur Heirat liege ca. 10 Jahre und
damit lange vor Ausbruch der Krebserkrankung zurück. Seit vielen Jahren hätten sie
gemeinsame Urlaube in Oberstdorf und auf dem Campingplatz verbracht. Die letzte
gemeinsame Reise nach Oberstdorf, wo der Versicherte verstorben sei, zeige, dass sie
bis zum Schluss von einer Besserung ausgegangen sei, ansonsten hätte sie diesen
Urlaub nicht mehr geplant. Nach der Scheidung von ihrem ersten Ehemann im Jahre
1976 habe sie Sozialhilfe von der Stadt Datteln bezogen. Seit Mai 2007 erhalte sie
Altersrente und Leistungen zur Grundsicherung. Ab März 2005 habe sie mit dem
verstorbenen Versicherten zusammengelebt. Bis zur Eheschließung hätten sie kein
gemeinsames Konto unterhalten. Über die Frage der Pflege des Versicherten hätten sie
vor der Eheschließung nicht gesprochen. Zu Anfang der Ehe habe der Versicherte zwar
Hilfestellung beispielsweise beim Anziehen, jedoch keine Pflege benötigt. Sie habe vor
der Ehe Verfügungsbefugnis über das Konto des Versicherten gehabt, allerdings habe
sie für sich selbst keine Beträge abheben dürfen. Bereits vor 10 Jahren hätten sie
Eheringe gekauft und seien sozusagen verlobt gewesen. Der Entschluss zur
Eheschließung habe immer bestanden, er sei nur hinausgezögert worden. Im Februar
2005 habe der Versicherte sie gefragt, ob sie heiraten wollte. Sie habe dann das
Aufgebot bestellt. Der Versicherte habe gesagt, es sei besser für sie zu heiraten, weil sie
sich liebten und zusammengehörten. Weitere Angaben könne sie hierzu nicht machen.
13
Die Klägerin beantragt, den Bescheid vom 29. August 2005 in der Fassung des
Widerspruchsbescheides vom 26. Januar 2006 aufzuheben und die Beklagte zu
verurteilen, ihr unter Zu- grundelegung ihres Antrags vom 20. Juli 2005 große
Witwenrente nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu bewilligen.
14
Die Beklagte beantragt, die Klage abzuweisen.
15
Die Beklagte beruft sich zur Begründung auf die Ausführungen im
Widerspruchsbescheid. Die Beklagte vertritt die Ansicht, dass die Vermutung der
Versorgungsehe nicht widerlegt sei. Die Klägerin habe den Beweis des Gegenteils nicht
erbringen können. Zur Zeit der Eheschließung hätten die Klägerin und der Versicherte
um das fortgeschrittene Karzinom gewusst. Wenn auch der Zeitpunkt des Todes nicht
vorhersehbar gewesen sei, müsste zur Zeit der Eheschließung jedoch allen Beteiligten
16
klar gewesen sein, dass ein "mehrjähriges Überleben" der Erkrankung nur zu einem
sehr geringen Prozentsatz möglich war. Der Nachweis, dass die Eheschließenden zur
Zeit der Hochzeit nicht von dem unmittelbaren Bevorstehen des Todes eines Ehegatten
wussten, sei nicht erbracht worden. Die Klägerin und der verstorbene Versicherte hätten
sich 18 Jahre vor dem Tod kennen gelernt. Es sei nicht ersichtlich, dass seit mehreren
Jahren durchgehend Hinderungsgründe vorlagen, so dass bei einem ernsthaften und
dringlichen Heiratswunsch dessen Verwirklichung lange vor dem Bekanntwerden der
Krebserkrankung zu erwarten gewesen wäre. Gegen eine konkrete Heiratsabsicht
sprächen auch die getrennten Wohnungen bis zum Tode. Wirtschaftlich betrachtet sei
ebenfalls von einer Versorgungsehe auszugehen. Die Klägerin erhalte seit dem 1. Juni
2007 eine Regelaltersrente in Höhe von knapp 400,00 Euro. Die Klägerin habe
während der Beziehung zu dem verstorbenen Versicherten nicht gearbeitet, keine
Einkünfte erzielt und eine eigene Wohnung unterhalten. Nach der Eheschließung habe
die Klägerin am 6. Mai 2005 Arbeitslosengeld II beantragt und auch erhalten. Sie sei
sogar von der Stadt Datteln gezwungen worden, in eine preisgünstigere Wohnung
umzuziehen und habe dies auch getan. Die Beklagte hat einen Rentenbescheid der
Klägerin vom 19. März 2007 und Rechtsprechung zur Problematik einer
Versorgungsehe vorgelegt. Auf Blatt 67 bis 90 der Gerichtsakte wird Bezug genommen.
Das Gericht hat zur Frage des Gesundheitszustands des Versicherten den Hausarzt Dr.
U2 als Zeugen gehört. Der Zeuge hat ausgeführt, er habe den verstorbenen
Versicherten vom 1. Dezember 1999 bis zu seinem Tode hausärztlich behandelt.
Primärtumor sei ein Lungentumor gewesen. Bei dem Hirntumor habe es sich um eine
Metastase gehandelt. Er habe den Versicherten über die Schwere seiner Erkrankung
aufgeklärt und zwischen den Chemotherapien mit dem Versicherten darüber
gesprochen, dass es sich um ein metastasierendes Krebsleiden handele. Am 15.
November 2004 habe er den Versicherten darauf hingewiesen, dass es sich um eine
lebensbedrohliche Erkrankung handele, die zum Tode führen könne. Er habe jedoch
keine Zeiträume hinsichtlich der bestehenden Lebenserwartung genannt. Trotz
schwerwiegender Diagnosen wisse er aus ärztlicher Erfahrung, dass mit sehr
unterschiedlichen Krankheitsverläufen gerechnet werden müsse. Die Klägerin sei bei
den Gesprächen mit dem Versicherten meist dabei gewesen, Einzelgespräche habe er
mit ihr nicht geführt. Auch habe er mit ihr nicht über den Zeitraum eines möglichen
Ablebens des Versicherten gesprochen. Am 20. Juni 2005 und 23. Juni 2005 habe er
Hausbesuche durchgeführt, da der Versicherte nicht mehr in der Lage gewesen sei, in
die Praxis zu kommen. Bei dem verstorbenen Versicherten sei eine palliative
Chemotherapie durchgeführt worden, man habe versucht, das metastasierende
Tumorgeschehen zurückzudrängen. Eine Aussicht auf Heilung und vollständige Gesun-
dung habe nicht bestanden. Die Durchführung einer palliativen Chemotherapie bedeute
aber nicht, dass der Tod unmittelbar bevorstehe. Vielmehr habe er eine Vielzahl von Pa-
tienten, die mit einer palliativen Chemotherapie entgegen ärztlicher Erwartung noch
Jahre gelebt hätten. Der verstorbene Versicherte sei sehr lebensbejahend und
lebensfroh gewesen und habe die Chemotherapien gut vertragen. Erst im Juni 2005
habe er nicht mehr in die Praxis kommen können.
17
Des Weiteren hat das Gericht zur Frage der Eheschließung der Klägerin mit dem
Versicherten den Bruder der Klägerin C, den Schwiegersohn der Klägerin X, T, L sowie
den Sohn der Klägerin L1 und die Schwiegertochter der Klägerin L2 als Zeugen
vernommen.
18
Der Zeuge c1 hat ausgesagt, er kenne den Versicherten seit der Jugendzeit. Später sei
19
er ein Arbeitskollege gewesen. Die Klägerin und der verstorbene Versicherte hätten sich
ca. 1988 kennen gelernt. Er habe sich über diese Beziehung sehr gefreut. Seit 1988
seien die beiden ein Paar gewesen und hätten einen verliebten Eindruck gemacht.
Insgesamt habe ein harmonisches Verhältnis geherrscht. Ca. 2001 habe er mit dem
Versicherten eine Woche Urlaub auf Mallorca verbracht und der Versicherte habe zu
dieser Zeit darüber gesprochen, dass er die Klägerin heiraten wolle. Sie fänden jedoch
keinen Termin. Warum es im März 2005 zur Heirat gekommen sei, wisse er nicht. Er
habe weder mit der Klägerin noch mit dem Versicherten hierüber gesprochen. Er sei
jedoch nicht erstaunt gewesen, dass die beiden geheiratet hätten, weil sie seit Jahren
ein Paar gewesen seien. Zur Zeit der Hochzeit habe er nicht gewusst, dass der
Versicherte schwer krank gewesen sei.
Der Zeuge x1 hat ausgesagt, er kenne die Klägerin seit ca. 1979. Er wisse nicht, seit
wann der Versicherte und die Klägerin ein Paar gewesen seien, sie seien sehr lange
zusammen gewesen und hätten ein gutes Verhältnis miteinander gehabt. Die ganze
Familie habe gehofft, dass die beiden heirateten. Der Versicherte habe ihm auch
Trauringe gezeigt. An das genaue Datum könne er sich nicht erinnern, es sei jedoch
zeitlich weit vor dem Jahr 2000 gewesen. Mitte der neunziger Jahre sei die Klägerin
Schützenkönigen in Datteln gewesen. Der Schützenverein habe eine wichtige Rolle in
ihrem Leben gespielt. In der Stadt Datteln habe man darüber geredet, dass jemand, der
Leistungen vom Sozialamt beziehen würde, gleichzeitig Schützenkönigin werden
könnte. Eine Heirat wäre sehr teuer gewesen, da der Schützenverein an erster Stelle
gestanden habe und Einladungen der Schützenbrüder und Schützenschwestern
verpflichtend seien. Der Versicherte habe seine Arbeit verloren und habe erhebliche
Schulden gemacht. Aus diesem Grund habe man kein Geld für eine Hochzeit besessen.
Warum im März 2005 die Hochzeit stattgefunden habe, wisse er nicht. Von der
Krankheit des Versicherten habe er erst erfahren, als dieser zum zweiten Mal stationär
im Krankenhaus behandelt worden sei. Der Versicherte habe in einem Telefonat
mitgeteilt, dass er die Hoffnung nicht aufgeben würde, und dies habe er auch in
späteren Gesprächen bestätigt.
20
Die Zeugin Elisabeth T1 hat dargelegt, dass sie zur Klägerin und zum Versicherten ein
gutes Verhältnis gehabt hätte. Diese seien immer als Paar aufgetreten. Während der
Woche habe die Klägerin häufig bei dem Versicherten gelebt, am Wochenende hätten
sie sich häufig in der Wohnung der Klägerin aufgehalten. Im Jahre 1995 sei die Klägerin
zur Schützenkönigin gekürt worden, bereits damals habe man über Heiratsabsichten
gesprochen. Ihres Wissens hätten finanzielle Gründe eine Rolle gespielt, dass die
Heirat nicht stattgefunden habe. Weder die Klägerin noch der Versicherte hätten einen
Grund angegeben, warum sie den 8. März 2005 als Hochzeitsdatum gewählt hätten.
Schon 1995 habe sie goldene Ringe gesehen, bei denen es sich ihres Wissens um
Verlobungs-/Trauringe der Klägerin und des Versicherten gehandelt habe. Von der
Erkrankung des Versicherten habe sie ca. 2004 erfahren. Auch nach der Hirnoperation
habe der Versicherte an gesellschaftlichen Aktivitäten teilgenommen.
21
Die Zeugin L3 hat ausgeführt, sie sei mit der Klägerin und dem Versicherten befreundet
gewesen. Sie würden sich aus dem Schützenverein in Datteln kennen. Bereits 1995
hätten die Klägerin und der Versicherte Heiratsabsichten geäußert. Ihr Mann und sie
hätten jedoch davon abgeraten, weil eine Hochzeit zu teuer gewesen wäre. Der
Schützenverein hätte eingeladen werden müssen und dies hätte zu immensen Kosten
geführt. Über das konkrete Hochzeitsdatum hätten weder die Klägerin noch der
Versicherte gesprochen. Die Trauringe habe der Versicherte bereits 1995 gezeigt.
22
Der Zeuge L4 hat ausgeführt, dass die Klägerin und der Versicherte ein sehr gutes
Verhältnis gehabt und wie ein Ehepaar gewirkt hätten. Es habe schon immer
Heiratsabsichten gegeben, sie seien auch verlobt gewesen. An das genaue Datum
könne er sich nicht erinnern. Am Wochenende sei der Versicherte in der Wohnung der
Klägerin gewesen. Während der Woche habe die Klägerin häufig in der Wohnung des
Versicherten gewohnt. Vor der Hochzeit hätten der Versicherte und die Klägerin über
die bevorstehende Hochzeit gesprochen, an den Inhalt der Gespräche könne er sich
nicht erinnern. Es sei insbesondere nichts dazu gesagt worden, warum dieses Datum
gewählt worden sei.
23
Die Zeugin L5 hat ausgesagt, dass die Klägerin und der Versicherte sich gut verstanden
hätten. Bereits nach drei Jahren hätte der Versicherte Trauringe gekauft. Zur Hochzeit
sei es nicht gekommen, weil der Versicherte aufgrund seiner Berufstätigkeit hierzu keine
Zeit gefunden hätte. Als er arbeitslos geworden sei, habe er nicht heiraten wollen. Sie
wisse nicht, warum die Klägerin und der Versicherte den 8. März 2005 als
Hochzeitsdatum gewählt hätten. Hierüber sei nicht gesprochen worden.
24
Das Gericht hat die Aktenvorgänge der Stadt Datteln - betreffend die Leistungen der
Klägerin nach dem Bundessozialhilfegesetz - beigezogen. Des Weiteren sind die
Unterlagen des St. Vincenz-Krankenhauses Datteln und des Krankenhauses Bochum-
Langendreer - betreffend den Versicherten – beigezogen worden.
25
Die Beteiligten haben sich mit einer Entscheidung ohne mündliche Verhandlung
einverstanden erklärt.
26
Wegen der weiteren Einzelheiten des Sach- und Streitstands wird auf den Inhalt der
Gerichts- und Verwaltungsakte, der Gegenstand der Beratung gewesen ist, Bezug
genommen.
27
Entscheidungsgründe:
28
Die Kammer konnte ohne mündliche Verhandlung entscheiden, denn die Beteiligten
haben sich hiermit einverstanden erklärt (§ 124 Abs. 2 Sozialgerichtsgesetz - SGG - ).
29
Die form- und fristgerecht erhobene Klage ist zulässig aber nicht begründet. Der
Bescheid der Beklagten vom 29. August 2005 in der Fassung des
Widerspruchsbescheides vom 26. Januar 2006 ist rechtmäßig. Die Klägerin hat keinen
Anspruch auf Gewährung von Witwenrente, weil die gesetzliche Vermutung für das
Bestehen einer sogenannten Versorgungsehe nicht widerlegt ist.
30
Gemäß § 46 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Sechstes Buch des Sozialgesetzbuches (SGB VI)
haben Witwen, die nicht wieder geheiratet haben, nach dem Tod des versicherten
Ehegatten, der die allgemeine Wartezeit erfüllt hat, Anspruch auf große Witwenrente,
wenn sie das 45. Lebensjahr vollendet haben. Die Klägerin ist die Witwe des 2005
verstorbenen Versicherten. Dieser hatte die Wartezeit erfüllt. Die Klägerin hat auch nicht
wieder geheiratet und das 45. Lebensjahr vollendet. Die Voraussetzungen des § 46
Abs. 2 SGB VI sind erfüllt.
31
Gemäß § 46 Abs. 2 a SGB VI, welcher durch Artikel 1 Nr. 6 b des AVmEG (Gesetz zur
Ergänzung des Gesetzes zur Reform der Gesetzlichen Rentenversicherung und zur
32
Förderung des kapitalgedeckten Altersversorgungsvermögens –
Altersvermögensergänzungsgesetz) vom 21. März 2001 (Bundesgesetzblatt I S. 403) mit
Wirkung vom 1. Januar 2002 in das SGB VI eingeführt wurde, besteht der Anspruch
jedoch nicht, wenn die Ehe nicht mindestens ein Jahr gedauert hat, es sei denn, dass
nach den besonderen Umständen des Falles die Annahme nicht gerechtfertigt ist, dass
es der alleinige oder überwiegende Zweck der Heirat war, einen Anspruch auf
Hinterbliebenenversorgung zu begründen. Ähnliche Regelungen gibt es in der
Unfallversicherung (vgl. § 595 Reichsversicherungsordnung – RVO – bzw. § 65 Abs. 6
Siebtes Buch des Sozialgesetzbuches - SGB VII -) in der Kriegsopferversorgung (vgl. §
38 Abs. 2 Bundesversorgungsgesetz - BVG -) und in der Beamtenversorgung (vgl. § 19
Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Beamtenversorgungsgesetz). Der Ausschluss von
Hinterbliebenenversorgung bei einer sog. Versorgungsehe ist auch mit Artikel 6
Grundgesetz (GG) vereinbar, was höchtstrichterlich bereits entschieden wurde (vgl.
Bundessozialgericht – BSG vom 23. September 1997 – 2 BU 176/97 – m.w.N.).
Die Vorschrift des § 46 Abs. 2 a SGB VI begründet für alle seit seinem In-Kraft-Treten
am 1. Januar 2002 geschlossenen Ehen die gesetzliche Vermutung, dass bei Tod des
Versicherten innerhalb eines Jahres nach der Eheschließung die Erlangung einer
Versorungsehe Ziel der Eheschließung war. Die Ehe zwischen dem Versicherten und
der Klägerin hat vom 8. März 2005 bis zum Tod des Versicherten am 10. Juli 2005
gedauert. Die gesetzliche Vermutung des § 46 Abs. 2 a SGB VI greift daher ein.
33
Diese Vermutung kann allerdings widerlegt werden. Sie ist widerlegt, wenn besondere
Umstände vorliegen, auf Grund derer trotz kurzer Ehedauer die Annahme nicht
gerechtfertigt ist, dass es der alleinige oder überwiegend Zweck der Heirat war, einen
Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung zu begründen. Die Widerlegung der
Vermutung erfordert nach § 202 SGG i.V.m. § 292 Zivilprozeßordnung (ZPO) den vollen
Beweis des Gegenteils. Der Vollbeweis erfordert zumindest einen der Gewissheit
nahekommenden Grad der Wahrscheinlichkeit. Die nur denkbare Möglichkeit reicht
nicht aus. Eine Tatsache ist danach bewiesen, wenn alle Umstände des Einzelfalls
nach vernünftiger Abwägung des Gesamtergebnisses des Verfahrens und nach der
allgemeinen Lebenserfahrung geeignet sind, die volle richterliche Überzeugung hiervon
oder einen so hohen Grad an Wahrscheinlichkeit zu begründen, dass kein vernünftiger
Mensch noch zweifelt. Vorliegend war die gesetzliche Vermutung des § 46 Abs. 2 a
SGB VI nicht zu widerlegen, weil die Kammer nach dem Gesamtergebnis des
Verfahrens nicht zweifelsfrei hat feststellen können, dass die Eheschließung zwischen
der Klägerin und dem Versicherten nicht allein oder überwiegend der Begründung eines
Anspruchs auf Hinterbliebenenversorgung gedient hat, mithin neben den vom
Gesetzgeber vermuteten Versorgungserwägungen der Eheschließung zumindest
gleichgewichtige andere Motive zugrunde lagen (vgl. Urteil LSG Berlin-Brandenburg
vom 15.08.2007 – L 16 R 571/07).
34
Maßgebend sind jeweils die Umstände des Einzelfalls, folgende "besondere Umstände"
sprechen gegen eine Versorgungsehe: plötzlicher unvorhersehbarer Tod (z. B. Arbeits-
/Verkehrsunfall, Verbrechen, Infektionskrankheit; die tödlichen Folgen einer Krankheit
waren bei Eheschließung nicht vorhersehbar; Nachholung einer gültigen deutschen
Trauung durch hier für in ungültiger – nach ausländischem Recht gültiger – Ehe lebende
Ausländer; Vorhandensein gemeinsamer leiblicher Kinder bzw. Schwangerschaft;
Erziehung eines minderjährigen Kindes des verstorbenen Versicherten durch den
Hinterbliebenen; Heirat zur Sicherung der erforderlichen Betreuung oder Pflege des
anderen Ehegatten.
35
Diese Punkte stellen keine pauschalierten Widerlegungsgründe dar, die eine
Versorgungsehe grundsätzlich ausschließen. Maßgeblich sind vielmehr immer die
Umstände des konkreten Einzelfalls (vgl. Hessisches LSG Urteil vom 30.11.2007 – L 5
R 133/07m.w.N.).
36
Es ist nicht feststellbar, auf welchen konkreten Erwägungen im Einzelnen die
Eheschließung am 8. März 2005 beruhte. Den Beweis, dass trotz kurzer Ehedauer
Umstände vorliegen, die nicht auf eine Versorgungsehe schließen lassen, hat die
Klägerin nicht erbracht. Soweit die Klägerin vorträgt, sie verfüge über eine eigene
ausreichende Alterssicherung ist dies nicht zutreffend. Die Klägerin hat zunächst über
viele Jahre Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz (BSHG) von der Stadt
Datteln bezogen. Ihre eigene Alterssicherung in Höhe von knapp 400,00 Euro reicht
zum Lebensunterhalt nicht aus, so dass sie einen Anspruch auf
Grundsicherungsleistungen hat.
37
Das im Verwaltungsverfahren vorgelegte Schreiben des Versicherten, dass er mit seiner
Ehefrau vor der Eheschließung seit Jahren eine enge Beziehung unterhalten habe und
bereits vor der Eheschließung die Entscheidung das weitere Leben gemeinsam zu
verbringen getroffen worden sei, spricht nach Auffassung des Gerichts eher für als
gegen eine Versorgungsehe. Ein solches Schreiben aufzusetzen ist äußerst
ungewöhnlich und zeigt, dass der schwerkranke Versicherte selbst die Gefahr gesehen
und befürchtet hat, dass diese kurz vor seinem Tod geschlossene Ehe als
Versorgungsehe eingestuft wird.
38
Tritt der Tod eines Versicherten aufgrund einer vorher bestehenden Erkrankung ein,
schließt die Kenntnis des grundsätzlich lebensbedrohenden Charakters der Erkrankung
des verstorbenen Ehegatten im Zeitpunkt der Eheschließung die Widerlegung der
gesetzlichen Vermutung einer Versorgungsehe regelmäßig aus. Etwas anderes gilt nur
dann, wenn diese Eheschließung die konsequente Verwirklichung eines bereits vor der
Erlangung dieser Kenntnis bestehenden Heiratsentschlusses darstellt (vgl. Bayerisches
Landessozialgericht Urteil vom 19.09.2007 L 13 R 357/06 m.w.N.).
39
Der Versicherte litt an einem metastasierenden Bronchialkarzinom, das ab Oktober
2004 behandelt wurde. Gleichzeitig bestanden Nebennierenmetastasen sowie eine
cerebrale Metastasierung. Bereits aus dem Bericht des Krankenhauses Bochum-
Langendreer vom 12. November 2004 ergibt sich, dass nur eine palliative
Chemotherapie eingeleitet wurde, das heißt, dass nicht mehr die Ursache der Krankheit,
sondern lediglich deren einzelne Erscheinungsformen behandelt wurden. Nach
Aussage des Hausarztes Dr. U4 hat er den Versicherten über die Schwere der
Erkrankung aufgeklärt und zwischen den Chemotherapien mit ihm darüber gesprochen,
dass es sich um ein metastasierendes Krebsleiden handelt. Bereits am 15. November
2004 hat er den Versicherten darauf hingewiesen, dass es sich um eine
lebensbedrohliche Erkrankung handele, die zum Tode führen könne. Bei den
Gesprächen war die Klägerin meist anwesend.
40
Selbst wenn der Hausarzt über die noch zu erwartende Lebensspanne nicht
gesprochen hat, gab es keinen Zweifel an der Schwere der zugrunde liegenden
Erkrankungen. Bereits aus dem Bericht des Krankenhauses Bochum-Langendreer vom
12. November 2004 geht hervor, dass ein Adenokarzinom des rechten Oberlappens der
Lunge mit einer zerebellären Filialisierung sowie Nebennierenmetastasen vorlag. Der
41
Bericht des Elisabeth-Krankenhauses Recklinghausen über eine stationäre Behandlung
des Klägers vom 12. Februar 2005 bis 4. März 2005 weist dazu eine lymphonoduläre
Metastasierung und eine pulmonale Metastase auf. An der Lebensbedrohlichkeit der
Erkrankung bestand somit kein Zweifel. Bei der Eheschließung war sich der Versicherte
über seinen Gesundheitszustand bewusst, denn er war ärztlicherseits aufgeklärt. Auch
die Klägerin wusste um die Schwere der Erkrankung. Der Einwand der Klägerin, sie
habe nicht mit dem Ableben des Versicherten gerechnet, ist daher nicht
nachvollziehbar. Der Versicherte starb nur vier Monate nach der Eheschließung. Die
gesundheitliche Prognose zur Zeit der Eheschließung war äußerst ungünstig bedingt
durch die Metastasen. Daher war, gemessen an den vorhandenen objektiven
Ermittlungsmöglichkeiten, auch nicht zu erwarten, dass die Ehe zur Zeit der
Eheschließung noch mindestens ein Jahr gedauert hätte. Unerheblich ist, dass die
Klägerin über die besondere Aggressivität dieser Krebserkrankung nicht aufgeklärt war.
Ausreichend ist, dass sie um die Lebensbedrohlichkeit wusste.
Die Eheschließung stellt sich nicht als eine konsequente Verwirklichung eines bereits
vor der Erlangung dieser Kenntnis über die lebensbedrohliche Erkrankung bestehenden
Heiratsentschlusses dar. Die Zeugen haben übereinstimmend erklärt, dass es sich um
eine langjährige eheähnliche Lebensgemeinschaft handelte. Die Klägerin und der
Versicherte lebten zwar in getrennten Wohnungen, zeitweilig jedoch auch zusammen.
Die Klägerin führte dem Versicherten den Haushalt und versorgte ihn während der
Erkrankung, insbesondere während der Chemotherapie. Eine über viele Jahre
bestehende eheähnliche Ehegemeinschaft kann vielmehr auch dafür sprechen, dass
gerade keine rechtliche Bindung gewollt ist. Eine Heiratsabsicht bereits vor Kenntnis der
schweren Erkrankung und der ungünstigen Prognose des Versicherten kann aus der
langjährigen Lebensgemeinschaft nicht abgeleitet werden. Auch wenn die Zeugen
übereinstimmend erklärt haben, dass der Versicherte von einer Heiratsabsicht
gesprochen und sogar Trauringe gezeigt habe, rechtfertigt dies nicht die Annahme von
besonderen Umständen, die die Vermutungsregelung des § 46 Abs. 2 a SGB VI
widerlegen. Erforderlich ist, dass eine solche Absicht durch objektiv nachprüfbare
Tatsachen erhärtet wird. Die Äußerung der Heiratsabsicht gegenüber Freunden und
Verwandten reicht nicht aus, wenn sich aus den objektiven Umständen im zeitlichen
Ablauf eine Heiratsabsicht nicht manifestiert. Gerade eine wiederholte Heiratsabsicht im
Laufe von vielen Jahren kann an Ernsthaftigkeit verlieren. Nach Aussage der Zeugin
Karin Kolodzinski hat der Versicherte bereits drei Jahre, nachdem er die Klägerin
kennen gelernt hatte, Trauringe gekauft. Zur Hochzeit sei es nicht gekommen, weil der
Versicherte auf Grund seiner Berufstätigkeit keine Zeit hatte. Auch der Zeuge L5 hat
ausgeführt, dass "schon immer" Heiratsabsichten bestanden hätten und der Versicherte
mit der Klägerin verlobt gewesen sei. Die Zeugin L6 hat ebenfalls bekundet, dass
bereits 1995 Heiratsabsichten bestanden. Dies hat auch die Zeugin T3l bestätigt. Für
die Kammer ist nicht nachvollziehbar, dass im Laufe von achtzehn Jahren kein
geeigneter Zeitpunkt für eine Heirat gefunden wurde, sondern diese Hochzeit erst
stattfand, nachdem die lebensbedrohliche Erkrankung weit fortgeschritten war. Die
Aussagen der Zeugen eine Hochzeit sei wegen der großen Zahl der einzuladenen
Gäste zu teuer gewesen, kann die Kammer nicht nachvollziehen. Offenbar haben der
Versicherte und die Klägerin sich bei ihrer Heirat am 8. März 2005 hierüber keine
Gedanken mehr gemacht.
42
Motiv für die Eheschließung war auch nicht die Sicherung der erforderlichen Betreuung
oder Pflege des Versicherten. Das Gericht hat die Klägerin hierzu befragt. Die Klägerin
hat im Termin erklärt, dass zu Anfang der Ehe der Versicherte Hilfestellungen
43
beispielsweise beim Anziehen benötigt habe. Eine Pflege sei zu der Zeit nicht
erforderlich gewesen. Im Übrigen ist der Versicherte während seines Urlaubs in
Oberstdorf gestorben. Bettlägerigkeit hat zu keinem Zeitpunkt bestanden.
Die Klägerin hat keine besonderen Umstände beschrieben, die die Annahme nicht
rechtfertigen, dass der alleinige oder überwiegende Zweck der Heirat die Begründung
eines Anspruchs auf Hinterbliebenenrente gewesen ist.
44
Die Kostenentscheidung beruht auf § 193 SGG.
45