Rechtsanwalt Gerfried Braune Der Nebeneverdienst kommt dem Finanzbeamten aber teuer zu stehen Einem Finanzbeamten genügte offenbar sein Einkommen nicht, zumindest erlag er der Versuchung, als ein Arzt ihm vorschlug
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Wow…verfassungswidrige Rundfunkabgabe wird wohl um 73 cent je Monat gesenkt Wie ich in meinem Artikel vom 27.08.2013 berichtet habe, kommt die Doktorarbeit von Frau Anna Terschüren, einer Ex-NDR-M
Rechtsanwalt Mathias Klose Das sozialgerichtliche Eilverfahren- dargestellt an Fällen des SGB II, XII und des AsylbLG Aufsatz von Wahrendorf in Sozialrecht aktuell:"Das sozialgerichtliche Eilverfahren- dargestellt an Fällen des SGB II, XI
Rechtsanwalt Mathias Klose Ansprüche von BürgerInnen der Europäischen Union auf Leistungen der sozialen Grundsicherung nach dem SGB II zwischen Gleichbehandlungsanspruch und Demokratieprinzip Aufsatz von Kötter in info also 6/13:Ansprüche von BürgerInnen der Europäischen Union auf Leistungen der sozialen Grunds
martina heck Vergnügungssteuer und Lenkungszweck Wie weit geht die Steuerkompetenz der Gemeinden? Über diese Frage hatte das Verwaltungsgericht Arnsberg im Zusammenhang
Rechtsanwalt Clemens Kochinke Vertragsschluss um drei Ecken im Internet CK - Washington. Hellgrau auf Weiß für wichtige Vertragsklauseln; eine leuchtende Schaltfläche für den unerkennbaren V
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Weibliche Reize in der Adventszeit führen zu Wohnungsbrand und Ärger mit der Versicherung Da die Adventszeit in vollem Gange ist, möchte ich mit Blick auf die Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom
Stefanie Kolliniatis Sozialamt: Amtsmissbrauch durch Rechtsbeugung ...mit wenigen Änderungen das aktuelle Logo. Derzeit befasse ich mich mit folgendem Fall: Amt für Soziales und Wohnen,
Malte Winter Entgeltklausel für die Nacherstellung von Kontoauszügen unwirksam Der u.a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat die Unwirksamkeit einer Entgeltklausel f
Malte Winter Red Bull Cola als Grund für 21 ng/ml Benzoylecgonin? Rechtsgrundlage für die Entziehung der Fahrerlaubnis ist § 3 I S.1 StVG i.V.m. § 46 I FeV. Dabei schließt bereits der ei
Malte Winter Fahrverbot trotz Nebenjobverlust Der drohende Verlust einer Nebentätigkeit, die nur den Lebensstandard hebt, diesen jedoch nicht sichert, muss vom Gerich
Malte Winter Verletzung der Räum- und Streupflicht und der unachtsame Fußgänger Grundsätzlich gilt, dass, auch wenn der Verkehrssicherungspflichtige bei Schnee- und Eisglätte zum Räumen und Streuen ve
Y. S. Kaan Kalkan Türkische Rechtsanwälte interessiert an deutsch – türkischen grenzüberschreitenden Rechtsfragen WIe in unserem Beitrag vom 15.11.2013 angekündigt, hatten wir mit meinem Kollegen Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht am 1
Rechtsanwalt Osama Momen (LL.M.) Sprit sparen leicht gemacht – so geht’s Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Sprit und damit Kosten zu sparen. Durch richtige Fahrweise können durchaus 10-20% Kr
Rechtsanwältin Franziska Richardt Sprit sparen leicht gemacht – so geht’s Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Sprit und damit Kosten zu sparen. Durch richtige Fahrweise können durchaus 10-20% Kr
Rechtsanwalt Gerfried Braune Wir sind überlastet, aber nehmt uns bitte keine Arbeit ab! Legal Tribune Online (LTO) weist hier auf den Sonderbericht des Roland Rechtsreports 2014 hin, der vorab hier veröffentl
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Kein Ruhm in Chemnitz, vorübergehend Natürlich soll der Anwalt nicht nach Ruhm suchen, und das macht er auch nicht. Er setzt das Recht durch und ist dabei be
Rechtsanwalt Marcus Dury BGH: Zur Rechtsnatur eines Internetseitenerstellungs- und Hosting-Vertrages (Internet-System-Vertrag I) Unter einem Internet-System-Vertrag versteht die Rechtsprechung einen Vertrag, mit dem eine Webagentur die Erstellung ei
Dr. Sebastian Kraska Bundesdatenschutzbeauftragter: Ende der Amtszeit von Herrn Peter Schaar [IITR - 17.12.13] Heute findet die insgesamt 10-jährige Amtszeit von Herrn Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Date
Rechtsanwalt Guido Aßhoff Peter Schaar zur Vorratsdatenspeicherung: Eindeutiger Hinweis aus Luxemburg für die neue Bundesregierung Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar sieht sich durch die im Schlussantra