Urteil des LG Heidelberg vom 15.07.2016

brand, halle, fahrzeug, begriff

LG Heidelberg Urteil vom 15.7.2016, 5 O 75/16
Kraftfahrzeughalterhaftung aus Betriebsgefahr: Schadensersatzanspruch bei
Brandbeschädigung eines Feuerwehrfahrzeugs nach Selbstentzündung eines Lkw in einer
Lagerhalle
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist für die Beklagte gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden
Betrags vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
1 Der Kläger verlangt aus übergegangenem Recht Ersatz von Reparaturkosten an einer Feuerwehrfahrzeug
nach einem Brand.
2 In der Nacht vom 13./14.6.2014 kam es in der A.straße ... in ... N. auf dem Firmengelände der Firma S. u. H.
M. GmbH zu einem Brand in einer Lagerhalle. In ihr waren zwei Lkw und sechs Gabelstapler abgestellt und
Holz gelagert. Die Halle brannte nieder. Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrfahrzeug beschädigt.
Die Reparaturkosten beliefen sich auf Euro 24.154,20 (Anl. K 4).
3 Der Kläger ist in der Versicherungsbranche als Kommunalversicherer tätig. Er versichert die Gemeinde A., die
Eigentümerin des beschädigten Feuerwehrfahrzeugs ist und beglich die Reparaturkosten.
4 Die Beklagte ist die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung des Lkw, amtliches Kennzeichen ..., deren Halterin
die genannte Firma in N. ist.
5 Der Kläger behauptet,
6
der Brand sei von dem Lkw, amtliches Kennzeichen ..., ausgegangen. Im Bereich der Hauptstromleitung
dieses LKWs sei es zu einem Kurzschluss infolge eines Isolationsdefektes gekommen. Der so ausgelöste
Brand habe sich auf das Außenlager der Firma fortgesetzt und die schadensauslösenden Löscharbeiten
erforderlich gemacht.
7 Die Klägerin beantragt:
8
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger Euro 24.154,20 nebst Zinsen i.H.v. 9 Prozentpunkten über dem
Basiszinssatz seit dem 16.1.2015 zu bezahlen.
9 Die Beklagte beantragt
10 Klagabweisung.
11 Sie behauptet,
12 die polizeilichen Vermutungen zu einem Kurzschluss als Brandursache ließen wesentliche Umstände außer
Acht. Unter anderem seien an der Brandstelle mehrere Elektroleitungen mit auffälligen Schmelzmarken
gefunden worden, die den Brand ausgelöst haben könnten.
13 Die Beklagte ist der Ansicht,
14 eine Haftung nach § 7 StVG sei nicht gegeben, weil es nicht, wie diese Haftungsnorm voraussetze, „beim
Betrieb“ des bei ihr versicherten LKWs zu dem Brand gekommen sei. Der Lkw sei zum Zeitpunkt des
Ausbruch des Brandes bereits seit etwa 6 Stunden in der Halle und damit außerhalb des öffentlichen
Verkehrs abgestellt gewesen.
15 Für das weitere Parteivorbringen wird auf die gewechselten Schriftsätze nebst Anlagen Bezug genommen.
Entscheidungsgründe
16 Die zulässige Klage ist unbegründet.
17 1. Die Klägerin hat keinen Anspruch aus übergegangenem Recht gemäß §§ 86, 115 VVG, § 823 Abs. 1 oder 2
BGB. Eine deliktische Handlung, für die die Beklagte einstandspflichtig wäre, wird von keiner Partei
behauptet.
18 2. Der Anspruch ist allerdings auch aus der Halterhaftung des § 7 StVG nicht gegeben.
19 Voraussetzung des § 7 Abs. 1 StVG ist, dass eines der dort genannten Rechtsgüter "bei dem Betrieb eines
Kraftfahrzeuges" verletzt bzw. beschädigt worden ist.
20 a) Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist dieses Haftungsmerkmal entsprechend dem umfassenden
Schutzzweck der Norm weit auszulegen. Die Haftung nach § 7 Abs. 1 StVG sei der Preis dafür, dass durch
die Verwendung eines Kraftfahrzeuges erlaubterweise eine Gefahrenquelle eröffnet wird; die Vorschrift
wolle daher alle durch den Kraftfahrzeugverkehr beeinflussten Schadensabläufe erfassen. Ein Schaden sei
demgemäß bereits dann "bei dem Betrieb" eines Kraftfahrzeuges entstanden, wenn sich in ihm die von dem
Kraftfahrzeug ausgehenden Gefahren ausgewirkt hätten, d.h. wenn bei der insoweit gebotenen wertenden
Betrachtung das Schadensgeschehen durch das Kraftfahrzeug (mit)geprägt worden sei (BGH Urteile vom 5.
Juli 1988 - VI ZR 346/87, BGHZ 105, 65, 66 f.; vom 31. Januar 2012 - VI ZR 43/11, BGHZ 192, 261 Rn. 17
und vom 26. Februar 2013 - VI ZR 116/12, VersR 2013, 599 Rn. 15). Erforderlich sei, dass es sich bei dem
Schaden, für den Ersatz verlangt werde, um eine Auswirkung derjenigen Gefahren handele, hinsichtlich
derer der Verkehr nach dem Sinn der Haftungsvorschrift schadlos gehalten werden solle, d.h. die
Schadensfolge müsse in den Bereich der Gefahren fallen, um derentwillen die Rechtsnorm erlassen worden
sei (BGH vom 31. Januar 2012 - VI ZR 43/11, aaO und vom 26. Februar 2013 - VI ZR 116/12, aaO). Für die
Zurechnung der Betriebsgefahr komme es damit maßgeblich darauf an, dass der Unfall in einem nahen
örtlichen und zeitlichen Zusammenhang mit einem bestimmten Betriebsvorgang oder einer bestimmten
Betriebseinrichtung des Kraftfahrzeuges steht (vgl. BGH Urteile vom 11. Juli 1972 - VI ZR 86/71, VersR
1972, 1074; vom 10. Oktober 1972 - VI ZR 104/71, VersR 1973, 83; vom 10. Februar 2004 - VI ZR 218/03,
VersR 2004, 529, 531; vom 27. November 2007 - VI ZR 210/06, aaO Rn. 9 und vom 26. Februar 2013 - VI
ZR 116/12, aaO).
21 Ausgehend von diesen Rechtsgrundsätzen hat der BGH in seinem Urteil vom 21. Januar 2014 - VI ZR 253/13
(BGHZ 199, 377 „Tiefgaragenfall“) ausgesprochen, dass der Halter eines in den Nachmittagsstunden in einer
Tiefgarage abgestellten Pkw gemäß § 7 StVG für den Schaden verantwortlich ist, den ein in den frühen
Morgenstunden infolge einer Selbstentzündung des Pkw ausgebrochener Brand am benachbart geparkten
Pkw auslöste. Er begründete dies damit, dass Dritte durch den Defekt einer Betriebseinrichtung eines
Kraftfahrzeuges an ihren Rechtsgütern einen Schaden erleiden würden, gehöre zu den spezifischen
Auswirkungen derjenigen Gefahren, für die die Haftungsvorschrift des § 7 StVG den Verkehr schadlos halten
wolle. Dabei mache es rechtlich keinen Unterschied, ob der Brand - etwa durch einen Kurzschluss der
Batterie - unabhängig vom Fahrbetrieb selbst vor, während oder nach einer Fahrt eintrete. Wolle man die
Haftung aus § 7 Abs. 1 StVG auf Schadensfolgen begrenzen, die durch den Fahrbetrieb selbst und dessen
Nachwirkungen verursacht worden seien, liefe die Haftung in all den Fällen leer, in denen unabhängig von
einem Betriebsvorgang allein ein technischer Defekt einer Betriebseinrichtung für den Schaden eines Dritten
ursächlich geworden sei. Bei der gebotenen wertenden Betrachtung sei das Schadensgeschehen jedoch auch
in diesen Fällen - im Gegensatz etwa zu einem vorsätzlichen Inbrandsetzen eines ordnungsgemäß auf einem
Parkplatz abgestellten Kraftfahrzeuges (vgl. Senatsurteil vom 27. November 2007 - VI ZR 210/06, aaO Rn.
11 f.) - durch das Kraftfahrzeug selbst und die von ihm ausgehenden Gefahren entscheidend (mit)geprägt
worden. Hierzu reiche es aus, dass der Brand oder dessen Übergreifen in einem ursächlichen
Zusammenhang mit einer Betriebseinrichtung des Kraftfahrzeuges stehe.
22 b) Eine Definition der Betriebseinrichtung enthält die Entscheidung nicht. Den von ihr zugrunde gelegten
Sachverhalt fasst sie als „Selbstentzündung infolge eines technischen Defekts“ zusammen.
23 Das Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat in seinem Urteil vom 24. November 2015 - 12 U
110/15 (R+S 2016, 150), die höchstrichterliche Rechtsprechung dahin verstanden, dass schon der bloße
Zusammenhang mit den in dem Fahrzeug verbauten oder befindlichen Materialien ausreichend sei. Es
bejahte daher eine Haftung nach § 7 StVG bei einem Brand in einer Scheune, in der seit 4 Tagen ein Quad
abgestellt war. Dieses Verständnis schafft eine Halterhaftung für den Gegenstand an sich (Schwab DAR
2014, 197). Die dazugehörige Norm könnte und dürfte somit auch das Tatbestandsmerkmal „beim Betrieb“
nicht enthalten. Das ist de lege lata aber der Fall.
24 Das OLG Karlsruhe hat in seinem Beschluss vom 9.03.2015 - 9 W 3/15 (NZV 2015, 440) im Fall eines
möglicherweise durch einen Marderbiss verursachten Brands eines seit zwei Tagen geparkten Kfz in
Nachfolge der genannten höchstrichterliche Rechtsprechung zu den Gefahrenquellen, die mit einer
bestimmten Betriebseinrichtung eines Fahrzeugs zusammenhängen und damit mit einem Kraftfahrzeug
verbunden sind, die Elektrik gezählt. Ein technischer Defekt, der zu einem Kurzschluss oder zur Entstehung
eines Funkens führe, wodurch sodann ein Fahrzeugbrand verursacht werde, stelle ein typisches Geschehen
dar, welches von der Haftungsnorm § 7 Abs. 1 StVG erfasst werden solle.
25 Beide Entscheidungen lassen nicht erkennen, worin die betriebsspezifische Gefahr der Betriebseinrichtung
liegen soll. So ist etwa ein technischer Defekt der Elektrik eines Fernsehers in der Rückenlehne des
Fahrersitzes ohne weiteres erfasst, wenn er dazu führt, dass das Kfz brennt. Wird der Brand allerdings
durch einen zum Aufwärmen in einem Kfz abgestellten Heizlüfter ausgelöst, soll dies nicht dem Gebrauch (=
Betrieb: BGH, Urt. v. 8. 12. 2015 - VI ZR 139/15, Rn. 23) des Fahrzeugs zuzuordnen sein (BGH, Urt. v. 13.
12. 2006 -IV ZR 120/05, r+s 2007, 102), obwohl auch der Fernseher in keinem Zusammenhang mit der
Fortbewegung des Kfz oder den hierfür nötigen technischen Einrichtungen steht.
26 Der Marder wirkte von außen auf das Kfz ein, ohne dass ein Zusammenhang zur Fortbewegung des
Fahrzeugs oder ihren Nachwirkungen bestand. Herbers (NZV 2014, 208) und Lemcke (R + S 2016, 150)
sehen daher keinen wesentlichen Unterschied zu den Fällen, in denen das Auto in Brand gesetzt wird, den
der BGH aus der Haftung des § 7 StVG ausgrenzt.
27 c) Unerheblich ist nach allen drei Gerichtsentscheidungen, ob das Fahrzeug sich bewegt oder - egal wie
lange - steht.
28 Lemcke wirft daher die Frage auf, ob danach auch der länger als ein Jahr abgemeldeter Wagen erfasst ist,
obwohl er in der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung nicht versicherbar wäre (BGH, Urteil vom 21. Februar
1990 - IV ZR 271/88 VersR 1990, 482). Nach der Formulierung der BGH-Entscheidung wäre das - selbst für
Museumsstücke - zu bejahen. Auch wer durch eine Betriebseinrichtung geschädigt wird, die nicht in einem
Kfz eingebaut ist, etwa seine Kleidung an Öl, das an einem ausgebauten undichten Motor haftet,
verschmutzt, könnte nach dem Wortlaut der höchstrichterlichen Rechtsprechung an eine Halterhaftung
denken.
29 Sprachlich gehört zu dem Substantiv „Betrieb“ das Verb „betreiben“, was im technischen Bereich im Sinne
von „antreiben“ „gebrauchen“ benutzt wird (http://www.duden.de/rechtschreibung/betreiben). Eine
Ausdehnung der Halterhaftung auf stillgelegte stehende Fahrzeuge negiert diesen Wortsinn, der die
Auslegung bestimmt.
30 § 7 StVG und sein Tatbestandsmerkmal „beim Betrieb“ stehen auch nicht isoliert. Sie sind Teil eines
Haftungssystems, das eine vom Grundgedanken der verschuldensabhängigen Eigentümerhaftung
abweichende Haftungsordnung statuiert. Die Haftung nach dem StVG hat die Haftung für Eisenbahnen zum
Vorbild (Deutsche Juristenzeitung 1908, Nr. 18). Auch für sie heißt es: Wird beim Betrieb einer
Schienenbahn eine Sache beschädigt (§ 1 HaftPflG). Für Luftfahrzeuge gilt dies ebenfalls (§ 33 LuftVG). Eine
Haftung für mit ihren Betriebseinrichtungen (= Material, Elektrik) kausal zusammenhängende Schäden
müsste folgerichtig auch für sie gelten.
31 Das Merkmal „beim Betrieb“ ist auch innerhalb des StVG in eine Systematik eingebunden. Eine
Halterhaftung unabhängig vom Betriebsvorgang nur für eine Betriebseinrichtung (= Material) passt nicht zu
einer Haftungsfreistellung für Fahrzeuge, die auf ebener Strecke nicht mehr als 20 Stundenkilometer fahren
können (§ 8 Nr. 1 StVG). Es entspricht nämlich höchstrichterlicher Rechtsprechung, dass einem Fahrzeug,
das nicht schneller als 20 km/h fahren kann, nicht die typischen Risiken anhaften, die sonst das Eingreifen
der Gefährdungshaftung gebieten (BGH, Urteil vom 17. Juni 1997 - VI ZR 156/96 -, BGHZ 136, 69). Da dies
auch gilt, wenn die geschwindigkeitsbegrenzende Vorrichtung schnell und einfach zu beseitigen ist (BGH,
Urteil vom 17. Juni 1997 - VI ZR 156/96 -, BGHZ 136, 69), wird die Unterscheidung zu anderen
Kraftfahrzeugen, für die in abgestelltem Zustand gehaftet wird, noch weniger einsichtig.
32 Auf die Halterhaftung kann sich nicht berufen, wer „beim Betrieb“ des Fahrzeugs tätig war (§ 8 Nr. 2 StVG).
Das ist jemand, wenn er in einer so nahen und unmittelbaren Beziehung zu den Triebkräften des Kfz steht,
dass der Tätige nach der Art seiner Tätigkeit den besonderen Gefahren des Kfz-Betriebs mehr ausgesetzt ist
als die Allgemeinheit (BGH, Urteil vom 05. Oktober 2010 - VI ZR 286/09 -, NZV 2010, 609). In zwei
aufeinander folgenden Normen denselben Begriff grundsätzlich anders auszulegen, erscheint zweifelhaft.
33 Schließlich steht das Merkmal „Betrieb“ im Zusammenhang mit dem Begriff des „Halters“. Haften soll
derjenige, der das Fahrzeug für eigene Rechnung in Gebrauch hat und die Verfügungsgewalt darüber
besitzt, die ein solcher Gebrauch voraussetzt (BGH, Urteil vom 23. Mai 1960 - II ZR 132/58 -, BGHZ 32,
331; BGH, Urteil vom 03. Dezember 1991 - VI ZR 378/90 -, BGHZ 116, 200). Eine Haftung für den
Gegenstand Kraftfahrzeug zieht möglicherweise Korrekturbedarf beim Begriff des Halters nach sich.
34 d) Schließlich soll es nach der genannten Rechtsprechung auch nicht darauf ankommen, wo das Fahrzeug
abgestellt ist, im Verkehrsraum oder außerhalb.
35 Warum für Kfz in diesen Situationen der mit dem Eigentümer nicht notwendig identische Halter
verschuldensunabhängig haften soll, für andere mindestens ebenso gefährliche Maschinen aber der
Eigentümer und verschuldensabhängig haftet, ist nicht zu erkennen
(Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke/Janker, Straßenverkehrsrecht 2016 Rn 9; Lemcke, R + S 2014 194,
R+S 2016, 192). Vorliegend dürfte von den sechs ebenfalls geparkten Gabelstaplern mindestens eine gleiche
Brandgefahr ausgegangen sein. Im Übrigen reicht allein der Umstand, dass Kraftfahrzeuge wegen der
mitgeführten Betriebsstoffe oder der verwendeten Materialien leicht brennen, nicht aus, um eine Haftung
nach § 7 Abs. 1 StVG zu begründen (BGH, Urteil vom 27. November 2007 - VI ZR 210/06 -, VersR 2008,
656).
36 e) Der BGH stellt im Tiefgaragenfall auf das Kompensationsinteresse des geschädigten Dritten ab. Aus Sicht
der durch die brennende Halle geschädigten Feuerwehr war es aber Zufall, ob der Hallenbrand durch die in
der Nähe des Lkw verlegten elektrischen Leitungen, einen Gabelstapler oder den Lkw ausgelöst worden ist.
Gleichwohl ist dies rechtlich entscheidend für eine Haftung nach § 7 StVG.
37 f) Die genannte Rechtsprechung wird daher als zu weitgehend (Lemcke aaO, Herbers NZV 2014, 208,
Schwab aaO), beziehungsweise nachvollziehbar sehr weitgehend (König in Hentschel/König/Dauer,
Straßenverkehrsrecht, 43. Aufl. § 7 Rn 51) und künftiger „Nachjustierungen“ bedürftig (Heß/Burmann, NJW
2016, 1138, 1142) angesehen.
38 g) Das vorliegend zu beurteilende Geschehen ist von dem höchstrichterlich entschiedenen unterscheidbar.
Die Entscheidung des BGH (BGHZ 199, 377) hatte eine Tiefgarage zum Gegenstand, die zwar auch kein
öffentlicher Verkehrsraum ist, aber doch von einer Mehrzahl unterschiedlicher Nutzer gleich einem
öffentlichen Parkplatz befahren wird. Der hiesige Sachverhalt unterscheidet sich davon dadurch, dass die
Halle der Lagerung von Holz diente, die beiden Lkw wie die Gabelstapler während der Arbeitszeiten genutzt
und nach Arbeitsschluss wie die anderen Arbeitsmittel in der Halle vergleichbar einer privaten Einzelgarage
abgestellt wurden, ohne dass mit irgendeiner Auswirkung auf andere Fahrzeuge oder überhaupt Andere zu
rechnen war. Auch Nachwirkungen aus dem Stunden zurückliegenden Fahrvorgang haben sich nicht
ausgewirkt (vgl. aber OLG Düsseldorf, Urteil vom 15. Juni 2010 - I 1 U 105/09,- MDR 2011, 28). Es erscheint
dem Gericht daher gerechtfertigt, den hier zu beurteilenden Sachverhalt von der neuen höchstrichterlichen
Rechtsprechung auszunehmen. Selbst wenn man zugunsten des Klägers unterstellte, dass die
Selbstentzündung des bereits geraume Zeit auf diese Weise abgestellten Lkw ihre Ursache in der Elektrik
des Lkw hatte, ist daher nach Ansicht des Gerichts nicht von einer Haftung nach § 7 Abs. 1 StVG
auszugehen.
39 3. Die Kostenentscheidung beruht auf § 91 ZPO, die zur vorläufigen Vollstreckbarkeit auf § 709 ZPO.
40 Dr. Bauer-Gerland
Vorsitzende Richterin am Landgericht