Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann Gesetzgebung Länder – Bund: Das Gesetzgebungsverfahren Das Gesetzgebungsverfahren lässt sich in drei Teilbereiche aufteilen: - Das Einleitungsverfahren - Das Hauptverfahren
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Für das bald kommende neue Jahr… …wünsche ich allen einen guten Start! Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei all denjenigen, die mich bei und nach
Rechtsanwalt Michael Haider RE Nach einer, für meinen Geschmack etwas zu langen, Zwangspause, bin ich nun wieder da. Mein Läptop hatte Anfang Dezember
Rechtsanwalt Gerfried Braune Was sich Mediatoren von den Anwälten wünschen Immer, wenn sich mehrere Mediatoren treffen, kommt das Gespräch irgendwann zu dem unvermeidlichen Thema Beratungsanwälte
Rechtsanwalt Thomas Brunow Fahrerflucht - Teil 5: Versicherungsschutz Eine Fahrerflucht kann auch versicherungsrechtliche Folgen und Kosten nach sich ziehen. Im Falle eines Unfalls hat Ihr
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Verstoß gegen § 243 Abs. 4 Satz 1 StPO stellt keinen absoluten Revisionsgrund dar Nach § 243 IV S. 1 StPO hat der Vorsitzende zu Beginn der Hauptverhandlung mitzuteilen, ob Erörterungen zwischen de
Rechtsanwalt Guido Kluck Onlinehändler in der Zwickmühle zwischen Verbrauchern und Unternehmern Am 26. November 2010 hatten wir unter der Überschrift „Die pure Verzweiflung des Abmahnanwalts…“ darüber berichtet, dass
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski BKA und Drogenbeauftragte warnen vor Badesalz und Lufterfrischer… Das Bundeskriminalamt (BKA) und die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, warnen vor dem Konsu
Ali Yildirim Studie: Jungen verbessern Schulnoten Seit mehr als 9 Monaten läuft nun unsere Kooperation mit der NMS Spittal in Österreich. Zeit für einen kleinen Bericht u
Rechtsanwalt Jürgen Frese AG Aachen:Volle Haftung des Linksabbiegers gegenüber Überholer Das AG Aachen hat mit Urteil vom 8.12.2010, Aktenzeichen 115 C 471/09, einen linksabbiegenden Fahrzeugführern zum vollen
Rechtsanwalt Steffen Liebl CLLB Rechtsanwälte informieren: Weitere Verzögerung der Zinszahlung der Südfinanz Holding AG München, 28.12.2010. Das Unternehmen Südfinanz Holding AG gab im Jahr 2008 Teilschuldverschreibungen mit einer Laufzeit
Rechtsanwalt Mathias Nittel OLG Dresden verurteilt Clerical Medical zum Schadensersatz bei fremdfinanziertem Anlagemodell Der Versicherungssenat des Oberlandesgerichts Dresden hat als erstes deutsches Oberlandesgericht am 19.11.2010 (Az. 7 U
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann Lernen mit dem Kopf – Trainieren mit dem Computer – Haft/Kulow Klein. Fein. Effizient. Der Boorberg Verlag bietet mit seiner Lektüre im Mini-Format dem gestressten Jura-Studenten Hilf
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Basiszinssatz gem. § 247 BGB ab 1. Januar 2011 Der ab dem 1.01.2011 gültige Basiszinssatz wird in der Ausgabe des Bundesanzeigers vom 30. Dezember 2010 (Nr. 199) bek
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter (Mein) arbeitsrechtlicher Jahresausblick 2011 Viele neue 1a-Mandate? Ja, auch - schön wäre es natürlich - hier soll es aber um die Gewohnheit gehen, am Jahresende ein
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Das letzte Wort des Angeklagten… Das Landgericht hatte nach dem Letzten Wort des Angeklagten den Haftbefehl gegen einen Angeklagten aufgehoben und n
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Auflösung des Arbeitsverhältnisses Sinn und Zweck des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) ist grundsätzlich der Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses. Vorde
Rechtsanwalt Jürgen Frese Kein Anspruch auf Nachbesichtigung Die ARGE Verkehrsrecht teilt mit: Kein Anspruch auf Nachbesichtigung des unfallbeschädigten PKW bei Vorliegen eines auss
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Dachlawinen, Eiszapfen, etc. – Bei Verletzungen oder Sachschäden gibt´s nicht immer Schadenersatz Aufgrund der starken Schneefälle der letzten Tage und zwischenzeitlichem Tauwetter steigt die Gefahr für den Abgang von
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Kalte Winde weh’n von Norden - Betriebsratswahlen in Kiel und die “unverhältnismäßige” Abmahnung Dass Leute Betriebsratswahlen vorbereiten, ist vielleicht irgendwie ungehörig, aber sicher nicht verboten. Tatsächlich k