Urteil des BPatG vom 01.08.2003

BPatG (beschwerde, erlass, aufhebung, patent, zpo, marke, grund, eintragung, rückzahlung, rom)

BPatG 152
6.70
BUNDESPATENTGERICHT
27 W (pat) 304/03
_______________
(Aktenzeichen)
B E S C H L U S S
In der Beschwerdesache
- 2 -
betreffend die Marke 398 60 255
hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts durch die
Vorsitzende Richterin Dr. Schermer sowie die Richter Dr. van Raden und Schwarz
am 27. Januar 2004
beschlossen:
1. Die Beschlüsse der Markenstelle für Klasse 9 des Deutschen
Patent- und Markenamtes vom 1. August 2003 und vom
4. September 2003 werden aufgehoben.
2. Die Rückzahlung der Beschwerdegebühr wird angeordnet.
G r ü n d e
I
Die Widersprechenden haben gegen die Eintragung der Marke 398 60 255 auf-
grund ihrer Marken 2 914 053 und 2 005 400 Widerspruch eingelegt. Mit Be-
schluss vom 26. September 2000 hat die Markenstelle durch einen Beamten des
gehobenen Dienstes die Widersprüche zurückgewiesen. Die hiergegen eingelegte
Erinnerung der Widersprechenden hat die Markenstelle mit Beschluss vom
1. August 2003 zurückgewiesen. Bereits mit Schriftsatz vom 7. Juli 2003 hatten
die Widersprechenden ihre Widersprüche gegen die angegriffene Marke
zurückgenommen. Der Schriftsatz, dessen Original nicht zur Verfahrensakte ge-
langte, ist ausweislich des von den Widersprechenden vorgelegten Eingangsstem-
pels des Deutschen Patent- und Markenamtes diesem am 7. Juli 2003 zugegan-
gen. Nach am 6.
August
2003 erfolgter Zustellung des Beschlusses vom
1. August 2003 haben die Widersprechenden unter Anzeige der bereits vor Be-
schlusserlass erklärten Widerspruchsrücknahme beantragt, den Beschluss aufzu-
- 3 -
heben und gleichzeitig Beschwerde eingelegt. Mit Beschluss vom 4.
Sep-
tember
2003 hat die Markenstelle den Beschluss vom 1.
August
2003 für
wirkungslos erklärt.
Die Widersprechenden beantragen,
1. den Beschluss vom 1. August 2003 aufzuheben,
2. die Beschwerdegebühr zurückzuerstatten.
Die Beschwerdegegnerin hat sich nicht geäußert.
II
Die Beschwerde ist zulässig. Insbesondere ist das Rechtsschutzbedürfnis der
Widersprechenden nicht durch die mit Beschluss vom 4. September 2003 erklärte
Wirkungslosigkeit des Beschlusses vom 1. August 2003 entfallen. Denn anders
als die von den Widersprechenden mit ihrer Beschwerde erstrebten Aufhebung
des Beschlusses hat die Erklärung seiner Wirkungslosigkeit einen weniger weitrei-
chenden Inhalt, weil hiermit lediglich die Rechtsfolgen einer Entscheidung beseitigt
werden, während die von dem Antrag auf Aufhebung erfasste Frage, ob sie über-
haupt hätte erlassen werden dürfen, unberührt bleibt.
Die somit zulässige Beschwerde ist in der Sache auch begründet. Denn der Be-
schluss der Markenstelle vom 1. August 2003 ist infolge der zuvor erklärten Rück-
nahme der Widersprüche der Widersprechenden ohne Rechtsgrundlage ergangen
und damit nichtig (vgl. Thomas/Putzo, ZPO, 24. Aufl., § 269 Rn. 14 und Vor § 300
Rn. 19; BPatG 33 W (pat) 232/98 und 28 W (pat) 246/00, beides veröffentlicht auf
der PAVIS CD-ROM). Dass die Rücknahmeerklärung nicht zur Verfahrensakte
gelangte und die Markenstelle bei Erlass des Beschlusses hiervon daher keine
Kenntnis haben konnte, steht dem nicht entgegen; denn es reicht, wenn die Rück-
nahmeerklärung jedenfalls in den Einflussbereich des Deutschen Patent- und
- 4 -
Markenamtes gelangt ist; hiervon ist aber infolge der von den Widersprechenden
vorgelegten, auf den 7. Juli 2003 datierten Eingangsbestätigung auszugehen.
Aus diesem Grund ist der Beschluss der Markenstelle vom 1. August 2003 auf die
Beschwerde der Widersprechenden aufzuheben. Da hiermit auch dem weiteren
Beschluss der Markenstelle vom 4. September 2003 der Boden entzogen ist, war
von Amts wegen auch dieser Beschluss aus Gründen der Verfahrensökonomie mit
aufzuheben.
Dagegen ist der Erstbeschluss der Markenstelle vom 26. September 2000, der
wegen der nach seinem Erlass erfolgten Widerspruchsrücknahme nicht nichtig ist,
sondern nur nach § 269 Abs. 3 Satz1 ZPO analog für wirkungslos erklärt werden
kann, mangels ausdrücklichen Antrags der Widersprechenden (vgl. § 269 Abs. 4
ZPO analog) nicht Gegenstand des Beschwerdeverfahrens.
III.
Die Rückzahlung der Beschwerdegebühr ist gem. § 71 Abs. 3 MarkenG aus Billig-
keitsgründen anzuordnen. Denn die von der Widersprechenden erstrebte Aufhe-
bung des nichtigen Beschlusses der Markenstelle ist nach der ständigen Recht-
sprechung nur im Rahmen eines Rechtsmittelverfahrens möglich (vgl. BPatG
a.a.O.). Da es sich bei dem Erlass eines wegen vorheriger Widerspruchsrück-
nahme nichtigen Beschlusses um einen schweren Verfahrensverstoß handelt,
wäre es unbillig, die Beschwerdeführerin mit den für seine Beseitigung erforderli-
chen Gerichtskosten zu belasten.
Da die Eintragung der Beschwerde nicht auf einem sorgfaltswidrigen Verhalten ei-
nes Verfahrensbeteiligten beruht und auch sonstige Gründe für eine Kostenaufer-
legung nach § 71 Abs. 1 Satz 1 MarkenG nicht bestehen, hat es bei dem Grund
- 5 -
satz des § 71 Abs. 1 Satz 2 MarkenG zu verbleiben, demzufolge die Beteiligten
ihre Kosten selbst tragen.
Dr. Schermer
Dr. van Raden
Schwarz
Ko